• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S welches Standardobjektiv für R10

Robomax

Themenersteller
Suche für den Umstieg von der 200D auf die R10 noch 1-2 gute Objektive. Bin mit meinem EFs 18-135 STM nicht glücklich, das möchte ich an der R10 nicht mehr nutzen.
Aber die RF S 18-45 und 18-150 sollen laut Tests nicht so toll sein. Angeblich ist sogar das alte EFs 18-55 Kitobjektiv noch besser von der Leistung, als das 18-45.
Viel Auswahl gibt es leider nicht. Als Festbrennweite würde ich noch das RF 28/2,8 nehmen und als Tele vorerst das EFs 55-250 STM behalten.
Aber ich suche ein Zoom ab 18mm, wer kann mir hier helfen?
Danke Robert
 
Also wenn das 18-150 nicht gut ist, dann weiß ich auch nicht weiter. Selbst an den 32mp der R7 liefert es super ab. Das Sigma 18-50/2.8 ist natürlich toll, wenn man mal etwas mehr freistellen will oder bei schlechtem Licht unterwegs ist, aber es hat halt keine Stabilisierung und die R10 auch nicht, daher :sneaky:
 
Hallo Sissen, ich kann nur wiedergeben was ich in den einschlägigen Tests gelesen haben, daher frage ich hier nach. Aber wenn du sagst, dass es super ist, ist das schon mal ein Plus für das Objektiv. Danke Dir.

Hier der Text aus digitalkamera.de :

Die Bildqualität ist eher durchwachsen. Es gibt einige kleinere Highlights, etwa das im Tele ansehnliche Bokeh oder den Sonnenstern bei kurzer Brennweite sowie die geringen Farbsäume und kaum Randabdunklung. Die Verzeichnung ist hingegen deutlich vorhanden und auch die Auflösung kann nicht überzeugen. Vor allem am Teleende ist sie schwach, der Auflösungs-Randabfall ist teilweise sehr hoch.
 
Bitte bedenken, dass Sigma nicht 100% kompatibel bei der Canon R-Reihe ist.
Ich nutze das Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM an der R50, R6 und R6II, und bin total damit zufrieden.
 
Lass Dich nicht verrückt machen!

Die günstigen, kleinen und leichten RF-S Objektive sind so konstruiert, dass Korrekturen in der Kamera oder/und im RAW Entwickler erforderlich sind, sonst wären sie nicht so günstig, leicht und klein!

Die Endergebnisse zählen:


Bei den angekündigten Sigma DC DN ist es genauso, Verzeichnis, Vignette CA's müssen per Software korrigiert werden.

Ich werde mir zum 18-150 das 18-50 2.8 und eins der 1.4 FB holen, mal sehen.

Den Test des 18-150 von z. B. Mr. Frost kann ich nicht nachvollziehen, ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
 
Ich würde mich da auch nicht zu irre machen lassen. Allerdings ist gerade RF-S auch ein sehr junges, wachsendes System wo sicher das ein oder andere attraktive Objektiv (1.4er RF-S-Festbrennweiten? 15-85er?) vielleicht noch kommt in den nächsten Jahren. Vielleicht kann man also auch einfach die Zeit bis dahin überbrücken mit adaptierten EF-S-Objektiven.
Ansonsten: Es passen ja auch die RF-Objektive, vielleicht ist was davon ja auch eine Option, wenn man noch ein UWW dazu kombiniert.
 
Bei RF S wird ja einiges Entwickelt. So bringen Sigma und Tamron Objekte passend für Canon.
Von Sigma :
1,4/16 mm: ca. 400 Euro
1,4/23 mm: ca. 500 Euro
1,4/30 mm: ca. 330-400 Euro
1,4/56 mm: ca. 400-430 Euro
2,8/10-18 mm: ca. 700 Euro
2,8/18-50 mm: ca. 500 Euro.

Die Lichtstärke vom 18-50 ist von Vorteil.
Somit wird eine R10, oder R50 immer interessanter, da das geringere Gewicht gegenüber den DSLRS schon klasse ist.
 
Aber haben nicht R10 / R 50 keinen IBIS und das Sigma keinen OS bzw. IS?
oder bin ich da irr?
Sollte man zumindest bedenken.
Karl
 
Wäre das EF-S 18-55 IS STM denn eine Option? Achtung – diese Linse gibt es in zwei Varianten: einmal mit Anfangsoffenblende 3,5 und einmal mit 4.0!
Was soll man mit diesem alten Klotz+Adapter anfangen? Das ist ja selbst sein 18-135 eine bessere Lösung und auch ein rf-s 18-45 ist da diese bessere Wahl als so ein altes 18-55. Solche Ideen kann ich wirklich nicht nachvollziehen 🤮
 
Mit Verlaub, das ist Unsinn! Die STM-Varianten dieses Objektivs genießen hinsichtlich ihrer Abbildungsleistung einen ausgezeichneten Ruf, die Linse mit Anfangsblende 4.0 ist 2017 auf den Markt gekommen – das ist doch kein altes Objektiv! Ich habe selten so einen unqualifizierten und negativ konnotierten Beitrag gelesen!
 
@Robomax : Wie hilft dir das nun bei deiner eigenen Frage?
zumindest bestärkt es mich immer mehr, zu RF zu wechseln, da die Kamera, wie die Objektive deutlich leichter sind. Meine Große mit dem 70-200 L f4 war einfach bei Ausflügen zu schwer. Daher bin ich auf die 200D mit 18-55und 55-250STM umgestiegen, war aber mit dem kleinen Sucher und dem lahmen AF weniger zufrieden. Aktuell tendiere ich zum RFs 18-150 als Immerdrauf, ist wohl für Ausflüge, Städte, Street recht praktisch.
 
Aktuell tendiere ich zum RFs 18-150 als Immerdrauf, ist wohl für Ausflüge, Städte, Street recht praktisch.
Sicher, deswegen werden Objektive mit diesem Brennweitenbereich auch als "Reisezoom" bezeichnet, natürlich muß man hier hinsichtlich Abbildungsleistung und Schärfe Kompromisse eingehen. Ich persönlich kenne das RF-S 18-150 nicht, tendiere aber dennoch zu der Aussage, daß die Kombination EF-S 18-55 IS STM + EF-S 55-250 IS STM qualitativ besser abliefern dürfte (das EF-M 18-45 war übrigens auch nicht so der Brüller)! Was hindert Dich eigentlich daran (vom fehlenden Adapter vielleicht abgesehen), diese Linsen einfach mal an Deiner R10 auszuprobieren?

Bedenken sollte man auch, daß das RF-S 18-150 mit rund einem halben Tausender zu Buche schlägt, das ist eine schöne Stange Geld! Da ist ein Adapter von EF auf RF (gibt's von Meike für roundabout 'nen Fuffi) die klügere Investition, denn wenn Du mit der Abbildungsleistung Deines Wunschobjektives am Ende unzufrieden bist und es wieder abstoßen möchtest, dürfte der hinzunehmende Wertverlust doch erheblich über den Kosten des Adapters liegen! Schlußendlich sollte noch berücksichtigt werden, daß die EF-S-Linsen generell lichtstärker sind als die RF-S-Pendants!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten