• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Standard-Zoom für Canon Eos 60d?

Klopfernator

Themenersteller
Hallo, Leute!

Ich besitze sine Canon Eos 60d mit einem Canon 18-135 f/3.5-5.6 IS als Immerdraufobjektiv. Es ist zwar ein relativ gutes Objektiv, aber nach intensiver Nutzung würde ich es in Betracht ziehen, ein besseres anzuschaffen. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, deswegen suche ich eine Weitwinkellinse, die aber schon etwas Zoom besitzt. Folgendes sollte das neue Objektiv auch haben: Bildstabilisator, hohe Lichtstärke, hohe Bildqualität, leiser Fokusmotor.

Folgende Linsen erwecken mein Interesse:

-Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
-Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM
-Canon EF 24-105mm f/4L IS USM

Letzeres ist mir zwar am sympathischsten, aber es ist ein Crop-Objektiv, das heißt man hat eine 1.6-Fach größere Brennweite.
Welche Nachteile hat ein Crop-Objektiv auf einer APS-C Kamera noch?

Sagt mir bitte, welches Objektiv am besten ist, und warum, wenn ihr noch irgendwelche Alternativen kennt, teilt sie mir bitte mit!
 

Du suchst etwas mit hoher Lichtstärke - das hat keins der genannten Objektive (das Sigma vielleicht eher).

Das Letzte ist übrigens für FF geeignet - das Erste nicht.

Ich habe mich bewusst für ein lichtstärkeres Standardzoom der 17-50er entschieden. Obige Objektive waren mir nicht lichtstark genug und haben teilweise unterum stark verzeichnet ((das "L") und das verstehe ich nicht unter guter ABQ).
 
Ich würd das 15-85 nehmen, einfach aus dem Grund das die 15 ne Hausnummer sind und weil eben (meiner Erfahrung nach) bei Landschaften es seltenst kriegsentscheidend ist wenn man etwas mehr Lichstärke hat.
 
Nur zur Klarstellung: APS-C nennt man auch Crop, das andere ist Kleinbildformat, auch Vollformat genannt. Und: du hast auf allen 3 Objektiven die Brennweite, die draufsteht. Brennweite ist nie auf etwas gerechnet, die ist absolut, das verstehst du offenbar noch falsch.

Wenn du das 17-70 und das 15-85 auf 24mm stellst, hast du das gleiche Bild wie beim 24-105 bei 24mm. 24mm sind halt kein wirkliches Weitwinkelbereich mehr, ob dir das reichen wird ist die Frage. Mir wären 17 oder besser 15 mm lieber.

Mein Tipp ist das 15-85. Bildet genausogut ab wie das 24-105, passt aber besser als Standardzoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TO

Erst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum.

Hattest du hier schon einmal geschaut? Erst heute wurde diese Frage schon einmal gestellt. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1286974

hauptsächlich Landschaft, deswegen suche ich eine Weitwinkellinse, die aber schon etwas Zoom besitzt

Dann bleibt eigentlich nur das 15-85er übrig, wenn du nicht ein UWW haben möchtest.

Letzeres ist mir zwar am sympathischsten, aber es ist ein Crop-Objektiv, das heißt man hat eine 1.6-Fach größere Brennweite.
Welche Nachteile hat ein Crop-Objektiv auf einer APS-C Kamera noch?

Nein das Letzte ist kein "Crop-Objektiv" sondern ein VF-Objektiv das du auch an einer Crop nutzen kannst. Ein Crop (EF-S) kannst du nicht an einer VF-Kamera nutzen.

Wolf
 
Hohe Lichtstärke an APS-C?

Canon 17-55/2.8 IS USM
Tamron 17-50/2.8 VC
Sigma 17-50/2.8 HSM OS

Leiser Fokusmotor:
Canon 17-55/2.8 USM IS
Sigma 17-50/2.8 HSM OS

Preiswert:
Tamron 17-50/2.8 VC

Besitze selber das 17-50 VC von Tamron und bin damit zufrieden. Es ist scharf, lichtstark, hat einen Stabi (nicht, dass man diesen wirklich braucht) und hat von den drei Optionen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Hallo, Leute!

Ich besitze sine Canon Eos 60d mit einem Canon 18-135 f/3.5-5.6 IS als Immerdraufobjektiv. Es ist zwar ein relativ gutes Objektiv, aber nach intensiver Nutzung würde ich es in Betracht ziehen, ein besseres anzuschaffen. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, deswegen suche ich eine Weitwinkellinse, die aber schon etwas Zoom besitzt. Folgendes sollte das neue Objektiv auch haben: Bildstabilisator, hohe Lichtstärke, hohe Bildqualität, leiser Fokusmotor.

Folgende Linsen erwecken mein Interesse:

-Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
-Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM
-Canon EF 24-105mm f/4L IS USM

Letzeres ist mir zwar am sympathischsten, aber es ist ein Crop Vollformat-Objektiv, das heißt man hat eine 1.6-Fach größere Brennweite.
Welche Nachteile hat ein Crop Vollformat-Objektiv auf einer APS-C Kamera noch?

Ich hatte es selber mal. Mein Exemplar war vom IS für mich nicht ganz überzeugend.

Vorteile:
*** Du hast die Brennweiten, die man für Porträts braucht (im Bereich 24mm bis ca 85mm)
*** Du hast bei jeder Brennweite Blende 4 zur Verfügung

Nachteile:
--- für Weitwinkelaufnahmen können 24mm (an einer Crop-Kamera entspricht das dem Bildwinkel eines 35mm-Objektives an Vollformat) manchmal wenig werden. --> Abhilfe: noch ein UWW 10-22mm dazukaufen, wenn man's braucht.
--- man schleppt ziemlich viel Glas unnütz mit sich herum; das Objektiv bildet ja einen sehr großen Bildkreis ab, viel größer als der Sensor
 
Vielleicht als Denkanstoß: Sigma 17-70/1:2.8-4C mit dem Canon EF 50/1:1.8 kombinieren. Recht guter Brennweitenbereich und wenn es um 50mm Lichtstärke braucht, tut es das günstige Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten