Meist fotografiere ich im TV Modus oder bei sehr gutem Wetter häufig aus Faulheit im Sport-Modus. Und im Sport-Modus sind die Bilder meist sehr gut, bei diesigem Wetter aber recht dunkel, so dass ich dann meist umschwenke und anfange umzustellen. Wenn es dann mit der Belichtung funktioniert, geht mir die Schärfe flöten...Tip?
Ach ja, fotografiere meist Hunde und Pferde...solange Porträit oder Standfotos ist es natürlich kein Problem...ist Bewegung im Spiel, ist der Schärfeverlauf mist (also bei Bewölkung).
Hmm .. Also eigentlich sollte bei TV (mit eingeschaltetem Safety-Shift) und "Sport" die gleiche Belichtung rauskommen .. es sei denn, Du hast bei TV die Messmethode umgeschaltet, also nicht mehr Matrixmessung. Von daher kann ich mir die unterschiedlichen Belichtungen nicht erklären.
Was genau meinst Du mit "Schärfeverlauf". Wir müssen hier drei typen von "Unscharf" unterscheiden:
* Verwackelt = Du hast Kamera und Objektiv nicht ruhig gehalten. Fausformel: Tritt auf, wenn die Verschlußzeit über "1 / Brennweite" liegt, also bei Deinem Objektiv: Bei 300 mm solltest Du eine Verschlußzeit von 1/(300x1.6) = 1/500 oder kürzer haben (!). Da ein IS mit eingebaut ist (und wenn der auch an ist) sollte es aber auch bis runter zu 1/125 gehen.
Diese Art Unschärfe erkennst Du daran, dass nichts auf dem Bild richtig scharf ist.
* Bewegungsunschärfe: Dein Ziel bewegt sich. Da hilft nur kurze Verschlußzeit nach der Formel oben, der IS nützt nichts. Also 1/250 darf es für ein trabendes Pferd schon sein. Erkennst Du daran, dass das Bild eigentlich scharf ist, aber das Pferd eben nicht (insbes. die Hufe z.B.)
* Tiefen(un)schärfe: Daran denke ich eigentlich am ehesten, wenn ich "Schärfeverlauf" höre. Je größer die Blende ( = je kleiner die Blendenzahl) ist, desto weniger Tiefenschärfe hast Du. Bei Blende 1.8 z.B. wäre die Nase eines Hundes schon sehr unscharf, wenn Du auf die Augen fokussiert hast.
Im Zweifelsfall stell doch bitte mal einige Bilder hier rein. Irgendwo geisterte auch mal ein Link auf ein Tutorial für Hundefotografie hier rum.
Du kannst mal folgendes ausprobieren: Stell Deine Kamera auf Blende 5,6 ein und das Objektiv auf 200mm. Dann RAW-Modus aktivieren und Belichtungskorrektur auf -2 Blenden. Damit machst Du einige Testfotos (nicht erschrecken, wird erheblich zu dunkel!)
Zuhause am Rechner importierst Du diese nach DPP und ziehst sie wieder 2 Blendenstufen hoch. Die Kamera hat jetzt mit der Verschlußzeit gearbeitet, die Du mit einem 70-200 f/2.8 gehabt hättest. Auch wenn das Bild nicht gerade viel Kontrast haben wird, es dürfte reichen, um mal zu schauen, ob sich Bewegungsunschärfe bzw. Verwackeln daduch bessern. Achtung! Diese "Simulation" erlaubt es nicht, die Tiefenschärfe zu beurteilen. Da gilt immer noch Blende 5,6, da läßt sich auch nichts tricksen.
Grüße,
Scooby