Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt für das Canon EF-S 55-250 IS II entschieden. Habe mir auch gleich die ET-60 GeLi dazu gekauft.
Nun habe ich nochmals eine Frage:
Habe verschiedene Vergleichsbilder mit und ohne Polarisationsfilter gesehen. Mir gefällt der viel blauere Himmel, die intensiveren Farben und die Tatsache, dass man weniger Reflexionen hat ziemlich gut.
Würde so ein Filter zum 55-250 Sinn machen? Wenn ich es richtig sehe, passt 58 mm Filtergewinde, somit könnte man ihn auch am Kit-Objektiv benutzen.
Ein Polfilter macht durchaus Sinn. Beim 55-250 und auch beim 18-55 hast Du allerdings eine rotierende Frontlinse. D.h., Du musst erstmal Fokussieren, dann den Filter nachstellen und erst dann nochmals fokussieren und das Foto machen.
Sehe ich das korrekt, dass ich den Filter jedesmal abnehmen muss, wenn ich den Linsendeckel drauf machen will?
Wenn Du eine Slim-Variante hast, dann schon. Ansonsten geht der Objektivdeckel problemlos auf den Filter mit drauf.
Diese teilweise sehr günstig angebotenen UV-Filter taugen wohl eher nichts, sollte man lassen, oder? Ich finde, dass man bei Beispielbildern im Internet praktisch keinen Unterschied sieht zu den Bildern ohne UV-Filter.
UV-Filter brauchst Du nicht. Das Glas im Objektiv filtert die UV-Strahlen schon genügend heraus. Der Filter hätte allenfalls noch eine Bedeutung als Staubschutz für die Frontlinse.
Bei günstigen Filtern wäre ich ohnehin sehr vorsichtig. Immerhin platzierst Du ein zusätzliches Stück Glas im Strahlengang. Da ist ein hochwertiger Filter sehr wichtig, damit er das Abbildungsergebnis möglichst wenig beeinflusst.