• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches soll ich nur nehmen!?

mischmi

Themenersteller
Bin auf der suche nach einem Ersatz für das Kit 18-55 an meiner K100D. Habe mich jetzt etwas belesen hier und auch mal geschaut was ich so für Fotos hauptsächlich mache und welche Brenntweiten ich bei dem Kit benutzt habe. (Landschaft,Architektur,Portrait)

58% 18-24mm
17% >24 <=35
25% >35mm

Ich habe dann noch den 100mm Joghurtbecher mit dem ich auch schon einiges an Makros fotografiert habe. Nun steh ich vor der Entscheidung welches soll es werden.

Festbrennweite würde mich nicht abschrecken da hätte ich an
DA 35mm F2,8 Macro Ltd oder
FA 43mm F1.9 Ltd.

Als Standardzoom wären die beiden in der Auswahl.
DA 16-45mm f4 oder
DA* 16-50mm f2.8 SDM

wobei das 43mm Ltd und DA* schon etwas teurer sind. Allerdings soll das ganze ja auch ein paar Jahre verwendet werden, auch an einem neuen Body, wo sich der Anschaffungspreis dann wieder relativiert. Kann mich echt nicht entscheiden wobei ja alle ihre Vorzüge haben. Hmmpf. :ugly:
 
Also eine hochwertige Festbrennweite ist ja toll, aber wenn du hauptsächlich im Weitwinkelbereich fotografierst dann würde eine normalbrennweiten-festbrennweite danebenliegen.

Ich würde als Tipps noch folgende Objektive ansehen.

Da 12-24
Tamron 17-50 2.8
In Zukunft ist bei Pentax ja noch ein 15 -4 Ltd in der Entwicklung.
Eventuell auch das 21 3.2

das Pentax 16-45 welches du ja überlegt hast ist denke ich die sinnvollste Wahl wenn dir Lichtstärke F4 reicht. gebraucht kommt man da ja relativ günstig dran. DIE Wahl gibt es sowieso nicht.
 
Welches Objektiv man am liebsten haben möchte muss man irgendwie immer selber entscheiden vorallem was die Brennweite angeht. Ich würde für Architektur und Landschaft das 16-45 nehmen und zusätzlich evtl ein DA70mm für Porträit aber das ist alles eine Kostenfrage. Wenn du ein Objektiv für alles willst ist wohl das Da*16-50mm die beste entscheidung. Das DA35mm ist ein Superobjektiv aber du musst selber wissen ob 35mm zu dir passt meine das ist nach deine angaben genau die Brennweite die du wenigsten brauchst.
 
Hole Dir das DA 12-24/4 und ein gutes 28-70 Standardzoom.
Sollte alles abdecken.
 
Am anfang habe ich auch gedacht ob ich das 12-24 erwähnen sollte, aber woher wissen wir ob er das wirklich braucht. Dann hat er vom 16-45 ja mehr davon =) 24mm? ist ja auch schon gut !
 
Die Fragen könnten lauten:

1. Das Kit ergänzen? -> Festbrennweiten oder UWW

2. Das Kit ersetzen? -> Standardzooms

2.1 hohe Lichtstärke? -> f/2,8

2.2 gute Ausstattung vs. günstiger? -> DA*16-50/2,8 vs. z.B. Tamron 17-50/2,8

Falls Du die K100D unsuper hast, bringt dir SDM erstmal nichts und die Abdichtung nur bedingt (weil du bei schlechtem Wetter o.Ä. dann eh lieber reingehst. ;))

:D
 
Wenn Du Zooms vorziehst:
DA 12-24/4
Darüber gibt es das bezahlbare und gute Tamron 28-75/2,8

Ich hab' beide und kann nicht klagen.

Wenn Du Festbrennweiten vorziehst:
DA 21/3,2 Ltd
Dazu:
DA 40/2,8 Ltd, FA 43/1,9 Ltd, DA 35/2,8 Macro Ltd oder das FA 35/2 unlimited

Beim Macro würd' ich aber bedenken, daß der AF langsamer ist.
Du hast ja schon den Joghurtbecher, daher eher das FA 35, DA 40 oder das FA 43.

Die Zooms sind halt größer und schwerer.

Die Festbrennweiten sind handlicher, außerdem gibt es immer noch das Fußzoom :D

Gruß,
Michael
 
So, um noch mehr Verwirrung reinzubringen ->

das Pentax 17-70 / 4 ist ein Spitzenobjektiv und wird hier oft unterschätzt. Ich hatte das Pentax 16-50 / 2.8 zuhause und war bitter enttäuscht, das 17-70er dagegen hat mich vollkommen überzeugt. und hat auch schon hsm.

Nur kommt das Objektiv halt nur in Frage, wenn Du die K100Ds hast und nicht die K100D, worauf ich hoffe ;)

LG
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten