• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Stativ für Einsteiger?

kral1907

Themenersteller
Ich bin seit Freitag stolzer Besitzer von Panasonic TZ7.Jetzt möchte ich nun auch ein Stativ kaufen für Nachtaufnahmen und Landschafte.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Bsp. in Ebay habe ich Bilora Action Pro 27 gefunden.Ist das gut?

danke
 
Da die TZ-7 kein klappbares Display hat, empfiehlt es sich, ein zwar leichtes, aber höheres Stativ zu nehmen. Empfehlenswert wäre z. B. das Manfrotto Modo 785B, zu welchem DBrandt hier eine kurze Einschätzung abgegeben hat.

Das kleinere Modo 785SHB oder das Slik Sprint Mini sind auch gut geeignet, haben aber eine sehr niedrige Arbeitshöhe. Dafür passen sie in jede Tasche.

Das Bilora würde eher nicht empfehlen. Es ist ziemlich sperrig und nicht sehr stabil. Die TZ-7 hat da wirklich etwas besseres verdient.

Und: Auf dem Stativ immer den Zeit- oder den Fernauslöser benutzen!


Edit: Hier haben wir darüber schon mal fachgesimpelt.
.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Velbon Sherpas sind ganz nett. Habe noch immer das 800 für schnelle Zwecke. Das steht wenigstens stabil. Dir müsste aber auch ein kleineres reichen.

z.B.

http://www.amazon.de/Velbon-Sherpa-...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1240246269&sr=1-2
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
hilft mir denn keiner?

:confused:
Vielleicht liegts am schönen Wetter oder weil nicht alle hier 24Std unterwegs sind um auf Fragen zu Antworten.
Etwas Geduld kann ab und an nicht schaden und in der Zwischenzeit könnte man auch die Forensuche etwas benutzen.;)

Ansonsten fehlt der Preis, die Höhe, Packmaß usw um dir sinnvoll zu helfen und User Waldstein ist mit Sicherheit einer.
 
kann man mit dem auch panorama bzw 360° bilder machen?
Welche Modell ist kleiner?

Bsp. das hier Velbon Stativ CX-660
 
:confused:
Vielleicht liegts am schönen Wetter oder weil nicht alle hier 24Std unterwegs sind um auf Fragen zu Antworten.
Etwas Geduld kann ab und an nicht schaden und in der Zwischenzeit könnte man auch die Forensuche etwas benutzen.;)

Ansonsten fehlt der Preis, die Höhe, Packmaß usw um dir sinnvoll zu helfen und User Waldstein ist mit Sicherheit einer.

im Forum habe ich schon durchgelesen.

Preis sollte höchstens 80€.
Höhe denke ich mit 1.50 sollte man ja zufrieden sein oder.
Packmaß ist eigentlich egal
 
Hallo,

ich habe das Slik Sprint Pro EZ.
Ist recht stabil und gut verarbeitet, leicht, gut zu tranportieren und angenehm zu handeln (v.a. der Kopf). Habe schon 30s bei mäßigem Wind geschafft ohne die geringste Unschärfe.
Wenn ich mir mal im örtlichen Handle die Stative dieser Preisklasse so anschaue, kriegt man fü den Preis wohl kaum was besseres.

Für professionelle Panoramaaufnahmen benötigt man einen sogenannten Nodalpunktadapter, der es erlaubt, die Kamera/Objektivkombination um den optischen Mittelpunkt (Nodalpunkt) zu schwenken. Sonst stimmt die Perspektive nicht, der Vordergrund verschiebt sich ggü. dem Hintergrund. Der ist aber bei keinem Stativ dabei und kostet meines Wissens so um 200€. Kannst du aber bei Bedarf auch auf das Slik schrauben.
Sofern du aber "nur" Landschftspanoramen machst ohne Objekte im Vordergrund, sollte das aber keine Rolle spielen und du kannst wohl jedes Stativ dafür benutzen, die 360°-Drehung um die Stativachse beherrschen alle.

Gruß
Tobi
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich kann meines auf jeden Fall empfehlen.
Leider ist bei dem Calumet kein Detailbild von dem kopf dabei. Würde mich mal interessieren, was dabei so speziell "Panorama" ist.Evtl. hat er einfach nur eine zusätzliche Gradeinteilung drauf.

@Chris
Hast du das Teil?

Gruß
Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten