• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Standardzoom hat wohl den schnellsten AF (an K30D)?

WinniePooh07

Themenersteller
Hallo,

ich bin eigentlich ein FB Fan, aber aufgrund rational-finanzieller Abwägungen erwäge ich nun mit dem Gedanken, mir nen Standarzoom zuzulegen :ugly::(:grumble:.

Ich habe nun folgende Auswahl an Kandidaten, um mein gelangweiltes Kit II abzulösen:
  1. Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM Contemporary
  2. Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM (ältere Versionen)
  3. Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
  4. Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II
  5. Tamron SP AF 17-35mm F/2,8-4 Di LD Aspherical (IF) Macro
  6. (Pentax SMC-DA 17-70mm / f4,0 SDM)

Das Pentax smc DA 16-50mm f2.8 ist mir zu teuer und darf leider nicht mitspielen. Das Pentax 17-70 ist auch an der preislichen Oberkante.

Da ich mir über Schärfe und BQ in Tests nen Bild machen kann, frage ich explizit nach der AF Geschwindigkeit an der K30D. Meine Kinder sind (bzw. werden gerade) schnell, daher ist mir Reaktionsfreude der Linse wichtig.

Hatte jemand mehrere der Objektive und kann sie direkt vergleichen??

Grüße,
Winnie
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch interessieren, vielleicht sogar Erfahrungen des Sigma 17-70 HSM OS C im Vergleich zu Originallinsen wie DA 18-135 DC WR oder DA 16-45/4. :)
 
Ich hatte das Sigma 17-70/2.8-4.5 und kurz das Sigma 17-70/2.8-4.0 HSM OS, da war, wenn ich mich recht erinnere, das alte 2.8-4.5 etwas schneller.
Jetzt habe ich das Sigma 17-50/2.8 HSM, ich meine es wäre etwas schneller wie das 17-70. Ist aber wahrscheinlich auch wegen der kürzeren Brennweite so.
Am schnellsten ist mein DA 18-135, das solltest du in deinen Überlegungen mit einbeziehen.

Gruß Holger
 
Fa 28-70/4 :ugly:
 
DA 18-135 WR :)

Es kommt auch stark auf die Umgebungshelligkeit an, je dusterer, desto weniger wirkt sich die Objektiv-Geschwindigkeit selbst aus.

Das Sigma 17-50/2.8 DC OS HSM EX ist auch relativ fix, nur kommt es doch da und dort zu "Nachrucklern" die den Schnappschuss verhindern können. Beim DA 18-135 fiel mir das noch wenig auf.
 
Ja, ihr habt Recht. Das 18-135 WR hatte ich irgendwie vergessen. Wobei ich das nicht so spannend finde, da es durch den großen Brennweitenbereich wohl etwas mehr Kompromisse machen muss (zumindest laut den Testergebnissen).

Ich brauche nicht viel Brennweitenspanne, bisher reichen mir 3 FBs auch aus. Fast zumindest....

Das 28-70/4 habe ich wirklich mal in Betracht gezogen wegen der Kinderlinge :top:. Allerdings will ich nun zwingend unter 20mm, statt dies mit einer FB auszugleichen (wie gesagt, das Gewissen und Konto reden leider mit :grumble:)
 
Das FA 28-70 habe ich hier liegen, die Bildqualität ist eher bescheiden, da ist mein Sigma 17-70/2.8 - 4.5 schon eine andere Nummer.:top:
 
Dem kann ich nur zustimmen. Mein FA war auch nicht sehr toll, bzw. nur deutlich abgeblendet ansehnlich.
Was da mein jetziges Sigma 18-50/2.8-4.5 schon bei Offenblende leistet ist wirklich kein Vergleich. Aber das ist halt trotz HSM nicht wirklich schnell^^
Da merkt man den günstigeren Micro-HSM Motor deutlich.

Haben die aktuelleren 17-70/2.8-4.5 eigentlich auch so einen schnarchlahmen Micro HSM, oder einen besseren Antrieb?
 
Ja, ihr habt Recht. Das 18-135 WR hatte ich irgendwie vergessen. Wobei ich das nicht so spannend finde, da es durch den großen Brennweitenbereich wohl etwas mehr Kompromisse machen muss (zumindest laut den Testergebnissen).

Ich brauche nicht viel Brennweitenspanne, bisher reichen mir 3 FBs auch aus. Fast zumindest....

In dem Brennweitenbereich den du suchst kann man damit hervorragende Fotos machen. Den Bereich >70mm hast du dann gratis dazu, hier ist es zumindestens portraittauglich (Ecken eher nicht so dolle, dafür durchaus brauchbares Bokeh). Dazu schnell, abgedichtet, kompakt.

Da du im Zweifel auch Festbrennweiten hast, solltest du die fehlende Lichtsärke verschmerzen können.

Gruß
Michael
 
Ja, ich denk mal drüber nach, ist ja wirklich ziemlich interessant.

Hat jemand Kommentare zu den Tamrons? Vor allem das ältere 17-35 ist nicht sehr präsent, ich finde fast nix dazu. Wobei dies nahe legt, dass es nich meine erste Wahl werden sollte :ugly:. Aber das 17-50 / 2.8 ist ja ne interessante Linse...
 
Besondes schnell ist er nicht, es neigt auch da und dort zum "Nachruckeln" (K-5 II).

@ Xbb2: Was taugt dein 24-70 HSM? Man liest ja teilweise Abenteuerliches. Andererseits steht auf meinem Tisch ein neues Tamron 28-75 XR und das reißt mich auch nicht vom Hocker, da ist das Sigma 17-50/2.8 OS EX ganz offen sehr klar besser.
 
Also, wenn ich das mal zusammenfasse (oder -reime), meine ich, folgende Tendenz hier rauszulesen:

  1. Pentax 18-135 - eindeutig AF-Geschwindigkeitssieger
  2. Sigma 17-50 / 2.8 vor
  3. den 17-70 Sigmas bzw. Pentax und den Tamrons (wobei hier nur das 17-50 kommentiert wurde). Unter diesen ist keine Rangfolge auszumachen bei Euch :).
Interessant finde ich den Fakt, dass (1) pentaxforums.com das neue Sigma 17-70 Contemporary AF-mäßig als Verbesserung gelobt hat und dass (2) das Pentax 18-135 bei photozone unter anderem auch vom AF durchgefallen ist?!?!

Ich schau mal, was ich mache...
 
Das Gute ist: Die Unterschiede sind kleiner als du denkst, insofern machst du so oder so nicht viel falsch. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten