hpt.mumm
Themenersteller
Guten Abend,
da mein Anliegen dem von kral1907 entspricht, möchte ich Seinen Thread mal entern. Entschuldige kral
Auch ich bin auf der Suche nach einem Einsteigerstativ, allerdings gehe ich das von der anderen Seite an. Mein bisheriges Cullmann (16 Jahre alt?) entspricht den hier schon so häufig genannten Manfrottos, Goldphoto, Wallimex und Konsorten so ungefähr. Mittelsäule, Aluminium, schon vorhandener Kopf, dreizügige Beinverlängerungen, Kunststoffklipse zur Arretierung.etc.pp.
Meine Überlegung geht nun dahin, mir ein "Stativ" zu suchen. Also ein Teil, das wirklich "statisch" "stationär" und "stabil" daherkommt, und nicht so ein zwar leichtes doch relativ wackeliges Gerät, das mir als Kamerahalter dient.
Diesen Absatz nicht so ernst nehmen, ist bewusst übertrieben. Bevor mir also jemand einen Betonklotz empfehlen möchte...nee habe ich schon;-)
Bei meiner Suche bin ich auf das Berlebach 2002 gestossen: Holz (gute Dämpfung), nur einzügige Beinverlängerung, keine! Mittelsäule, kein Schnellwechselsystem, kurz "massiv". Das Berlebach 2002 daher, weil es meiner Maximalhöhe ins Konzept passt (bin selbst nur 168 cm kurz). Die bauen auch höhere. Ist das also etwas, das zu empfehlen ist?
Zweite Frage: Wie sieht es mit dem von Berlebach angebotenen 2-D Neiger 520 aus? Klar passt der auf das Stativ, aber ist der auch in der Funktion vernünftig? Als Set gibt es da nämlich einen sehr guten Rabbat. Oder gibt es da bessere Alternativen, preislich sogar etwas günstiger? Ups, das war ja schon eine dritte Frage.
Sorry nochmal für das Hijacken kral, aber es passt gerade so gut in das Thema.
Grüße
Roby
da mein Anliegen dem von kral1907 entspricht, möchte ich Seinen Thread mal entern. Entschuldige kral

Auch ich bin auf der Suche nach einem Einsteigerstativ, allerdings gehe ich das von der anderen Seite an. Mein bisheriges Cullmann (16 Jahre alt?) entspricht den hier schon so häufig genannten Manfrottos, Goldphoto, Wallimex und Konsorten so ungefähr. Mittelsäule, Aluminium, schon vorhandener Kopf, dreizügige Beinverlängerungen, Kunststoffklipse zur Arretierung.etc.pp.
Meine Überlegung geht nun dahin, mir ein "Stativ" zu suchen. Also ein Teil, das wirklich "statisch" "stationär" und "stabil" daherkommt, und nicht so ein zwar leichtes doch relativ wackeliges Gerät, das mir als Kamerahalter dient.
Diesen Absatz nicht so ernst nehmen, ist bewusst übertrieben. Bevor mir also jemand einen Betonklotz empfehlen möchte...nee habe ich schon;-)
Bei meiner Suche bin ich auf das Berlebach 2002 gestossen: Holz (gute Dämpfung), nur einzügige Beinverlängerung, keine! Mittelsäule, kein Schnellwechselsystem, kurz "massiv". Das Berlebach 2002 daher, weil es meiner Maximalhöhe ins Konzept passt (bin selbst nur 168 cm kurz). Die bauen auch höhere. Ist das also etwas, das zu empfehlen ist?
Zweite Frage: Wie sieht es mit dem von Berlebach angebotenen 2-D Neiger 520 aus? Klar passt der auf das Stativ, aber ist der auch in der Funktion vernünftig? Als Set gibt es da nämlich einen sehr guten Rabbat. Oder gibt es da bessere Alternativen, preislich sogar etwas günstiger? Ups, das war ja schon eine dritte Frage.
Sorry nochmal für das Hijacken kral, aber es passt gerade so gut in das Thema.
Grüße
Roby
Zuletzt bearbeitet: