• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches sind eure "must have" bzw. Lieblingsobjektive an der D700 und warum?

Biologe

Themenersteller
Ich wollte mal diesen Diskussionsfaden hier aufmachen, da ich noch nichts vergleichbares gefunden habe und freue mich schon auf rege Beteiligung ;-)

Es wäre schön, zu euren "must have" bzw. Lieblingsobjektiven an der D700 auch zu schreiben, wozu ihr diese in der Hauptsache verwendet und eure Erfahrungen (positiv/negativ) mit ihnen schreibt.

Viele Grüße,

Stefan
 
Moin!

Also meine "Standartobjektive" an 700 und 3 sind das Nikon 24-70 2,8 , das 70-200 VR II und das 17-35 2,8. Letzteres habe ich nicht gegen ein 14-24 getauscht, da mir der Frontfilter wichtig ist. Alle haben ein 77 er Filtergewinde, auf alle passen so die gleichen Filter. Ab und zu wird diese Kombination mit dem 10,5 er (leider nicht FX) und einem 300 2,8 ergänzt. Meine weiteren Linsen zieren eigentlich nur die Vitrine ;-) .

Gruß aus Hamburg,

Ralf
 
Mein Lieblingsglas ist das AF-S 35/1.4
Sehr vielseitig, macht an allen Kameras und Formaten (FX und DX) super Bilder.
An FX hat das Glas offen einen ganz eigenen Look, für ein Weitwinkel macht es ein schönes Bokeh. Technisch ist es da nicht Perfekt, aber das macht den Look aus :) Der Charakter ändert sich beim leicht abblenden, es verliert dann diesen speziellen Look, wird aber super scharf über die gesamte Bildfläche.

In Verbindung mit einem 85er kann man ziemlich viel fotografisch abdecken.
Das 85/1.4 ist ebenso ein super Glas, aber 85mm sind halt nicht mehr so vielseitig wie die 35. Mit dem 85er kann eine fotografische Niete wie ich auch gute Bilder machen, denn jeder noch so krautige Hintergrund wird einfach weggematscht. Offen ist das 85 schon ziemlich scharf, leicht abgeblendet ist es pervers scharf. Leider macht das 85er offen ziemlich ausgeprägte LoCAs (farbige Ränder an harten Kontrastkanten kurz vor und hinter der Fokusebene)

Nachteil ist bei beiden der Preis und das Gewicht und die Größe. Der Autofokus ist bei beiden nicht der schnellste, für rennende Kinder ist das 85/1.4 manchmal zu langsam. Aber die Größe und das Gewicht relativiert sich schnell im Vergleich zu den 2.8er Zooms. 24-70 und 70-200 sind super Gläser, aber mit ist die Schlepperei mit beiden meistens zu viel. Zudem haben die Zooms weniger Charakter.

So und da wir grad beim Thema sind - ich geh nun raus, Bilder machen ;)
 
An meiner sind das AF-s 28-70/2.8, das Sigma 70mm Makro und das AIS 80-200/4 der Standard. Ab und zu stattdessen das 50-300/4.5 ed.

Die Objektive sind alle auch offen sehr gut, können wenn es vom Licht Not tut ( mal kein Srativ da) und die Motive eher weit weg sind offen für Landschaft genutzt werden. Das af- s ist zudem sogar etwas besser als das 24-70/2.8 af-s, bis auf du fehlenden 4mm unten, die ich nicht brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, was für eine Beteiligung :top:

Vielen Dank, das lässt sich doch schon einmal sehr gut an.

Ich muss ja auch noch etwas zu meinen Objektiven schreiben.

Das 50/2.0 Ai-S, da es wirklich sehr klein und leicht ist, dabei sehr scharf mit einem guten Kontrast und schönen Farben abbildet.

Das Micro Nikkor 105/2.8 AF-D, da ebenfalls relativ kompakt und scharf.

Bei Weitwinkel schwanke ich zwischen dem 28/2.8 Ai-S und dem 20/3.5 Ai-S, wobei ich das 28er doch lieber mag.

Für Tele mag ich das das ebenfalls sehr kompakte und scharfe 200/4 Ai-S oder das auch gute, wenngleich nicht ganz so scharfe 70-210 4-5.6 AF (non D).

Die Kombination von Donesteban klingt für mich aber sehr interessant ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meine d700 kommt zwar erst in ein paar Tagen, aber auf sie warten:

-1.8/50 AF klein, lichtstark, handlich, klassisch
-Tamron Adaptall SP MF 2.5/90 makro als portraitobjektiv, evtl mal später ein 1.8/85 AF
-Tamron Adaptall MF SP 3.5/70-210, mehr Tele will ich mit der nicht machen, (komme mit der K5 bis 420mm in topqualität und AF am crop... )
-tamron Adaptall SP 2.8-3.8/ 35-80 als "universalzoom", habe ich derzeit an F2 und F4 schon viel im Einsatz
- Tamron Adaptall MF 2.5/24

-das vivitar S1 19-35 AF muss ich noch testen, ob es abgeblendet ordentliche ergebnisse bei 19 mm liefert.. mache nicht so exzessiv UWW...
 
Seit das 35erArt Einzug in mein Haus gehalten hat ist es nurmehr
äußerst kurzfristig von der Desi zu trennen...

Ist im Wortsinn ein Immerdrauf - der Rest wird als Spezialist gehandelt...

Mir gefällt die Vielseitigkeit dieser BW gepaart mit der abartigen Schärfe, dem schnellen AF und der eigenen Bildwirkung offen... Einfach lecker
Und wie oben schon erwähnt im Gespann mit dem 85er ( in meinem Falle 1.8G )
bin ich leicht und fast allen Aufgaben gewachsen unterwegs....
Einziger Wermutstropfen stellt für mich Gurtmuffel das schlechte Handling dar:
Bei längeren Touren gibt's nur eine Position in der die Kamera gut in der(meiner)
Hand liegt, da das Glas zu wuchtig ist... Aber das ist wie der 95%Sucher...
Nüsse
 
1. Das Nikon AF-S 24-85 VR. Leicht und absolut universell mit einem sehr guten VR.
2. Tamron 90mm ohne VC, Günstig mit klasse BQ und tollem Bokeh.
3. Nikon 50mm 1.4 G, leicht kompakt und scharf.
 
Nikon 24-70mm/ 2,8 als Immerdrauf und 85mm 1,4 AF-D für Portaits und leichtes Tele. Nikon 70-200mm VR2 und 17-35mm AF-S 2,8 für den Rest.

Wenn es einfach nur leicht sein soll Nikon AF-D 28-105mm und 50mm AF-S 1,8.

Bin zufrieden mit dem System.
 
Zoom hin, Holy Trinity her, eine Festbrennweite muss mindestens dazu, zB ein 85er. Man hat die Wahl aktuell zwischen dem AF-S 1,8er als Preis-Leistungs-Sieger oder dem edlen 1,4er, oder man kauft ggf gebraucht die ältere Af-D-Versionen davon. Und sogar die MF-Varianten sind eine Option an der D700, wobei es das 1,8/85 nicht als Ai/Ais gab, weil Nikon damals das 1,8er bei der Ai-Umstellung 1977 durch eine etwas lichtschwächere 2,0er Version ersetzte. Es sind aber wohl auch etliche non-Ai 1,8/85 auf Ai umgebaut worden. Die Auswahl ist also groß. :top:
 
.....das 35erArt ...()....im Gespann mit dem 85er ( in meinem Falle 1.8G ) bin ich leicht und fast allen Aufgaben gewachsen unterwegs....

Naja, wirklich leicht ist das 35es ART ja nicht. Gewichtsmässig bist du statt dem 35/1.4 mit den Nikkoren 35/1.8 und 50/1.8 als Kollegen deines 85/1.8 wohl immer noch leichter unterwegs :)

"Must haves" klingt so..... naja, schreiben wir mal 'absolutistisch'. Wie wenn neben einem "must have" 70-200/2.8 des einen ein 80-200/2.8 eines anderen Fotografen an einer D700 keine Daseinsberechtigung mehr hat. Je nach Vorlieben ist beim einen ein Makro das "must have", mit dem der andere als Tele-Liebhaber aber nichts anfangen kann. So betrachtet habe ich keine "must have"-Objektive, sondern viel eher "most suited"-Objektive :)
 
Naja, wirklich leicht ist das 35es ART ja nicht. Gewichtsmässig bist du statt dem 35/1.4 mit den Nikkoren 35/1.8 und 50/1.8 als Kollegen deines 85/1.8 wohl immer noch leichter unterwegs :)

"Must haves" klingt so..... naja, schreiben wir mal 'absolutistisch'. Wie wenn neben einem "must have" 70-200/2.8 des einen ein 80-200/2.8 eines anderen Fotografen an einer D700 keine Daseinsberechtigung mehr hat. Je nach Vorlieben ist beim einen ein Makro das "must have", mit dem der andere als Tele-Liebhaber aber nichts anfangen kann. So betrachtet habe ich keine "must have"-Objektive, sondern viel eher "most suited"-Objektive :)

Ich habe ja bewusst "must have" in Anführungszeichen gesetzt ;)

Welches sind denn deine "most suited"-Objektive?
 
mein Liebling: Nikon AF-S 70-200 VR II
pro:
scharf (jede Hautpore wird sichtbar)
schnell (funktioniert auch für Fußball)
handlich (liegt gut in der Hand)
toller Stabi

contra:
schwer (1,5 kg wollen schon getragen werden)
teuer (aber den Preis wert)

Gruß aus Franken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir findet sich oft der 58/1.2 Noct-Nikkor auf der D700. Meist nutze ich das Objektiv offen für die besondere Bildwirkung und am Bokeh kann ich mich nicht satt sehen. Alternativ nehme ich den 58/1.4G, aber ein Noct-Nikkor Ersatz ist es leider nicht.
 
Bei mir findet sich oft der 58/1.2 Noct-Nikkor auf der D700. Meist nutze ich das Objektiv offen für die besondere Bildwirkung und am Bokeh kann ich mich nicht satt sehen. Alternativ nehme ich den 58/1.4G, aber ein Noct-Nikkor Ersatz ist es leider nicht.

Mit dem Noct-Nikkor hast du aber auch wirklich ein Sahnestück :top:
 
Naja, wirklich leicht ist das 35es ART ja nicht. Gewichtsmässig bist du statt dem 35/1.4 mit den Nikkoren 35/1.8 und 50/1.8 als Kollegen deines 85/1.8 wohl immer noch leichter unterwegs :)

Stimmt schon dass das Art nicht den Fliegengewichten zuzuordnen ist...
allerdings gilt hier wie auch sonst so oft im Leben: ist alles relativ.

Da ich gerne weitwinkelig unterwegs bin habe ich oft das 14-24 in der Tasche und als bereit für alles das 150os macro... Mit dem üblichen Geraffel zusammen zerrt das Täschchen dann schon ein wenig...
Und da ist die eingangs erwähnte Kombo nahezu eine Wohltat...:D

Und für ganz leicht gibt's das 35/2 D ...
 
Das hängt da davon ab, was ich gerade vorhabe.
Für unterweges sind es das 14-24, das 35/1,4 und das 70-200/4.
Für Events sind es das 24-70/ 2,8 und das 135/2.0.
Und für eine Wald- und Wiesenpartie auch gerne einmal nur das 35/2.0D alleine.
Allerdings überlege ich mir, ob ich das 14-24 nicht durch das 21er Zeiss ersetzen soll.
 
Das neue AF-S 1,8/35mm ED ist an der D700 meine leicht weitwinklige Lieblingsoptik, an der D2x ein leistungsstarkes Normalobjektiv. Passt! :top:
 
Auf Straßenfesten und ähnlichem fotografiere ich am liebsten mit dem 24-70 oder dem 70-200, je nachdem, wie nahe ich der Sache kommen kann.

Im Zoo habe ich dann meist nur das 70-200 an der Kamera, manchmal noch den 2x Konverter von Nikon dazwischen um eine bisschen näher heran zu kommen.

Für Portrait und Co. wünsche ich mir ein 85er 1,4 - bis dahin muss es das AF-S 50 1,4 tun, dass mir aber auch viel Freude macht.
Freunde haben ein kleines Baby, das sich als "Modell" für die Linse schon Ruhm verdient hat. ;)

Daneben habe ich noch ein 105er Makro, das aber in letzter Zeit sehr selten zum Einsatz gekommen ist. Es blieb einfach keine Zeit für Makro und Co.

Das monströs schwere und große 70-200 II ist aber wohl mein liebster Favorit, bzw. passt am besten zu meinen Fotografie - Gewohnheiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten