• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Standard-Zoom ist am besten für Canon 70D

Jetzt bin ich mit dem 18-135er unterwegs, was komischer Weise optisch viel besser als das 15-85er ist

Also sorry, aber wenn das 18-135 eine bessere optische Leistung bietet, als das 15-85, dann war letzteres definitiv defekt, bzw. ausserhalb der vertretbaren Toleranzen, und gehörte damit zum Service zwecks Justierung.

Aber bitte nicht hergehen, und die Fehlinformation streuen, das 18-135 bildet grundsätzlich besser ab. Wäre ja auch zu schön um wahr zu sein: es hat einen grösseren Brennweitenbereich und kostet knapp die Hälfte, bildet aber besser ab. :ugly:

Du hattest ein Montags-15-85er erwischt, das war das Problem.

Grüssle
JoeS
 
Ich hab das 17-55 2.8 an der 70D. Ich wollte auch mehr Brennweite und auch filmen, also hab ich mir das 18-135 STM gekauft. Zum Filmen ist es gut aber Bilder sind nicht so scharf wie mit dem 17-55. Ausserdem hab ich manchmal unscharfe Bilder trotz kurzer Belichtungszeiten und weis net warum. Ich hab auch das 15-85 getestet, das war besser als das 18-135 aber knapp hinter dem 17-55. Was soll ich sagen, wenn ich mir die Bilder von meine Festbrennweiten anschaue möchte ich manchmal gar kein Zoom mehr benutzen. Es ist einfach herrlich wenn man nicht dauernd nachschärfen muss. Aber am Crop ist es etwas schwieriger mit der Brennweitenabdeckung nach unten durch Festbrennweiten. Letzendlich wirst du wohl selbst austesten müssen ob oder welches Zoom deinen persönlichen Ansprüchen genügt. Es komm auch drauf an was du mit den Bildern machen willst. Ich hab mir vor kurzem einen Eizo 2736 gegönnt, da sieht man sofort mit welcher Linse das Bild gemacht wurde. Am liebsten schau ich mir Bilder vom Canon EF 100 L Macro an, gefolgt vom 50 1.4.
 
ich war gerade mal auf dieser Vergleichseite von the-digital-Picture... kann man diesen Ergebnissen trauen?
Ich hatte bisher nur die Tabelle von chip.de als Vergleich rangezogen, weil ich leider nichts anderes gefunden hatte. Da besagt der Vergleich die Lichtlinien teilweise kaum Unterschiede, bzw. dass sogar das Standard-Kit Canon 18-55 3,5-5,6 noch besser sei als das Tamron 17-50.

Also ich finde das Tamron sieht bzgl. der Schärfe um weiten Besser aus als das Standard Kit von Canon. Auch besser als beide Sigma (17-50/17-70).

Das einzige was noch deutlich besser ist, ist das (leider teure) Tamron 24-70.

Habt ihr den Vergleich auch mal gemacht? Was war eure Meinung?
 
es ist natürlich Deine Sache, aber meiner Meinung nach machst Du was falsch, wenn Du das EF-S 17-55 2.8 IS USM nicht wenigstens berücksichtigst, zumal es mittlerweile zu 300 Euro gebraucht gehandelt wird. Die Schärfe ist so ziemlich das beste, was in dem Segment angeboten wird, der AF sitzt und ist schnell, der Stabi funktioniert gut. Die einzigen Mängel der Linse sind das Flex-Kabel (soll bei neueren Modellen nicht mehr brechen), die Neigung zur Staubanhäufung (in Maßen ohne Relevanz) und die Leichtgängigkeit des Tubus (es hat halt keinen roten Ring). Lässt sich alles vor Kauf überprüfen.

Es hat im Canon-Sortiment keine Entsprechung für KB, was mich gerade noch überlegen lässt, was ich machen soll. Ich tendiere ganz stark dazu, APS-C zu behalten, alleine deswegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten für die 70d sind das efs 1755 2.8 und das 1585
beide canon.

Aber die richtige frage sollte wohl lauten was am besten für dich ist

Und das kann sonst keiner entscheiden.

Die für mich ideale Kombi an der 70d siehst du in meiner Signatur

Die beiden Festbrenner könnte man auch mit der 50stm ersetzen, je nach Geschmack
 
heißt das, dass du dieser Vergleichsseite trauen würdest? weil wenn diese bilder echt sind kann sich ja jeder selbst davon überzeugen...

wenn ich hier übrigens den vergleich zum 18-55 (2,8) von Canon mache finde ich das tamron auch mind. genauso gut wenn nicht besser
ich schaue mir idr immer nur die anfangsbrennweite mit f 4.0 an...

und da sind die dünnen striche (für mich) besser bein tamron erkennbar...wie gesagt, ich frage mich, wie weit man diesen Testbildern "trauen" kann? :confused:
 
Eine Vergleichsseite hat auch immer nur 1-3 Exemplare der Linse und es gibt nunmal auch streuung in der Qualität.
Was schwarz weiße Linien über die Farbabbildung sagen sollen oder über das Bokeh weiß ich auch nicht wirklich.

Wer eine Linse rein über die Schärfe beurteilt bekommt da evtl ne erste idee, aber das wars dann auch schon.
 
also ich habe fast überall gelesen, dass man nunmal nach der schärfe (bildlinien) die hochwertigkeiten (an erster stelle) beurteilt

die farbabbildung hab ich jetzt nix zu gefunden...

vllt. mal kurzer Report von mir, da ich ja nicht der thread starter bin

habe jetzt seit kurzem eine Canon 70 D (vorher 450D + damals 2 Kits (18-55,50-250)

mittlerweile habe ich das günstige, viel ausgebuhte 50mm 1,8 geholt, ich fand es für den preis damals super
dann habe ich noch das tamron 10-24 und tamron 18-270 (für einen T-Hailand-Urlaub) da es ja oft in heißen Urlaubsorten nicht so einfach sein soll, Objektive mit sich zu tragen und zu wechseln...

und aus dem Grund des Neukaufs der Canon 70D wollte ich natürlich auch mal eine ordentliche Linse holen die schön gestochen scharfe bilder macht, allerdings mit zoom (mind. 17-50) gerne aber auch weiter...habe auch schon an das Tamron 24-70 gedacht, da es in diesem Test (http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2) wirklich phänomenale schärfe zeigt....

aber gerne höre ich mir an was ihr dazu sagt, bzw. ich denk man macht sich besser im Internet schlau als im mediama---- danach zu fragen
 
Je weniger der zoom, desto einfacher ist die linse scharf zu bekommen, wenn 1755 reicht dann die 2.8er von Canon, gern auch ne gebrauchte mit ein paar Staubteilchen drin, die machen nix aus.
Die Tamron ist auch ok aber nix besser als die 1755 und 17-24mm sind meist sinnvoller als die 55-70

Dazu kommt noch dass die tamron grenzwertig Übergewicht nach vorn an die Kamera bringt, 1755 auch schon schwer aber geht grad noch

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Je weniger der zoom, desto einfacher ist die linse scharf zu bekommen, wenn 1755 reicht dann die 2.8er von Canon, gern auch ne gebrauchte mit ein paar Staubteilchen drin, die machen nix aus.
Die Tamron ist auch ok aber nix besser als die 1755 und 17-24mm sind meist sinnvoller als die 55-70

Dazu kommt noch dass die tamron grenzwertig Übergewicht nach vorn an die Kamera bringt, 1755 auch schon schwer aber geht grad noch

:cool:

meinst du das 17-24 oder das 24-70?
ein 55-70 hab ich auch noch nie gesehn...

warst du mal auf dieser Vergleichsseite??
 
55-70 ist das Loch was bleibt, keine unbekannte Linse :D:cool::ugly:

17-24 das Loch was mit der 1755 eben nicht unten rum ist

konkret: lieber den unteren Bereich weiter abdecken als oben rum ein paar mm mehr.

Hatte auch das Tamron an meiner Cam. Alles gut damit,

aber nix was die 1755 nicht kann :)
 
In deiner Auswahl fehlt das Sigma Art 18-35 1.8
IMHO das beste Zoom Objektiv für APS-C, da knackscharf, hochwertig verarbeitet und schneller AF. :top:
 
Hallöchen!
Verwirrende Diskussion hier... :D
Wie an meiner Signatur zu erkennen ist, habe ich auch die 70D mit Canon 50mm 1.8, einem Tamron 70-300mm und dem hier diskutierten Canon 15-85mm.
Auf meiner letzten Reise nach Japan für zwei Wochen hatte ich zu 95% das 15-85mm an meiner 70D. Großartige Bilder, super scharf - ich würde es jedem empfehlen! Mit der Linse (es sei denn, man erwischt ein Montagsmodell) kannst du nichts falsch machen. Es sei denn, du brauchst wirklich mehr Lichtstärke (wofür du aber ja auch das 50mm hast ;) ).
Grüße!
 
a.habe auch schon an das Tamron 24-70 gedacht, da es in diesem Test (http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2) wirklich phänomenale schärfe zeigt....

Vorsicht!
Das ist ein Quervergleich zwischen KB und APS-C...das passt hinten und vorne nicht und ist nicht vergleichbar. :o

Noch ein ganz allgemeiner Tipp:
vergleiche die Testaufnahmen von the-digital-picture unbedingt auch mit anderen Tests. DPReview, Photozone.de, DXO usw. gerne auch mal Chip usw.
Evtl. muss man etwas recherchieren weil natürlich nicht unbedingt jede Quelle jedes Objektiv auch an der passenden Kamera getestet hat.

Sich aber bei einer solchen Fernbeurteilung nur auf einen einzelnen Test zu verlassen schränkt die Zuverlässigkeit der Schlussfolgerung zum Teil unnötig ein und muss nicht zwingend repräsentativ sein! ;)

Hallöchen!
Verwirrende Diskussion hier... :D
(...)
Mit der Linse (es sei denn, man erwischt ein Montagsmodell) kannst du nichts falsch machen. Es sei denn, du brauchst wirklich mehr Lichtstärke (wofür du aber ja auch das 50mm hast ;) ).
Grüße!

Natürlich ist sie verwirrend...weil die Fragestellung schon recht unpräzise ist! :D

Mit nicht einem der genannten Objektive wird man abhängig von den Vorlieben etwas falsch machen können...erstmal sollte man sich nur klar werden was man will, was man braucht und was man zu geben bereit ist. :top:
Aus den vorgebrachten Meinungen sollte der Ratsuchende dann einfach versuchen die für ihn möglichst passendsten Erfahrungswerte raus zu picken.

Für mich war und ist z.B. das 17-70 C in Summe der Eigenschaften das Optimum..für den nächsten ist es das 17-55 IS...für jemand anders wiederum das 15-85 und wieder einer braucht und will das Sigma 18-35 C.
Ne "falsche" Lösung gibt es im großen und ganzen einfach nicht weil echte Gurkenobjektive wirklich rar geworden sind...es kommt einfach auf den Einsatzzweck und die Abwägung der eigenen Anforderungen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nicht einem der genannten Objektive wird man abhängig von den Vorlieben etwas falsch machen können...erstmal sollte man sich nur klar werden was man will, was man braucht und was man zu geben bereit ist. :top:
Aus den vorgebrachten Meinungen sollte der Ratsuchende dann einfach versuchen die für ihn möglichst passendsten Erfahrungswerte raus zu picken.

Da kann man nichts hinzufügen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten