• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches soll es sein?

Meist fotografiere ich im TV Modus oder bei sehr gutem Wetter häufig aus Faulheit im Sport-Modus. Und im Sport-Modus sind die Bilder meist sehr gut, bei diesigem Wetter aber recht dunkel, so dass ich dann meist umschwenke und anfange umzustellen. Wenn es dann mit der Belichtung funktioniert, geht mir die Schärfe flöten...Tip?

Ach ja, fotografiere meist Hunde und Pferde...solange Porträit oder Standfotos ist es natürlich kein Problem...ist Bewegung im Spiel, ist der Schärfeverlauf mist (also bei Bewölkung).


Hmm .. Also eigentlich sollte bei TV (mit eingeschaltetem Safety-Shift) und "Sport" die gleiche Belichtung rauskommen .. es sei denn, Du hast bei TV die Messmethode umgeschaltet, also nicht mehr Matrixmessung. Von daher kann ich mir die unterschiedlichen Belichtungen nicht erklären.

Was genau meinst Du mit "Schärfeverlauf". Wir müssen hier drei typen von "Unscharf" unterscheiden:

* Verwackelt = Du hast Kamera und Objektiv nicht ruhig gehalten. Fausformel: Tritt auf, wenn die Verschlußzeit über "1 / Brennweite" liegt, also bei Deinem Objektiv: Bei 300 mm solltest Du eine Verschlußzeit von 1/(300x1.6) = 1/500 oder kürzer haben (!). Da ein IS mit eingebaut ist (und wenn der auch an ist) sollte es aber auch bis runter zu 1/125 gehen.

Diese Art Unschärfe erkennst Du daran, dass nichts auf dem Bild richtig scharf ist.

* Bewegungsunschärfe: Dein Ziel bewegt sich. Da hilft nur kurze Verschlußzeit nach der Formel oben, der IS nützt nichts. Also 1/250 darf es für ein trabendes Pferd schon sein. Erkennst Du daran, dass das Bild eigentlich scharf ist, aber das Pferd eben nicht (insbes. die Hufe z.B.)

* Tiefen(un)schärfe: Daran denke ich eigentlich am ehesten, wenn ich "Schärfeverlauf" höre. Je größer die Blende ( = je kleiner die Blendenzahl) ist, desto weniger Tiefenschärfe hast Du. Bei Blende 1.8 z.B. wäre die Nase eines Hundes schon sehr unscharf, wenn Du auf die Augen fokussiert hast.

Im Zweifelsfall stell doch bitte mal einige Bilder hier rein. Irgendwo geisterte auch mal ein Link auf ein Tutorial für Hundefotografie hier rum.


Du kannst mal folgendes ausprobieren: Stell Deine Kamera auf Blende 5,6 ein und das Objektiv auf 200mm. Dann RAW-Modus aktivieren und Belichtungskorrektur auf -2 Blenden. Damit machst Du einige Testfotos (nicht erschrecken, wird erheblich zu dunkel!)

Zuhause am Rechner importierst Du diese nach DPP und ziehst sie wieder 2 Blendenstufen hoch. Die Kamera hat jetzt mit der Verschlußzeit gearbeitet, die Du mit einem 70-200 f/2.8 gehabt hättest. Auch wenn das Bild nicht gerade viel Kontrast haben wird, es dürfte reichen, um mal zu schauen, ob sich Bewegungsunschärfe bzw. Verwackeln daduch bessern. Achtung! Diese "Simulation" erlaubt es nicht, die Tiefenschärfe zu beurteilen. Da gilt immer noch Blende 5,6, da läßt sich auch nichts tricksen.

Grüße,
Scooby
 
Wow, du hast Ahnung...also gut, werd ich morgen austesten und hier reinstellen. Muss es RAW sein? Na hoffentlich krieg ich das alles hin...hier mal einige Bilder (wobei ich die Einstellungen nicht mehr weiß)...aber beides sind die letzten Aufnahmen, keine Sonne, bewölkt, 15:00 Uhr.

Das erste Bild ist Sport-Modus (totaaal dunkel, wie ich finde), das zweite ist TV, 1/125...unscharf, überlichtet, irgendwie auch doof.
 
Wow, du hast Ahnung...also gut, werd ich morgen austesten und hier reinstellen. Muss es RAW sein? Na hoffentlich krieg ich das alles hin...hier mal einige Bilder (wobei ich die Einstellungen nicht mehr weiß)...aber beides sind die letzten Aufnahmen, keine Sonne, bewölkt, 15:00 Uhr.

Das erste Bild ist Sport-Modus (totaaal dunkel, wie ich finde), das zweite ist TV, 1/125...unscharf, überlichtet, irgendwie auch doof.

Vielen Dank für die Blumen - aber wenn ich mich so im Forum umsehe, würde ich mein Wissen mal irgendwo im unteren Drittel einsortieren ;)

Zu den Bildern: Die sind leider sehr start verkleinert, aber auf meinem Monitor sieht das erste gar nicht so dunkel aus. Es fehlt aber tatsächlich etwas Brillianz in den Farben. Ich habe mir erlaubt (hoffe, das ist OK für Dich) das Bild zu bearbeiten und noch mal anzuhängen. Die Bearbeitungsschritte waren simpel (Auto-Tonwertkorrektur, Helligket+Kontrast etwas hoch, Nachgeschärft).

Bei Bild 2: Ein bisschen stören hier die Grashalme im Vordergrund, dadurch werden Teile etwas "matschig". Am Schwanz des rechten Hundes kannst Du die Bewegungsunschärfe ja auch sehr gut sehen. Insgesamt war 1/125 aber tatsächlich etws wenig. Ein bisschen Reserve wäre ja noch drin gewesen (Blende 5,6 statt 6,3).

Ganz allgemein: Dein 70-300 Objektiv steht nicht unbedingt in dem Ruf, bei 300mm und (fast) Offenblende die allerschärfsten Bilder zu liefern.

Hast Du eigentlich einen Filter (Pol-Filter, UV oder sonstwas) vorne drauf? Mir kommt f/6,3 und 1/125 bei ISO 1600 immer noch etwas komisch vor.

Zum RAW: Na ja, ich habe damit anfangs auch etwas gefremdelt, weil ich es für einen unnötigen Arbeitsschritt hielt. Mittlerweile mache ich nur noch RAW, auch wenn sie die Nachbearbeitung am PC meist auf ganz wenige (Batch-)Schritte beschränkt. Aber Du hast einfach viel mehr Möglichkeiten, die Belichtung, Kontraste, Farben etc. zu optimieren. Probiers mal aus :)

Ach ja, noch ein bisschen Lesestoff:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387152&highlight=hundefotografie
http://loi321.lo.funpic.de/Hundefotografie.pdf

Grüße,
Scooby
 
Ehrlich gesagt, wenn man sich hier überhaupt alles so durchliest, bemerkt man schnell, dass man sich noch nicht genug mit seiner eigenen Cam auseinandergesetzt hat...von Photoshop und allem anderen mal abgesehen. Ist schon der Wahnsinn hier....Ich fühl mich wohl:D

Danke für die Bearbeitung, sieht echt schon besser aus:)

Ich habe einen UV Filter und meine Gegenlichtblende drauf gehabt.

Mir kommt f/6,3 und 1/125 bei ISO 1600 immer noch etwas komisch vor.

Wie meinst du das?

Das mit RAW werde ich auf jeden Fall ausprobieren...einmal habe ich es bereits versucht, aber irgendwie hab ich es nicht hinbekommen, das Bild so abzuspeichern, dass ich es normal öffnen konnte. Naja ist auch schon ne Weile her...Ich werd es gleich mal ausprobieren. Danke dir auch für die Links. Im Thema Hundefotografie hatte ich auch schon Bilder gepostet:)

Lg, Verena!
 
Zu Bild 2 würde ich einfach mal sagen, dass zu lange belichtet wurde.
Also wenn ich rennende Hunde Fotografiere, liegt die Zeit bei mindestens 1/1000 um die Bewegungen einzufrieren!

Ich selber hatte damals die gleichen Gedanken wie Du!
Habe mir dann das 70-200 4L gekauft. Solange das Wetter gut ist, ist es perfekt für den Hundeplatz und man bekommt bei f4 gute Bilder bei schneller Belichtung hin.
auch im Schatten. Wird es allerdings arg bewölkt stößt auch diese Linse an die Grenzen.
Du solltest Dir überlegen ob Du bei jedem Wetter die cam mitschleppst um Bilder zu machen. Da ich eher das schöne Wetter bevorzuge ist das 70-200 f4 ausreichend.
 
Ich würde auch gerne bei schlechterem Wetter fotografieren...

Hast du den IS mit drin oder ohne. Was sagt ihr überhaupt zu diesem IS, macht der Sinn?

Weil so wie ich es bislang gefunden habe, kostet das 70-200 4l ohne IS um die 500€, mit auch schon wieder 900€.

Das 2.8 ohne ebenfalls 900€, mit um die 1500€. Kann man sich da nicht gleich das 2.8. ohne holen oder ist der IS so wichtig, dass man sich für den Preis für das 4.0. IS entscheiden sollte?

Diese Frage liegt mir auch sehr auf dem Herzen. Ich hoffe das ist in diesem Thema okay?!

Lg, Verena!
 
Du brauchst keinen IS.
Wenn HUndeSPORT, also Tiere in bewegung fotografieren willst bringt der IS (Bildstabilisator) nichts, da die Hunde ja rennen. Da brauchst Du kurze Belichtungszeiten und die bekommst Du mit dem f 2,8.

Also wenn du zwischen dem f4 IS und dem f2,8 ohne IS überlegst, dann das f 2,8 ohne IS.
 
Du kannst mal folgendes ausprobieren: Stell Deine Kamera auf Blende 5,6 ein und das Objektiv auf 200mm. Dann RAW-Modus aktivieren und Belichtungskorrektur auf -2 Blenden. Damit machst Du einige Testfotos (nicht erschrecken, wird erheblich zu dunkel!)

Zuhause am Rechner importierst Du diese nach DPP und ziehst sie wieder 2 Blendenstufen hoch. Die Kamera hat jetzt mit der Verschlußzeit gearbeitet, die Du mit einem 70-200 f/2.8 gehabt hättest. Auch wenn das Bild nicht gerade viel Kontrast haben wird, es dürfte reichen, um mal zu schauen, ob sich Bewegungsunschärfe bzw. Verwackeln daduch bessern. Achtung! Diese "Simulation" erlaubt es nicht, die Tiefenschärfe zu beurteilen. Da gilt immer noch Blende 5,6, da läßt sich auch nichts tricksen.


...Das wäre dann dabei rausgekommen. Meintest du sowas? Habe ich das nun richtig gemacht?
 
Du brauchst keinen IS.
Wenn HUndeSPORT, also Tiere in bewegung fotografieren willst bringt der IS (Bildstabilisator) nichts, da die Hunde ja rennen. Da brauchst Du kurze Belichtungszeiten und die bekommst Du mit dem f 2,8.

Also wenn du zwischen dem f4 IS und dem f2,8 ohne IS überlegst, dann das f 2,8 ohne IS

Das war ja mal ne überzeugende Aussage...Ich dachte immer, gerade für Bewegungsfots benötigt man den IS? Wofür ist er denn dann gut?

Lg, Verena!
 
Wenn du Hundesport Fotografieren willst, kauf dir ein 200mm 2.8 L damit wirst du glücklich.
 
Das war ja mal ne überzeugende Aussage...Ich dachte immer, gerade für Bewegungsfots benötigt man den IS? Wofür ist er denn dann gut?

Lg, Verena!

Das ist ein Image Stabilizer... er stabilisiert dein Bild.
D.h, wenn Du bei 200mm Brennweite nen Bild machst von einer stillstehenden Person z.B. und Deine Belichtungszeit zu lang ist (bei 200mm Brennweite unter 1/200 sagt man als faustformel) dann wirst es kaum schaffen dieses Bild aus der Hand still zu halten. dafür ist dann der Stabilisator.
 
heisst soviel wie...wenn ich normale Belichtung habe (Sonne, normal bewölkt) und 200mm ein Porträit eines Hundes mache, ist es kein Problem ohne IS, erst wenn ich die Belichtung verlängern muss, wäre es wichtig?

Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, dann werde ich mich gegen den IS entscheiden und danke euch ganz herzlich für die Erkläung!!!!

Lg, Verena!
 
Juhu, vielen vielen Dank, jetzt muss nur noch einer eins loswerden wollen:D, kennt ihr gute Adressen? Hier im Forum sind se alle schon wech:grumble:
 
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist dein Traumobjektiv das 70-200 2,8 für knapp 900 Euro.
Die 600 Euro wolltest du ja sowieso ausgeben. Wenn du jetzt noch dein 70-300mm verscherbelst...dann hast du doch deinen "Traum".

Da das "Bessere" der Feind des "Guten" ist wirst du dein altes 70-300mm danach eh nicht mehr vermissen.

Und selbst bei einem Fehlgriff kannst du den Irrtum schnell wieder korrigieren, da Objektive der "L"-Klasse doch sehr wertstabil sind.
Also, nur Mut!!


André
 
Ich habe einen UV Filter und meine Gegenlichtblende drauf gehabt.
[..]
Wie meinst du das?

Mit "komisch" meinte ich, dass ich bei ISO 1600 und Blende 5,6 selbst bei Bewölkung eine Verschlußzeit von 1/125 für sehr lang halte. Ich hätte gedacht, es kommt was kürzeres raus. Daher hatte ich nach Filtern gefragt, die schlucken nämlich Licht, d.h. ohne dass sich Blende und ISO ändern, wird die Verschlußzeit länger. Meist ist irgendwo auf dem Filter auch der Verlängerungsfaktor (in Blendenstufen) aufgedruckt.

Ich habe heute mal meine Kamera auf ISO 1600und f/5,6 gestellt und raus in die Bewölkung gehalten. Da komme ich dann auf 1/320 oder so ..

Du kannst es ja mal testweise ohne den UV-Filter versuchen.

Grüße,
Scooby
 
...Das wäre dann dabei rausgekommen. Meintest du sowas? Habe ich das nun richtig gemacht?

HmmJaNein..Fast :rolleyes:

Technisch gesehen hast Du das richtig gemacht, also -2 Blenden und dann wieder hochkorrigiert. Der Grund für diesen Test war: Das 70-200 f/2,8 liegt genau 2 Blendenstufen unter den 5,6 an Deinem 70-300. Genau das hast Du jetzt simuliert.

Den Effekt kannst Du in den EXIFs sehen: Bei ISO 400 und Blende 5,6 hast Du jetzt 1/125 Sekunden Verschlußzeit gehabt. Wärst Du bei ISO 1600 gewesen, so wie auf den anderen Bildern, dann hättest Du 1/500 Sekunde gehabt - und damit vermutlich superscharfe Hundebilder. Nur war's auf dem Bild eben kein Hund, sondern der Garten :D

Wenn Du magst, dann mach doch das gleiche Experiment noch mal mit einem Hund in Bewegung und lass die Brennweite dabei auf max. 200 mm stehen. Du tust also praktisch so, als hättest Du ein 200er mit Blende 2,8. Wenn dann anschließend alles einigermaßen so ist, wie Du es Dir wünschst, dann ist das 70-200 f/2,8 Non-IS - wie schon empfohlen - Dein Objektiv.

Dieses Objektiv wird übrigens erheblich bessere Bilder abliefern als in diesem Test (sonst würde es ja keiner kaufen), aber die Verschlusszeiten passen.

Übrigens, falls die Rechnerei mit Blende, ISO und Verschlußzeit jetzt Vodoo war, dann google mal nach "zusammenhang blende iso verschlusszeit"

Gruß,
Scooby
 
Ihr seit spitze:D

Hab mir schon gedacht, dass du meinen Hund sehen wolltest bei dem Test *schäm*, ging heut nur nicht, weil wir erst spät rausgingen, da war es schon zu dunkel:(Mach ich aber noch, obwohl ich so schon totaaaaal überzeugt bin. #

Ist schon ne ganze Stange Geld für die Linse, aber sie ist es mit Sicherheit wert:D Ich freu mich so drauf, obwohl ich noch nicht mal weiß, wo ich sie hernehme...Ich bin immer etwas vorsichtiger, vorallem bei der Preiskategorie.

Bei Ebay sind derzeit 2 drin, die in der nächsten Woche auslaufen. Aber beide gebraucht und ohne Garantie...ist das zu gewagt?

Lg, Verena!
 
Ist schon ne ganze Stange Geld für die Linse, aber sie ist es mit Sicherheit wert:D Ich freu mich so drauf, obwohl ich noch nicht mal weiß, wo ich sie hernehme...Ich bin immer etwas vorsichtiger, vorallem bei der Preiskategorie.

Bei Ebay sind derzeit 2 drin, die in der nächsten Woche auslaufen. Aber beide gebraucht und ohne Garantie...ist das zu gewagt?

Hallo Verena,

na ja, Du hast Dich hier ja jetzt auch für ein Objektiv aus der Profi-Liga entschieden :)

Die letzen 70-200/2.8 non-IS sind bei ebay für um 780,- Euro weggegangen. Neu kostet es bei einem Qualitätsversender ca. 1070,-. Das ist natürlich ein heftiger Unterschied. Du solltest vor allem darauf achten, dass es EU-Ware ist, die Du da kaufst. Es sind reichlich Grauimporte aus HK unterwegs, und da zickt Canon schon mal ganz gerne rum, was Wartung und Reparatur angeht. Wird ganz blöd, wenn Du einen Fokusproblem feststellst und das Objektiv zur Justage muß. Also am besten vorab vom Verkäufer bestätigen lassen.

Ausserem solltest Du bei gebrauchten Objektiven wirklich genaustens darauf achten, dass keine Kratzer in den Linsen sind. Das reduziert den Wert des Objektivs erheblich (obwohl sie optisch kaum relevant sind).

Gebrauchte Objektive kannst Du auch hier im Forum kaufen - unter "Biete Canon".

Ich weiss ja nicht, ob dir dies letzendlich 300 Euro Wert ist, aber bei einem Neukauf (bei einem hochwertigen Versender) hättest Du die Möglichkeit, es 14 Tage lang zu testen und es ggf. bei Nichtgefallen wieder zurückzusenden (ist immerhin ein 1.3 kg Teil). Außerdem gibts volle Händler- und Hersteller-Garantie.

Hast Du mit Deinem Hund eigentlich schon einen Model-Vertrag geschlossen? :D

Viele Grüße,
Scooby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten