• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Standard-Zoom für 50D

sewid

Themenersteller
Hallo,

ich habe Stand heute eine 50D mit folgenden Objektiven:
  • Canon 50mm / 1,4 USM
  • Canon 100mm / 2,8 USM
  • Canon 17-85mm / 4,0-5,6 IS USM
  • Canon 70-300mm / 4,0-5,6 IS USM

Damit denke ich habe ich die meisten Situationen ganz gut abgedeckt (ich bin zumindest zufrieden) bis auf das 17-85er, das als Kit mitgeliefert war. Damit werde ich nicht so richtig warm. Aus diesem Grund suche ich ein neues Standard-Zoom und stoße immer wieder auf das 17-55mm / 2,8 IS USM. Aufgrund der sehr häufig beschriebenen Staubproblematik, des oftmals negativ erwähnten hohen Plastik-Anteils sowie der oftmals als nicht sooo tolles Objektiv beschreibenden Kritiken bin ich stutzig geworden - insbesondere bei dem Preis.

Welches Objektiv würdet ihr mir stattdessen empfehlen, um "unten herum" ein wenig besser aufgestellt zu sein?

Vielen Dank und viele Grüße
Sebastian
 
Als Preis-Leistungs-Sieger sei hier das Tamron 17-50 2,8 erwähnt. Günstig, sehr scharf, allerdings ohne den IS des 17-55er Canons und naturlich nicht so schön verarbeitet wie das Canon.
 
... stoße immer wieder auf das 17-55mm / 2,8 IS USM. Aufgrund der sehr häufig beschriebenen Staubproblematik, des oftmals negativ erwähnten hohen Plastik-Anteils sowie der oftmals als nicht sooo tolles Objektiv beschreibenden Kritiken bin ich stutzig geworden

Das Staubproblem soll nur in den ersten Serien eines gewesen sein.
Insgesamt ist das EFS 17-55mm 1:2.8 IS USM trotzdem die allererste Wahl für die 40D/50D.
 
Ich habe mich gegen das 17-55 IS entschieden (hatte zwei Mal Pech) und für das 17-40 L. Letzteres hat zwar keinen IS, dafür ist die Verarbeitungsqualität besser.

Die Bildqualität kann ich noch nicht beurteilen, weil ich noch auf das Glas warte. Nach allem, was man hört, sollte diese jedoch - zumal am APS-C - ebenbürtig sein. Allerdings sieht´s bei f/2.8 eher schlecht aus. ;)
 
Das Staubproblem soll nur in den ersten Serien eines gewesen sein.
Insgesamt ist das EFS 17-55mm 1:2.8 IS USM trotzdem die allererste Wahl für die 40D/50D.

... siehe auch die neusten Messungen auf www.photozone.de (jetzt auch an der 50D). Das ist schon recht nahe am Niveau des unbestritten sehr guten 1.8/85 im Bildzentrum und für mich wirklich beeindruckend. :lol: Hat sich bei mir im Vergleich mit Tamron 17-50, Canon 1.4/50 und 1.8/85 bestätigt.

Sollte sich das Staubproblem irgendwann zeigen, geht das Ding zum Service und basta. :evil:

Ciao
M::
 
Zuletzt bearbeitet:
Oft empfohlen und eins auch von mir für gut befunden:
Tamron 17-50/ 2,8
Tamron 28-75/ 2,8 *

Sigma bringt bald auf den Markt:
18-50/ 2,8 - 4,0 OS HSM

Tamron bringt eventuell ein:
24-75/ 2,8 VC

das Tamron würde durchgehend 2,8er Blende als Vorteil mitbringen, wenn es denn kommt, das Sigma hat dafür nen schnellen USM-Antrieb. Sollte man sich mal angucken. Aber so richtig gibts doch nix, was mit dem Canon 17-55 2.8 IS vergleichbar ist.
 
Hallo,

schonmal danke für die vielen Tipps.

Ich hatte auch überlegt, ob die L-Objektive 17-40 oder 24-105 was wären, aber das eine geht mir nicht hoch genug, das andere nicht weit genug runter. Es ist echt irgendwie verflixt.

Viele Grüße
Sebastian
 
Hi,
willst du meine wissen???
17-40 + 24-105 + Tamron 28-75 (noch ist das VC nich da) und weiter runter brauch ichs nicht!

Ich wünschte, das 24-105 wäre nicht 105 sondern 135! darum überlege ich zum Tokina 50-135 zu wechseln udn unten 50 ein 17-50 zuzulegen!
 
Ich möchte hier noch - das oft unterschätzte - Sigma 17-70 nennen. Ich nutze es nun schon seit einigen Monaten und seit ein paar Wochen auch an meiner neuen 50D. Meines Erachtens für den Preis unschlagbar!

Ich hatte damals auch das Tamron 17-50 getestet und konnte keinen reproduzierbaren Unterschied zum Sigma feststellen. Die 20mm zusätzliche Brennweite haben dann den Ausschlag für das Sigma gegeben.

Frank
 
... hervorheben sollte man auch noch, dass beim Sigma 17-70 ein Abbildungsmaßstab von 1:2 möglichist - je nach anwendungsfall ein wichtiges Merkmal.
 
Ich hatte damals auch das Tamron 17-50 getestet und konnte keinen reproduzierbaren Unterschied zum Sigma feststellen.

Was aber nicht heisst, dass da kein Unterschied ist... :evil:

Speziell im WW-Bereich und bei Offenblende sind die Unterschiede für mich reproduzierbar und mehr als deutlich im direkten Vergleich. Im Zentrum gut sichtbar und zu den Rändern hin immer deutlicher... so war zumindest mein Fazit - deckt sich auch recht gut mit den Messungen von z.B. photozone.

Das Sigma ist sicher auch ein netter Allrounder... eben halt mit anderen Stärken und auch Schwächen.

Ciao
M::
 
Was aber nicht heisst, dass da kein Unterschied ist... :evil:

Speziell im WW-Bereich und bei Offenblende sind die Unterschiede für mich reproduzierbar und mehr als deutlich im direkten Vergleich. Im Zentrum gut sichtbar und zu den Rändern hin immer deutlicher... so war zumindest mein Fazit - deckt sich auch recht gut mit den Messungen von z.B. photozone.

Das Sigma ist sicher auch ein netter Allrounder... eben halt mit anderen Stärken und auch Schwächen.

Ciao
M::

"Kein Unterschied" war sicherlich nicht die richtige Formulierung...

Ich hatte beide Objektive (damals noch an 400D) für ein paar Tage zum Test. In diesen beiden Tagen habe ich einfach nur mit beiden Objektiven viel fotografiert. Keine Messungen, keine absichtlichen Tests mit Offenblende, nur unterschiedliche Objektive für das gleiche Motiv...

Ich verstehe mich halt eher als Hobbyfotograf und nicht als Objektivtester :) Testberichte lese ich zwar ab und an für eine erste Orientierung aber nicht als Entscheidungshilfe.

Anyway, bei diesen Fotos habe ich keinen für mich nennenswerten Unterschied zwischen dem Tamron und dem Sigma feststellen können. Die Profis unter Euch werden mich jetzt vielleicht auslachen....

Letztendlich haben mich die längere Brennweite und die bessere Haptik des Sigma überzeugt.

Offenblende hin oder her, für mich war die - gefühlte - Qualität anhand von (für mich) typischen Fotosituationen ausschlaggebend. Hier habe ich subjektiv keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen können.

Gruß, Frank
 
Ist dein Budget klein, dann nimm das Tamron 17-50. Es fühlt sich gut an, liegt sauber in der Hand mit der 50D zusammen. Treffsicherer AF, schnell genug ist er auch(jaja, sehr viel langsamer als USM .... blabla...) und er ist nur ein wenig langsamer als diese USM-Geschichte, dafür aber "lauter", aber das Auslösen der Cam macht auch Geräusche:lol:
Der größte Vorteil ist, dass es durchgängig eine "Lichtstärke" von 2.8 hat, die man auch nutzen kann.

Also die in meinen Augen nächst bessere Steigerung wäre das 17-55 2.8 IS USM von Canon, allerdings mit 500€ mehr als das Tamron.
Nun muss de selber entscheiden :top:
 
Insgesamt ist das EFS 17-55mm 1:2.8 IS USM trotzdem die allererste Wahl für die 40D/50D.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte dieses Objektiv ebenfalls und erst mit dem Wechsel auf die 5D, mußte ich mich von dieser ´Sahne-Linse`trennen.
Also überlege dir, ob du in naher Zukunft auf Vollformat umsteigen möchtest, wenn nicht, dann greif zu. Ich habe als Standardzoom das 24-80 2.8. Auch eine feine Linse.

Gruß Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten