• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches sind eure "must have" bzw. Lieblingsobjektive an der D700 und warum?

D700 + AF-S 70-200/2.8VR = geniale Kombi! War meine Lieblingskombi an der D700. Allemale scharf genug für den 12MP-Sensor und der AF des 70-200 und die Kamera "mochten" sich einfach und harmonierten wunderbar! Nach meinem Dafürhalten muss es nicht die VRII-Version an der D700 sein.
Das AF-S 85/1.8G hatte ich auch mal dran, es hatte mich aber nicht restlos überzeugt. Die Bildwirkung mit f1.8 war nicht restlos überzeugend, es fehlte das Spektakuläre - vielleicht war ich aber auch nur zu blöd...
 
Bei den Bildern des nikon 70-200 VR2 fällt mir oft die Kinnlade runter, die bilder sind bei Offenblende einfach der Hammer, dazu ist es soo schnell, wie ich es brauche im AF. Es macht wirklich sehr viel Freude damit zu fotografieren.

Beim AF-D 85mm 1,4 mag ich das Bokeh, für mich auch besser als das Neue, ein wahrer Schatz.

Das Nikon 24-70 2,8 ist so gut und dabei so unaufdringlich, keine ahnung es verschmilzt mit der D700 und die Schärfe und Schnelligkeit sind einfach auf so hohem Niveau, das ich 24mm und 35mm 1,4 wieder weggegeben habe. Brauchte ich bei der Linse nicht mehr.

An der Fuji S5 ist es außerdem meine Portraitlinse ( mit dem 85mm 1,4), da brauche ich nicht das 70-200 VR2.

Das 17-35 war zu DX-only Zeiten mein immer drauf auf der Fuji (zusammen mit dem 85mm 1,4) , aber an der D700 kann es sich voll entfalten. Ich habe auch den AF-S Motor letztes Jahr überholen lassen, trotz der Kosten, weil es mir besser liegt (und meine Filter alle passen), als das 14-24mm.

das AF-S 50mm 1,8 ist nett und bis F4 auch ok im Bokeh, aber erwarte nichts überragendes, dazu sind die anderen Linsen einfach zu gut.

Das 28-105mm ist der Allrounder, klein Makro, gut an DX oder FX, heutzutage sowieso wegen der ISO-Reserven. Bokeh ist nicht so besonders, aber eine Linse für alles gibt es nicht. :)
 
...
Das Nikon 24-70 2,8 ist so gut und dabei so unaufdringlich, keine ahnung es verschmilzt mit der D700...

Ich weiß nicht, wieviele das noch so unterschreiben würden...
Ich gehöre jedenfalls nicht dazu... :D

Das 24-70 ist ein famoses Werkzeug, hier keine Klagen in bezug auf die optischen Leistungen, aber gerade die Größe ist der Nachteil, der mir am ehesten dazu einfallen würde...

OT: Bei mir ist es an der D700 ein AF-S 50 1.4. Unter anderem auch, weil es klein und leicht ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 selbst interessiert mich zwar nicht (*). Eine D600 like Kamera von Nikon mit dem 12 Megapixel Sensor der Sony A7s und 4K Video, gerne auch eine etwas intelligentere Implementierung als bei der A7s, wäre die Wucht.

Meinen Objektivpark würde ich dafür freilich nicht ändern. Wenn ich meinen Objektivpark heute wieder aufbauen müßte, würde ich wohl das Sigma 35mm f1.4 "Art" statt dem AF-S 50mm f1.8 und dem AF-S 28mm f1.8 nehmen.

(*): Würde sie aber wahrscheinlich weiter benutzen, wenn ich damit angefangen hätte. Mehr als 12 Megapixel brauche ich eigentlich nicht.
 
Seit das Afs 24-70 2.8 Einzug gehalten hat bekomme ich es nicht mehr von der Kamera:) Super Optik und klasse Autofokus!!! Vorher war meist das Afs 50 1.8 drauf geschnallt:)

Lg
 
Moin!

Also meine "Standartobjektive" an 700 und 3 sind das Nikon 24-70 2,8 , das 70-200 VR II und das 17-35 2,8. Letzteres habe ich nicht gegen ein 14-24 getauscht, da mir der Frontfilter wichtig ist. Alle haben ein 77 er Filtergewinde, auf alle passen so die gleichen Filter. Ab und zu wird diese Kombination mit dem 10,5 er (leider nicht FX) und einem 300 2,8 ergänzt. Meine weiteren Linsen zieren eigentlich nur die Vitrine ;-) .

Gruß aus Hamburg,

Ralf

Bei mir fast exakt das gleiche, nur das 17-35 ist ein 16-35 VR, die D3 eine D300s und die Vitrinenstücke mussten gehen.
 
Mein Lieblingsobjektiv (nicht an der D700, sondern an der D600, aber das ist dem Objektiv auch egal) ist das 50/1,2 AIS. Tolle Bildwirkung bei Offenblende, abgeblendet sehr konstrastreicht, vielfältig nutzbare Brennweite, lichtstark, klein und kompakt und einigermaßen leicht.
 
An meiner Verwende ich hauptsächlich das Sigma AF35/1.4 Art und für Portraits das Nikon AF-S 85/1.4.
Wenn ich mal ein Zoom brauche dann nehme ich das Nikon AF-S 28-70/2.8.

cu tarzanwiejane
 
Ich persönlich nutze am meisten das Sigma 35/1.4 Art sowie das Tamron 24-135 als Universallinse. Mittlerweile ist aber auch immer öfter das Nikkor 50/1.8G und jetzt in der Festivalsaison auch das Tamron 70-200 wieder häufiger auf der Kamera. Was mir ebenfalls gefällt, ist das Nikkor AI 135/2.0, welches bei entsprechender Fokussierung durchaus sehr ansehnliche Ergebnisse liefert.

Ich bin allerdings gespannt, ob sich das mit der morgen ankommenden D800 ändern wird, insbesondere was das 24-135 angeht, oder ob ich da dann doch auf das 24-70 VC umsteige und öfter wechsel. Spannend finde ich für mich im Moment noch die Weitwinkelfrage, momentan nutze ich erstmal das Tokina 12-24 weiter im DX-Modus, plane aber schon den Umstieg auf das 16-28mm.
 
Die D700 ist eine sehr gutmütige Kamera die bedingt durch die niedrige Auflösung (12 MP auf 24*36 mm) keine großen Anforderungen an die Objektive stellt.

Will meinen:
Mit etwas eBV kann man aus fast jedem Glas gute Ergebnisse herausholen.
 
Für Landschaft benutze ich fast ausschließlich das Nikkor 16-35/f4 :top:
Macht super Fotos an der D700.
Ansonsten das Nikkor 24-70/f2,8
 
Mein Lieblingsglas ist das AF-S 35/1.4
Sehr vielseitig, macht an allen Kameras und Formaten (FX und DX) super Bilder.
An FX hat das Glas offen einen ganz eigenen Look, für ein Weitwinkel macht es ein schönes Bokeh. Technisch ist es da nicht Perfekt, aber das macht den Look aus :) Der Charakter ändert sich beim leicht abblenden, es verliert dann diesen speziellen Look, wird aber super scharf über die gesamte Bildfläche.

Das Unterschreibe ich sofort!
mein Liebling: Nikon AF-S 70-200 VR II
pro:
scharf (jede Hautpore wird sichtbar)
schnell (funktioniert auch für Fußball)
handlich (liegt gut in der Hand)
toller Stabi

contra:
schwer (1,5 kg wollen schon getragen werden)
teuer (aber den Preis wert)

Gruß aus Franken.

Ich lieb das 70-200 an meiner D700 genau aus diesen Gründen. Aber das traumhafte Bokeh wurde vergessen


Bei den Bildern des nikon 70-200 VR2 fällt mir oft die Kinnlade runter, die bilder sind bei Offenblende einfach der Hammer, dazu ist es soo schnell, wie ich es brauche im AF. Es macht wirklich sehr viel Freude damit zu fotografieren.


Das Nikon 24-70 2,8 ist so gut und dabei so unaufdringlich, keine ahnung es verschmilzt mit der D700 und die Schärfe und Schnelligkeit sind einfach auf so hohem Niveau, das ich 24mm und 35mm 1,4 wieder weggegeben habe. Brauchte ich bei der Linse nicht mehr.


das AF-S 50mm 1,8 ist nett und bis F4 auch ok im Bokeh, aber erwarte nichts überragendes, dazu sind die anderen Linsen einfach zu gut.

Bon von den Portraits un dem 70-200 immer wieder aufs neue begeistert.

Die Meinung mit dem 24-70 teile ich leider nicht. Ich plane langfristig noch das 24 1.4G. Das 24-70 nutze ich zu 85% aber der WOW Effekt vom 70-200 VRII oder dem 35 1.4G stellt sich nicht bei mir ein. Eine sehr gute solide Linse. Abr irgendwie fehlt immer irgendwie was. Mal der Stabi, mal die Flexibilität vom einem 24-120 4.0 das aber von der optischen Leistung nicht an das 24-70 ran kommt.

Das 50 1.8G ist eine gute Linse, aber mir fehlt auch der Gewisse Charme, was z.B. das 35 1.4G hat. Für mich nicht Fisch und nicht Fleisch. Hatte sie 2x und 2x habe ich sie als Neu gekauft und nach nicht mal 50 Bildern wieder verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten