• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe - Standardobjektiv für 60D

yumangy

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

kann sein, dass diese Frage schonmal gestellt wurde, dann bin ich einfach nicht affin genug zu suchen.Ich hoffe trotzdem auf eure Hilfe.


Ich habe folgende Frage:

Meine bisherige Ausstatung

* Canon 60D
* Canon 50mm 1,8
* Canon Tele 70-300mm
* Canon Standart 17-85mm

Da mir das 17-85 mittlerweile aufgrund mangelnder Bildquali auf den Kecks geht und ich gerne ein Objektiv hätte, dass sich unter anderem auch einer durchgehend kleiner Blendenzahl bedient bin ich schon verzweifelt auf der suche nach einer passenden Lösung.

Könnt ihr mir Tipps geben welches der Objektive ihr empfehlen könntet - passend zur 60D (Keine Vollformat) & für den Zoombereich 15-80mm +-?

Ich habe folgende in der engeren Auswahl (auch in verschiedene Preisklassen):

* Canon EF 24-70mm f/2.8L USM (kein Stabi)
* Canon EF 24-70mm f/2.8L USM Mark II (kein Stabi)
* Tamron 2,8/24-70mm
* Sigma 17-50mm f/2.8 OS HSM
* Sigma 17-70 mm /2,8-4,0 DC Macro OS


Würdet ihr überhaupt eine L-Linse empfehlen, trotz der Tatsache, dass man durch den Crop-Faktor einiges verliert?#

Gerne auch andere Objektive als Vorschlag.

Ich danke schonmal vielmals!

Grüße
 
AW: Entscheidungshilfe - Standartobjektiv für 60D

Von den zur Auswahl gestellten Objektiven würde ich an deiner Stelle das 17-50/2.8 nehmen. Bessere Abbildungsleistung als das 17-70 und durchgängige Blende von 2.8 sprechen für sich. Von der Verarbeitung sind beide identisch.

Bei 24mm an Crop verliert man, für ein Immerdrauf, zu viel bzw. allen Weitwinkel (meine Meinung). Kommt aber auch auf deinen Nutzungsbereich an, inwiefern du <24mm benötigst und der Preisunterschied ist eben gewaltig, der sich an einer APS-C Kamera für mich nicht rechtfertigen würde.

Oder du wartest auf das Sigma 18-35/1.8, hast dann aber kein Tele, doch dafür eine durchgängige Blende von 1.8. Wie gesagt, der Anwendungsbereich ist entscheidend.
 
AW: Entscheidungshilfe - Standartobjektiv für 60D

Zunächst: StandarD

Zweitens: Wenn du nicht absolut auf die Lichstärke angewiesen bist, empfiehlt sich ein EF-S 15-85.
Hat den genannten BW Bereich und ist nichtmal sooo lichtschwach! :top:
 
AW: Entscheidungshilfe - Standartobjektiv für 60D

Guten Tag zusammen,

kann sein, dass diese Frage schonmal gestellt wurde, dann bin ich einfach nicht affin genug zu suchen.Ich hoffe trotzdem auf eure Hilfe.


Ich habe folgende Frage:

Meine bisherige Ausstatung

* Canon 60D
* Canon 50mm 1,8
* Canon Tele 70-300mm
* Canon Standart 17-85mm

Da mir das 17-85 mittlerweile aufgrund mangelnder Bildquali auf den Kecks geht und ich gerne ein Objektiv hätte, dass sich unter anderem auch einer durchgehend kleiner Blendenzahl bedient bin ich schon verzweifelt auf der suche nach einer passenden Lösung.

Könnt ihr mir Tipps geben welches der Objektive ihr empfehlen könntet - passend zur 60D (Keine Vollformat) & für den Zoombereich 15-80mm +-?


Ich weiss nicht, warum diese Frage hier im Tagestakt gefragt wird, aber es ändert sich eigentlich nichts an der Standard Antwort:


DIE EF-S Objektive schlechthin sind

EF-S 15-85mm f/3,5 - 5,6 IS USM
EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM


Such Dein passendes heraus. Priorisiere Lichtstärke oder Brennweitenbereich und habe viel Spass.


Und vergiss die ganzen L Dinger, die ab 24mm anfangen. Das ist zu lang an 1,6 crop.
 
AW: Entscheidungshilfe - Standartobjektiv für 60D

...und genau das ist die standardantwort die man tag täglich hier erhält. völliger quatsch! das kommt auf den fotografen an, welche vorliebe er hat!

Da gebe ich eoslogic vollkommen recht. Die Frage ist was soll Fotografiert werden? Habe auch oft nur 24-105L dabei.
Ketzerrischerweise würde ich eher das 18-55 II IS als Standard empfehlen. Gute Bildquali, Leichtgewicht etwas langsamer Autofokus :p
http://fc-foto.de/29644432
http://fc-foto.de/29540676
Bisher war ja nur ne besser Bildquali gefragt und die Quali stimmt beim Kit.
Das mit der kleinen Blendenzahl habe ich mal "einäugig" überlesen. :evil:
 
Also ich habe am Wochenende sehr viele Bilder in den unterschiedlichsten Situationen mit meinem neuen 24-105 gemacht. Ich bin sehr gut damit zurecht gekommen. Daher glaube ich auch nicht, dass man 24mm an Crop pauschal als zu lang bezeichnen kann. Für meine Zwecke ist es (bisher) super.
 
Für Innenräume und AL-Aufnahmen ist das Sigma 17-50 2.8 eine hervorragende Kombi mit der 60d. Da geht fast alles ohne Blitz, bis ISO 3200 ist das Rauschverhalten sehr gering. Die Schärfe ist auch bei Offenblende ausgezeichnet. Bei Außenaufnahmen bevorzuge ich das 24-105 L. Die Bildqualität an der 60d ist absolut klasse. Der fehlende WW-Bereich ist meistens mit den Füßen kompensierbar.
 
AW: Entscheidungshilfe - Standartobjektiv für 60D

...und genau das ist die standardantwort die man tag täglich hier erhält. völliger quatsch! das kommt auf den fotografen an, welche vorliebe er hat!


Da hast Du absolut recht, aber wenn einer sowas wie

"immer drauf"

oder

"standard Objektiv"

sagt, dann ...
 
Ich bin mit meinem 17-40 an der 40D sehr zufrieden! Ausreichend scharf, Blende reicht mir auch, aber Farbe/Kontrast sind einfach wunderschön :) Und darauf kam es mir persönlich an! Falls du ähnliche Prioritäten hast, kann man das 17-40 auch mal in den Raum werfen!

LG Daniel
 
AW: Entscheidungshilfe - Standartobjektiv für 60D

Da hast Du absolut recht, aber wenn einer sowas wie

"immer drauf"

oder

"standard Objektiv"

sagt, dann ...

...dann was? Bei mir ist es standard/immerdrauf was auch immer. Selbst für veranstaltungen in geschlossenen räumen reichts. Letztes wochenende noch eine von a-z mit der linse begleitet. Und ich musste nur einmal mein tokina 12-24 draufpacken. Standardmäßiger als dieses objektiv gehts schon nicht mehr...egal ob an aps-c, aps-h oder vf.
Ich rate dem to trotzdem einfach mal einen l boliden auf die kamera zu schnallen und sich von der qualität dieser linsen selbst zu überzeugen.
 
Das 24-105er ist ein gutes "Immerdrauf" und macht sich ausgezeichnet am Crop. Ich hatte vorher das 15-85er, was mir schlicht zu lichtschwach war. Für Innenaufnahmen verwende ich noch das Tamron 17-50 2.8 VC. Dies wird jedoch vom Sigma 18-35 1.8 abgelöst.
 
Vielen Dank für eure Beiträge!
Und Entschuldigung an alle - Natürlich Standard :-)

Verzeiht mir wenn ich Fragen stelle die für einen "alten" Fotografen selbstverständlich sind.
Ich bin noch nicht lange dabei und taste mich erst ran... lerne hauptsachlich durch dieses Forum und dem Testen danach.

Ich möchte mit dem neuen Objektiv vorerst hauptsächlich Personen fotografieren - deswegen sehe ich es als besonders wichtig an, dass diese auch gestochen scharf sind und eine gewisse Tiefenschärfe mit sich bringen.

Ich habe gestern das 24-70 2.8 getestet...
Natürlich ein absolut krasser unterschied zur 17-85, aber natürlich auch ein deutlicher Preisunterschied.

Versteht mich richtig - Ich habe nach eurer Hilfe gefragt, weil ich nicht wieder in nem halben Jahr nach einem neuen Suchen möchte, weil das jetztige nicht mehr den Anforderungen entspricht.
 
Vielen Dank für eure Beiträge!
Und Entschuldigung an alle - Natürlich Standard :-)

Verzeiht mir wenn ich Fragen stelle die für einen "alten" Fotografen selbstverständlich sind.
Ich bin noch nicht lange dabei und taste mich erst ran... lerne hauptsachlich durch dieses Forum und dem Testen danach.

Ich möchte mit dem neuen Objektiv vorerst hauptsächlich Personen fotografieren - deswegen sehe ich es als besonders wichtig an, dass diese auch gestochen scharf sind und eine gewisse Tiefenschärfe mit sich bringen.

Ich habe gestern das 24-70 2.8 getestet...
Natürlich ein absolut krasser unterschied zur 17-85, aber natürlich auch ein deutlicher Preisunterschied.

Versteht mich richtig - Ich habe nach eurer Hilfe gefragt, weil ich nicht wieder in nem halben Jahr nach einem neuen Suchen möchte, weil das jetztige nicht mehr den Anforderungen entspricht.


Es ist ja gut, das Diskutiert wird.

Daher ist eine Frage immer berechtigt, und es gibt auch keine Genneral-Antwort.

Manch ein fotograf ist auch mehr "Tele" orientiert als ein anderer.

Manch einer würde als "Immerdrauf" vielleicht sogar ein 70-200 vorschlagen, auch an APS-C.


Ich nicht.

24mm ist - am APS-C Senser der 60D gerade mal untere Normalbrennweite.

Sowas wie ein 35er an Kleinbild.

Das ist noch kein Weitwinkel, und daher wäre es nach meiner Überzeugung nicht tauglich als "immerdrauf".

Während ich den Berreich oberhalb von 85 wirklich als zu selten genutzt sehe und da har auch nicht darauf den Fokus habe.

Das 24-105 ist mir also zuweit aus dem "normal bereich" nach oben verschoben - an Vollvormat natürlich nicht, da passt es gut.


das 15-85 ist quasi das 24-105 für APS-C.. daher nähme ich lieber das.
 
Für Personen würde dann das 17-55 f/2.8 eher in Frage kommen. Bei 55mm hat man dann zumindest schonmal halbwegs Freistellung, falls man sie benötigt, und der Hintergrund ausreichend weit entfernt ist. <WERBUNG>Ich hätte auch gerade ein gut erhaltenes abzugeben, für 550 EUR.</WERBUNG>.
 
Da fällt mir ein, von Tamron gibts ja noch ein 24-70 f/2.8 Hast Du Dir das mal zu Gemüte geführt? Ich kann keine Aussagen zur Offenblendtauglichkeit machen, aber es hätte für Personen an Crop-Kameras einen gefälligen Brennweitenbereich und ist dabei halbwegs Lichtstark.
 
...
Ich möchte mit dem neuen Objektiv vorerst hauptsächlich Personen fotografieren - deswegen sehe ich es als besonders wichtig an, dass diese auch gestochen scharf sind und eine gewisse Tiefenschärfe mit sich bringen.
...

Ich habe mir dafür das Tamron 28-75/2.8 angeschafft. Mein Sigma 17-50/2.8 war mir für Personen zu kurz. Die 25mm mehr haben mich da schon weitergebracht. ODer Du nimmst zu dem schon empfohlen 18-55 noch ein 85/1.8 dazu, das ist auch für Portraits gut geeignet.

...
Versteht mich richtig - Ich habe nach eurer Hilfe gefragt, weil ich nicht wieder in nem halben Jahr nach einem neuen Suchen möchte, weil das jetztige nicht mehr den Anforderungen entspricht.

In einem halben Jahr hast Du schon wieder eine Menge dazugelernt (zumindest geht es mir so) und Deine Anforderungen können sich gewaltig geändert haben. Wenn Du keine Kristalkugel hast, dann verabschiede Dich von dem Gedanken! ;)
 
In einem halben Jahr hast Du schon wieder eine Menge dazugelernt (zumindest geht es mir so) und Deine Anforderungen können sich gewaltig geändert haben. Wenn Du keine Kristalkugel hast, dann verabschiede Dich von dem Gedanken! ;)

Ganz genau.


am Anfang fragte ichmich immer, was mit einem Weitwinkel will. TELE - das will man doch!



Das war nu eine kurze ära. danach fragte ich mich, was man mit TELE will.


diese ära hällt auch noch an, aber im Juni kam dann doch einmal der wunsch nach etwas über 55mm durch :)


Doof ist, das wir demnächst einen Betriebsausflug in den Tierpark machen und ich echt nichts dafür habe... oder zumindest glaube ich das. Wissen tue ich es nicht, was man da so braucht an Brennweite..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten