• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Stativ könnt ihr empfehlen?

Skywalker

Themenersteller
Hallo,

zur zeit hab ich ein 50? Alu Stativ... (das schonmal vornweg)

Damit hab ich mir den letzten Fototrip versaut. Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach etwas stabilerem und höherem. Es sollte meine EOS300D mit Batteriegriff, und einem 300/4 Tele gut tragen können. und eben nicht beim ersten windhauch anfangen zu schwanken...

danke für eure Meinungen!

Gruss
Torsten
 
Schau dir mal das Manfrotto 055 ProB an. Die Suche sollte einiges hergeben dazu. Wird oft im Set mit einem passenden Kopf (und einem Einbein) geliefert.

Gruss Fabien
 
Skywalker schrieb:
[...] bin ich jetzt auf der Suche nach etwas stabilerem und höherem. Es sollte meine EOS300D mit Batteriegriff, und einem 300/4 Tele gut tragen können. und eben nicht beim ersten windhauch anfangen zu schwanken...
»Man« wird Dir entweder das Manfrotto 055 oder ein Walimex empfehlen. (Das ist die »Forenantwort« auf das Reizwort »Stativ«) :rolleyes:

- Was kannst/willst Du Ausgeben?
- Wie weit musst Du das Teil tragen? (bzw. welches Gewicht bist Du bereit zu tragen?)
- welche Transportlaenge darf es haben?
- Welcher Einsatzzweck? (Wichtig fuer den Kopf)
- Wie wichtig ist die die Stabilitaet wirklich? :)

klw
 
Hi Skywalker,

ich habe ein Giottos MT9170. Es liegt in der selben Preisregion wie das Manfrotto 055, man kommt jedoch im Endeffekt erheblich billiger weg als bei Manfrotto, da solche Sachen wie Spikes, Stativ-Gurt, Tasche und Legwarmers schon im Preis inklusive sind. :) (Das kostet bei Manfrotto alles so einige Euros extra.) Zudem ist die komplett frei verstellbare Mittelsäule der absolute Hit. (Ich benutze das Teil auch für astronomische Zwecke und kann so das Fernglas optimal ausrichten.) Als Kopf kannst du dann z.b. etwas von Manfrotto draufmontieren (ich benutze wie viele hier den 141RC).
Einziger Nachteil bei Giottos: Bis auf die Einbeine hat die kaum ein Händler in D, ich bin beim Brenner Foto-Versand fündig geworden.)
Sieh Dir auf der Hersteller-Hompage (www.giottos.com) unter Products -> Professional Series -> MT-Series das Teil mal an. Ich bin begeistert !
Einige hier finden bei den Stativ-Beinen die Hebel-Verschlüsse des Manfrotto besser als die Dreverschlüße des Giottos. Diese Meinung kann ich nicht teilen. Es reicht eine halbe Drehung aus zum Klemmen/Lösen und im Dunkeln finde ich Klappverschlüsse hakeliger und man kann sich einklemmen.

Gruß, Labi
 
hi,
ich habe das giottos mt9180, und kann mich meinem vorredner nur anschliessen, bin damit super zufrieden, und durch den eingebauten "3d-Kopf" ist es sehr flexibel verwendbar. mit etwas glück kannst du dir das stativ beim saturn ansehen. hier in berlin, hat es fast jeder saturn mindestens einmal dastehen, und jeder fachhändler kann es dir auch ( zur ansicht) bestellen, da es in d von lowepro vertrieben wird...

gruß

tmfkab
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten