• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Standardzoom zur D7100?

jörgsf

Themenersteller
So langsam raucht mir der Kopf. Ich brauche zu meiner D7100 ein Standardzoom und kann mich nicht wirklich entscheiden. Im Moment schwanke ich zwischen dem Nikon 16-85 und einem der beiden Sigmas 17-70. Das 16-85 ist ja ein alter Bekannter, nicht sonderlich Lichtstark aber von allen Objektiven hat es den größten Zoombereich. Das Nikon ist auch nicht mehr die jüngste Linse (ich glaube 2007), daher frage ich mich, ob das 16-85 die 24 Mpx. des Sensors umsetzen kann. Die Sigmas sind nicht nur günstiger und lichtstärker, das neue Sigma mit dem Zusatz „Contemporary“ ist auch das neueste und modernste Objektiv. Bei den Sigmas hört man aber immer mal wieder von Problemen, im Moment scheint es mit der D7100 nicht so richtig zu laufen. Bleibt noch das ältere Sigma, bewährt und gut. Ihr seht, einfach mal ein Standardzoom kaufen ist nicht so einfach wie ich dachte. Wer hat denn Erfahrung mit einem der drei Objektive (besonders an der D7100) und kann was dazu sagen.

VG Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Standartzoom zur D7100?

Habe neulich von einem Freund mal das Sigma 2,8-4,0/17-70 mm DC Makro OS HSM ein Wochenende ausgeliehen und fand es wirklich sehr überzeugend. Ergebnis ist, dass ich jetzt die Kit-Linse meiner Nikon d5100 mit diesem Objektiv als "immer drauf" ersetzen möchte. Ist ein gutes Allround-Objektiv, dazu quasi noch makrofähig.
 
AW: Welches Standartzoom zur D7100?

Ihr seht, einfach mal ein Standartzoom kaufen ist nicht so einfach wie ich dachte.
Ja, das scheitert schon daran, dass es kein Standartzoom, sondern höchstens ein Standardzoom geben kann.

Ansonsten ist es doch relativ einfach:

Lieber etwas lichtstärker? Dann eines der Sigmas (die alte Version mit OS ohne "Contemporary" soll dem Vernehmen nach etwas besser sein).

Lieber größerer BW-Bereich? Dann das Nikon.
 
Ja, ich habe den peinlichen Rechtschreibfehler auch schon bemerkt und sofort beseitigt :o. Keine Ahnung, was mich da geritten hat :confused:.
 
Zu d7000er Zeiten habe ich gewechselt vom 16-85 auf das 17-70. Und habe eine deutlich bessere Bildqualität erhalten. Allerdings - kein Wunder bei dem Preis - auch nicht fehlerlos, aber besser als mit dem Nikon, das zuvor an der d300 unschlagbar schien. Liegt wohl an der Auflösung. Ja es ist wahr, das Sigma musste nach dem Kauf erstmal zum Service, um vernünftig eingestellt zu werden. Nun ist aber alles gut.

Gruß
Frank
 
Das fand ich schon an der d300 nicht soooo berauschend. Vor allem in den Ecken. Und die beginnen ziemlich weit in der Mitte.
 
Hallo zusammen,

ich bin auch aktuell auf der Suche nach einem lichtstarken Standardzoom für meine D7000

Folgende sind in der engeren Endauswahl:
- Sigma 24-70 mm F2,8 EX DG HSM (ca. 700€)
- Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP (ca. 350€)
- Tamron 24-70mm F/2,8 mit Bildstabilisator, USD ( ca. 980€)
- AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED (ca. 1.500€)

Wer hat schon welches Objektiv ausprobiert? Erfahrungswerte?

Ich möchte es für Porträts und Innenaufnahmen nutzen.

Meine Tendenz geht zum günstigen Tamron bzw. Sigma

Grüße
 
Hallo zusammen,

ich bin auch aktuell auf der Suche nach einem lichtstarken Standardzoom für meine D7000

Folgende sind in der engeren Endauswahl:
- Sigma 24-70 mm F2,8 EX DG HSM (ca. 700€)
- Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP (ca. 350€)
- Tamron 24-70mm F/2,8 mit Bildstabilisator, USD ( ca. 980€)
- AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED (ca. 1.500€)

Wer hat schon welches Objektiv ausprobiert? Erfahrungswerte?

Ich möchte es für Porträts und Innenaufnahmen nutzen.

Meine Tendenz geht zum günstigen Tamron bzw. Sigma

Grüße

Bei Innenaufnahmen wirst du allerdings an der D7000 mit einer Anfangsbrennweite von 24-28mm keine grosse Freude haben. Entweder ein Objektiv mit mehr Weitwinkel oder ein zusätzliches Objektiv was den Bereich unter 24mm abdeckt.
 
Ich hab das Nikon 2,8/24-70 an der der D7100, vorher an der D7000. Wenn Du bereit bist das Geld hinzulegen und den Klotz zu schleppen, dann nimm das Nikon (evtl. gebraucht). Vom Tamron mit VR hab ich viele gute Fotos gesehen die ich von Bildern mit meinem Nikon nicht unterscheiden konnte. Das Tamron könnte also eine günstigere Variante sein. Ich nehme das Nikon sehr gerne an der D7100, die Brennweite passt mir manchmal ganz gut in den Kram und die Bilqualität ist auch an DX sehr überzeugend. Eigentlich hab ich aber das Nikon für meine D700 angeschafft, da macht es erst so richtig Spass.
Ich such halt im Moment ein leichtes Standardzoom für meine D7100. Auf meinen Wanderungen mit den Hunden mag ich den "Glasklotz" nicht wirklich schleppen.

VG Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten