NormanD
Themenersteller
Hallo liebe Community,
ich bin noch relativ unerfahren (18 jahre alt, gerade ins berufsleben eingestiegen) und brauche eure Hilfe bei der Stativwahl.
Vor einiger Zeit habe ich schon einmal einen Post veröffentlicht, wo ich mit anderen zu dem Ergebnis kam, dass ich mir zu 100% ein Berlebach Maximini zulegen werde und ich noch ein sehr flexibles, leichtes und hochwertiges Stativ (aus Carbon) haben will.
Meine Ausrüstung setzt sich wie folgt zusammen:
-Canon Eos 400D (soll bald durch ein neues Vollformatmodell aus dem Hause Canon ersetzt werden; am besten der mögl. nachfolger der 5D mark2)
-Ef 50mm 1:1.4
-bald Ef 100mm 1:2.8 Macro
-EF 16-35mm 1:2.8 Mark2
Ich fotografiere hauptsachlich in der Natur (dafür reicht mir das Berlebach), will bald Macros "schießen" und ich mache einige Reisen, wo ein leichtes, stabiles, hochwertiges und sehr flexibles Stativ wünschenswert wäre.
Ich bin dann auf 2 Stative gestoßen, die mir nicht zu teuer, hochwertig und sehr flexibel vorkommen:
1. Manfrotto 190CXPRO3 (http://www.manfrotto.de/product/79413.78449.83541.0.0/190CXPRO3/_/Carbon_Stativ,_3_Segmente)
mit dem KK MH054M0-Q5 (http://www.manfrotto.de/product/79413.83187.101906.0.0/MH054M0-Q5/_/054_Mag._Kugelkopf_mit_501PL)
2. Explorer Serie2 Carbon 6X Seg.3 G-Lock ALR Power Disk (http://www.gitzo.de/product/79413.7..._Serie2_Carbon_6X_Seg.3_G-Lock_ALR_Power_Disk)
mit dem KK Traveler Kugelkopf (Serie 2) QR (http://www.gitzo.de/product/79413.83187.10879.0.0/GH2781TQR/_/Traveler_Kugelkopf_(Serie_2)_QR) oder KK Zentr. Kugelkopf Serie 1 Magnesium PTFE mit WechseLPlatte (http://www.gitzo.de/product/79413.8...kopf_Serie_1_Magnesium_PTFE_mit_WechseLPlatte)
Wie euch auffallen wird, sind die Stative nicht gerade zu KIK-Preisen erhältlich, sondern kosten schon eine Menge Schotter... ich bin aber auch bereit aus diesem Preissegment ein Stativ zu kaufen.
Ich bitte euch nun mir bei einer Entscheidung zwischen diesen beiden Stativen zu helfen. Zum Beispiel mit Erfahrungsberichten, Erörterungen und und und... ihr könnt mir auch Alternativen zu den beiden Auswahlmöglichkeiten vorschlagen. Diese sollten dann aber viele Ähnlichkeiten mit dem Gitzo und manfrotto aufweisen (Material muss Carbon sein, das Stativ muss ein sehr flexibles Dreibein sein und die Qualität muss auch stimmen).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich setze auf euch
MfG NormanD
ich bin noch relativ unerfahren (18 jahre alt, gerade ins berufsleben eingestiegen) und brauche eure Hilfe bei der Stativwahl.
Vor einiger Zeit habe ich schon einmal einen Post veröffentlicht, wo ich mit anderen zu dem Ergebnis kam, dass ich mir zu 100% ein Berlebach Maximini zulegen werde und ich noch ein sehr flexibles, leichtes und hochwertiges Stativ (aus Carbon) haben will.
Meine Ausrüstung setzt sich wie folgt zusammen:
-Canon Eos 400D (soll bald durch ein neues Vollformatmodell aus dem Hause Canon ersetzt werden; am besten der mögl. nachfolger der 5D mark2)
-Ef 50mm 1:1.4
-bald Ef 100mm 1:2.8 Macro
-EF 16-35mm 1:2.8 Mark2
Ich fotografiere hauptsachlich in der Natur (dafür reicht mir das Berlebach), will bald Macros "schießen" und ich mache einige Reisen, wo ein leichtes, stabiles, hochwertiges und sehr flexibles Stativ wünschenswert wäre.
Ich bin dann auf 2 Stative gestoßen, die mir nicht zu teuer, hochwertig und sehr flexibel vorkommen:
1. Manfrotto 190CXPRO3 (http://www.manfrotto.de/product/79413.78449.83541.0.0/190CXPRO3/_/Carbon_Stativ,_3_Segmente)
mit dem KK MH054M0-Q5 (http://www.manfrotto.de/product/79413.83187.101906.0.0/MH054M0-Q5/_/054_Mag._Kugelkopf_mit_501PL)
2. Explorer Serie2 Carbon 6X Seg.3 G-Lock ALR Power Disk (http://www.gitzo.de/product/79413.7..._Serie2_Carbon_6X_Seg.3_G-Lock_ALR_Power_Disk)
mit dem KK Traveler Kugelkopf (Serie 2) QR (http://www.gitzo.de/product/79413.83187.10879.0.0/GH2781TQR/_/Traveler_Kugelkopf_(Serie_2)_QR) oder KK Zentr. Kugelkopf Serie 1 Magnesium PTFE mit WechseLPlatte (http://www.gitzo.de/product/79413.8...kopf_Serie_1_Magnesium_PTFE_mit_WechseLPlatte)
Wie euch auffallen wird, sind die Stative nicht gerade zu KIK-Preisen erhältlich, sondern kosten schon eine Menge Schotter... ich bin aber auch bereit aus diesem Preissegment ein Stativ zu kaufen.
Ich bitte euch nun mir bei einer Entscheidung zwischen diesen beiden Stativen zu helfen. Zum Beispiel mit Erfahrungsberichten, Erörterungen und und und... ihr könnt mir auch Alternativen zu den beiden Auswahlmöglichkeiten vorschlagen. Diese sollten dann aber viele Ähnlichkeiten mit dem Gitzo und manfrotto aufweisen (Material muss Carbon sein, das Stativ muss ein sehr flexibles Dreibein sein und die Qualität muss auch stimmen).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich setze auf euch

MfG NormanD