• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Sony Modell sinnvoller als Sony-Wechsler?

Für Städtetripps würde ich das Sigma 18-50 f 2.8 in den Raum werfen. Das was an Stabi fehlt macht die Lichtstärke wieder gut. Und in Verbindung mit 'ner 6xxx mit Stabi haste fast alles was Du brauchst. Mir persönlich war das Tamron schlicht zu wuchtig für unterwegs.
 
Ich werde wahrscheinlich warten, bis die A6700 günstiger wird und dann dort zuschlagen. Solange bleib ich bei der A6000. Hier spiele ich gerade mit dem Gedanken, mir das Sony 50mm 1.8 OSS zuzulegen. Relativ günstig, relativ kompakt und flexibel nutzbar und OSS.

Vollformat habe ich mir vorhin im Laden nochmal live angeschaut. Das wird in Summe mit Objektiven einfach zu wuchtig. Würde dazu führen, dass ich die Kamera dann nicht immer mit dabei haben könnte, selbst wenn ich es wollte. Kann am Ende auch keine Lösung sein.
 
bis die A6700 günstiger wird und dann dort zuschlagen
(y)

Hier spiele ich gerade mit dem Gedanken, mir das Sony 50mm 1.8 OSS zuzulegen. Relativ günstig, relativ kompakt und flexibel nutzbar und OSS.
Das Objektiv hatte ich früher auch mal gebraucht gekauft und lange bessenen. Genutzt habe ich es sehr wenig, da es für meine Fotografie viel zu unflexibel war. 50mm an APSC ist meiner Meinung nach nichts halbes und nichts ganzes. Das klassische Portrait-Objektiv wäre dann das 56mm von Sigma mit f1,4. Ohne OSS, aber den brauchst du bei Portrait auch nicht. Du musst in der Regel sowieso Belichtungszeiten von 1/125 oder kürzer wählen, damit der Mensch / das Tier oder was auch immer sich noch etwas bewegen kann ohne das gleich Bewegungsunschärfe sichtbar wird.
Und wenn du sowieso langfristig die a6700 willst, dann macht es einfach keinen Sinn 100€ zu sparen und das viel schlechtere Objektiv zu wählen. Nichts anderes ist das 50mm f1,8 von Sony im Vergleich zum 56mm f1,4 von Sigma. Das Sigma wird von manchen als das schärfste E-Mount APSC Objektiv bezeichnet.
Dann würde ich eher zum 35mm f1,8 OSS von Sony greifen. Das ist nicht so viel schlechter als das Sigma 33mm f1,4. Die Brennweite ist deutlich universeller.
 
Meine Objektivauswahl überdenke ich dann, danke für die Hinweise.
OSS würde ich haben wollen, einfach, um mal an der A6000 zu testen, ob ich da Unterschiede im Handling zwischen den Festbrennweiten ohne und mit merke.
Ich schätze mal, dass ich es daher mit dem 35mm 1,8 OSS probieren werde.
 
Ich würde mich heute nicht mehr von stabilisierten Objektiven abhängig machen. APS-C ist für deine Nutzung eine gute Wahl und im Neubereich ist es die A6700 auch. Allerdings gelangen dadurch momentan verstärkt viele A6600 auf den Markt. Bei Kleinanzeigen gibt es eine, mit Sigma 16 1.4 und Sony 18-105 für 800,- €. Wenn du die Objektive wieder verkaufst, hast die eine A6600 für unter 500,- €.
 
Das Sony 35mm 1.8 ist ja offenbar so oder so ganz brauchbar, für 299 EUR allemal.
Daher bringt es mich unabhängig von OSS nach vorne.

Trotzdem bin ich auch gespannt drauf, ob ich den Unterschied merke zwischen OSS (das 35mm 1.8) und Nicht-OSS (mein 16mm 1.4 Sigma). Es wird definitiv eine Erfahrung sein.

Was das Angebot zur A6600 betrifft. Habe ich auch gesehen. Da ich es nicht abholen kann (da zu weit weg), lasse ich die Finger davon.
 
Bei Kleinanzeigen gibt es eine, mit Sigma 16 1.4 und Sony 18-105 für 800,- €.
der Preis passt ja schon nicht. Und aufgepasst: Aktuell explodieren da die Anzahl der Betrugsfälle. Es gibt keinen Tag wo ich da nicht sofort 4...5 Betrugsfälle entdecke und davon locker 1...2 melde. Dazu reicht 5 Minuten surfen bei Kleinanzeigen aus. Also... Preise prüfen und vergleichen. Kameras und Objektive für 50% oder 25% des regulären Gebrauchtpreises stinken immer
KA_Betrug.jpeg

Edit: 1x Original und 1x Betrug. Bilder 1:1 kopiert, Text geändert und eingestellt. Das dauert immer 2...3 Tage bis das auffliegt und gelöscht wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den heute morgen angeschrieben. Der ist sofort von 800€ auf 650€ runter. Paypal normal wollte der nicht, nur Paypal Friends. Selfie mit Ausweis hatte er mir angeboten + die Hälfte vor Versand, die andere Hälfte danach.
Da war schon klar, dass irgendwas da stinkt.
Auf meine Frage, ob Selfie mit Ausweis + A6600 und einem Nachweis mit heutigem Datum möglich ist, kam dann natürlich keine Antwort mehr.
Wahrscheinlich hätte ich es aber auch dann nicht gemacht.

Mittlerweile kam auch schon die übliche Warnmail von Kleinanzeigen "Konto wurde eingeschränkt, etc.".

Kleinanzeigen ist wirklich nutzlos geworden (außer bei Abholung vor Ort).
 
Das nimmt tatsächlich überhand und ärgert mich maßlos. Deshalb habe ich mir bei Kleinanzeigen ein Fakekonto angelegt.
Sobald ich einen Betrugsversuch entdecke, schreibe ich den Betrüger an und teile ihm mit, das ich morgen mit Freunden z.Bsp.die Kamera abhole, da ich in der Nähe wohne. Unterschrift: El Chapo.
Sehr schnell ist die Anzeige verschwunden.

isch bin et
 
Hallo zusammen,

im Frühling war ich bereits schon mal auf der Suche nach einem Nachfolger für meine Sony Alpha 6000. Im Ergebnis hatte ich mich dazu entschieden, erstmal bei der Kamera zu bleiben. War auch die richtige Entscheidung, ich habe über den Sommer viel mit ihr fotografiert und dazu gelernt. Daher weiß ich nun besser, was ich möchte und vor allem, dass ich weiter lernen möchte (und die Kamera nicht in der Ecke zum Staubfänger mutiert).…..
Sorry, aber bei Deinen ausführlichen Beschreibungen/Überlegungen könnte man meinen, Du denkst hier über einen Equipmentwechsel in Millionenhöhe nach. Kurz meine Gedanken: Für Deinen ollen A6000 Hobel bekommst Du nix mehr, also behalten.
Wieviel willst Du eigentlich ausgeben?
Dann erzählst Du uns was über den tollen AF der Sony, um im nächsten Halbsatz zu sagen, dass Du ihn nicht brauchst.
Dann teilst Du der Welt mit, dass das Tamron 17-70 ja keine so überragende Bildqualität hat (was übrigens falsch ist), fotografierst aber seit Jahren mit durchschnittlichen Objektiven rum.
Werde Dir doch erstmal klar, was Du fotografierst und welche Brennweiten Du nutzt. Ein Blick in Lightroom hilft da.
Warum machst Du Dir über die Zukunftsfähigkeit von Sonly APS-C Gedanken? Die liefern doch immer wieder. Du wirst mit einer A6600 oder 6700 auch 2035 noch Fotos machen können. Und bei Firmware Updates ist Sony auch nicht gerade besonders spendabel, soweit ich das mitbekommen habe. Die Objektive haben, soweit ich weiß, auch kein Verfallsdatum.
Du siehst Probleme wo keine sind.
 
@Mick1967 Also ganz so sehe ich das nicht, ich hatte vor einigen Jahren eine Sony A-Mount gekauft - ohne lange Infos zu holen - einfach mit dem Gedanken Sony wird schon gut sein und passen.
Dann kam ein Urlaub wo ich ein neues gutes Objektiv wollte, kurze Recherche - oha Sony A-Mount wird nicht mehr weiterentwickelt und habe dann mein ganzes Equipment aufgerüstet.
Müsste vermutlich nicht sein, aber wenn man dann mal ab und zu was neues dazu kaufen will, dann wäre das mit dem A-Mount nicht mehr gegangen
 
Tja, der A-Mount. Das ist ein Spezialfall, als Sony die Fotosparte von Minolta gekauft hat. War der A-Mount nicht auch kompatibel mit alten Minolta Objektiven?
Aber die Frage der Zukunftssicherheit würde ich mir doch niemals beim Sony e-mount stellen. Allein der Vollformatbereich zeigt doch, dass Sony an alles andere denkt als an die Aufgabe des e-mount.

Andererseits, wir leben in Technologiezeiten, in denen Dinge, die heute topnotch sind, in 5 Jahren alter Murks sind. Wir haben nirgendwo in der digitalen Welt die Sicherheit, dass Dinge die nächsten Jahrzehnte so bleiben wie sie sind. Das sollte inzwischen auch der letzte mitbekommen haben.
 
Noch´n kleiner Hinweis: Wir stehen kurz vor Black Friday und dem Weihnachtsgeschäft. In den vergangenen Jahren war das der Zeitpunkt, zu dem Sony, Nikon & Co über die einschlägigen Händler mit günstigeren Preisen + Wechselnbonus + Cashback rausgehauen wurden. Ich rechne damit, dass die a6700 und die a7CII ab Ende Nov mindestens 200-300 Euro unter UVP zu kriegen sein werden. Hängt natürlich auch noch von Nachfrage und Verfügbarkeit ab.
 
Noch´n kleiner Hinweis: Wir stehen kurz vor Black Friday und dem Weihnachtsgeschäft. In den vergangenen Jahren war das der Zeitpunkt, zu dem Sony, Nikon & Co über die einschlägigen Händler mit günstigeren Preisen + Wechselnbonus + Cashback rausgehauen wurden. Ich rechne damit, dass die a6700 und die a7CII ab Ende Nov mindestens 200-300 Euro unter UVP zu kriegen sein werden. Hängt natürlich auch noch von Nachfrage und Verfügbarkeit ab.
Hab ich mir auch gedacht, aber da sich die ganzen neuen Sony-Modelle einer hohen Beliebtheit erfreuen könnte es auch sein, dass sich einfach gar nichts tut bei den neuen Modellen aber z. B. die A7 IV wieder um die 1.800 € zu haben ist. Was auch alles andere als schlecht ist.

Zum Thema: Egal ob an der A6000 (hatte ich damals) oder an der A6700: Das Sony 35mm F1.8 fand ich großartig. Für die geringe Größe und den geringen Preis war es wirklich top. Vielleicht gibt es inzwischen etwas besseres, aber über das 35er kann ich nichts schlechtes sagen und würde es jederzeit weiterempfehlen.
 
Hab ich mir auch gedacht, aber da sich die ganzen neuen Sony-Modelle einer hohen Beliebtheit erfreuen könnte es auch sein, dass sich einfach gar nichts tut bei den neuen Modellen aber z. B. die A7 IV wieder um die 1.800 € zu haben ist. Was auch alles andere als schlecht ist.
Also gleicher Preis wie letztes Jahr. Da hab ich 2500€ für die A7IV mit dem Tamron 28-75 2.8 gezahlt. Rechnerisch identischer Preis.
 
Ich besitze die A6000 noch bin aber vor Jahren auf Sony FF umgestiegen. Seitdem verbringt die A6000 ein Nischen Dasein. Als zweit Kamera zum filmen. Als Leihkamera für die Kinder und wen die Kamera in die Manteltasche passen soll. Da wird die A6000 aber massive Konkurrenz vom neuen I Phone bekommen.
Mein Tipp ist also ergänze FF. Die alte A7 III oder eine A7RIV machen einen guten Job. Auch eine A9 ohne II eröffnet dir Möglichkeiten. Nutzen mußt du sie natürlich selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten