• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches sigma 70-200?

Wobei ich bei noch keinem Sigma einen Fehlgriff hatte. Die Linsen waren bislang immer top:top:

exakt so ist es auch bei mir bei meinen derzeit 18 Sigma's :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe dieses Wort und diese Unsitte "Selektieren" :rolleyes:.

Ich würde dies auch nicht so ernst nehmen, wenn hier einer ein Sigma 70-200 II - Verzeihung - ein selektiertes Sigma 70-200 II als weich einstuft, aber ein 1.4/30 EX DC als Lieblingslinse neben den ganzen L-Objektiven nennt. (edit: den letzten halben Satz gestrichen, so viele Ls hat er ja gar nicht ;)) Denn gerade dieses glänzt nicht gerade von extremer Schärfe. Einerseits ist die Schärfe tip top wichtig, andererseits ist das 30er so super?
 
Scherzkeks...:lol:

Ich setze mein 2.8 70-200 EX DG OS HSM vor allem beim Sport ein. Zusammen mit der 7d eine wunderschöne Kombination. Egal ob beim Motocross, Radsport oder Basketball. Der Af ist schnell und treffsicher. Und ich persönlich bin mit der Abbildungsleistung mehr als zufrieden...
Wobei ich bei noch keinem Sigma einen Fehlgriff hatte. Die Linsen waren bislang immer top:top:

Selber Scherzkeks, hier ist doch die Rede vom alten HSM II und nicht von der OS Version welche in jeder hinsicht deutlich besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe dieses Wort und diese Unsitte "Selektieren" :rolleyes:.

Ich würde dies auch nicht so ernst nehmen, wenn hier einer ein Sigma 70-200 II - Verzeihung - ein selektiertes Sigma 70-200 II als weich einstuft, aber ein 1.4/30 EX DC als Lieblingslinse neben den ganzen L-Objektiven nennt. (edit: den letzten halben Satz gestrichen, so viele Ls hat er ja gar nicht ;)) Denn gerade dieses glänzt nicht gerade von extremer Schärfe. Einerseits ist die Schärfe tip top wichtig, andererseits ist das 30er so super?

Wie kommst du denn auf die Idee das, das 30er nicht scharf wäre ? Es braucht sich vor keinem meiner Linsen verstecken, ist sehr knackig schon Offen, viel besser als es zb mein Sigma 70-200 war. Ich verstehe auch nicht warum meine Erfahrungen hier so angezweifelt werden, ich will die TO doch nur vor einem Fehlkauf bewaren.Ich habe nunmal diese Erfahrungen gemacht. Im übrigen decken sich auch die gängigen Reviews mit meiner Meinung zu dem Sigma.
 
Solange Mann am Tag fotografiert ist das doch kein Problem, ich nutze es zu 90% für Hundeaction und brauche dafür extrem kurze Verschlusszeiten, die sind mit f4 leicht zu erreichen. Wenn es wirklich Dunkel wird hilft die f 2,8 auch nicht so viel mehr da nehme ich das 85 1,8 . Außerdem ist der AF des Canons für Sport ein Segen der vom Sigma kann da nicht mithalten.
Pixelsign hast du eigentlich auch schon beide Objektive gehabt ?

ja als schönwetter-fotograf hat man da keine probleme. 2.8er blende halbiert die belichtungszeit im vergleich zur 4er. wenn du das als "hilft auch nicht mehr so viel" abstempelst und mit einer festbrennweite kommst, die erst recht nicht mehr ins budget des TO passt, na dann gute nacht :D . dazu kommt noch das schönere bokeh eines 2.8er zooms was gerade bei sportbildern sehr beliebt ist.
ich hab das 2.8er und weiß das man damit auch schnell im grenzbereich beim sport arbeit. und ich glaube kaum das dem TO mit seiner 450D iso werte jenseits der 6400 zur verfügung stehen.
ein paar beispielbilder mit exif-daten würden dem TO bei seiner entscheidung vllt auch helfen ;)
 
Die schöne 2,8er Blende bringt mir aber nichts wenn der AF bei schlechtem Licht nicht mehr zuverlässig arbeitet. Da gehe ich lieber mit der Iso hoch und nehme das Treffsichere Canon 70-200 4 L . Das ein EF 70-200 2,8 L USM ein noch besseres Sportobjektiv ist streite ich ja nicht ab, aber das Sigma 70-200 2,8 HSM Macro II ist es nach meiner Erfahrung eher nicht. Kann natürlich sein das es mit einer 1er oder 7D besser trifft.
Ich bin jetzt aber raus hier, die TO hat sich ja glaub ich schon entschieden. Mein Rat noch, das Sigma nicht ungetestet kaufen ! Sonst hat man Ruckzuck ne 500 Euro Gurke zu Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht. GERADE die 2.8 helfen doch dem Autofokus im Gegensatz zur Offenblende 4.

Noch was: Möchte mir jemand kurz erklären, warum es überhaupt zu einer "schwankenden Treffsicherheit" kommen kann? Die Kamera misst doch den Phasenversatz oder sonstwas und navigiert das Objektiv hin und her, bis das Bild scharf ist (bzw. bis die AF-Sensoren glauben, das Bild ist scharf).
Die Kamera löst erst aus, wenn dieses Ziel erreicht ist. Wie also kann das Objektiv für einen unzuverlässigen Autofokus verantwortlich sein?

Danke, Grüße.
 
Keine ahnung warum, ist aber so. Der Vorteil der 2,8er Blende in Verbindung mit dem mittleren Doppelkreuzsensor ist nicht zu spüren beim Sigma, im Gegenteil das f4er Canon trifft in dunklen Räumen noch zuverlässig wo der AF beim Sigma nur noch hin und her sucht. Es gibt halt Objektive die in ihren AF Ergebnissen eine Streuung haben, schlimm fand ich das zb auch beim EF 50 1,8 II das war noch unzuverlässiger.
 
Ich verstehe auch nicht warum meine Erfahrungen hier so angezweifelt werden, ich will die TO doch nur vor einem Fehlkauf bewaren.Ich habe nunmal diese Erfahrungen gemacht.

Siehst Du, und ich habe eine andere, nämlich sehr positive Erfahrung mit dieser Linse. Ich habe zwei Linsen davon und beide absolut Spitze.

Wieso zweifelst Du meine Erfahrung an? In die Richtung machst Du es ja auch gerne...und viele andere auch gerne.

Nebenbei: Selbst wenn es hier wirklich zwei Einheiten von Fotographen gibt mit unterschiedlichen Erfahrungen hinsichtlich dieser Linse.
Wir sprechen über eine zu kaufende Linse für den TO, die keiner hier kennt. Wie brauchbar sind dann all diese Threads überhaupt.

Du sagt die Linse ist nicht gut!
Ich sage, die Linse ist Spitze!

Was stimmt jetzt?

Allgemein ist gerade ist diesem Forum die Tendenz leider immer eher gegen Sigma. Wieviele der User hier plaudern einfach nach ohne die Linse zu kennen, wieviele haben wirklich Erfahrungen. Es ist mühsam...
 
Wenn du mich kennen würdest wüsstest du das ich Sigma Objektive sehr gerne mag und auch mit allen die ich hatte sehr zufrieden war, nur halt mit dem 70-200 nicht, das geht aber nicht gegen Sigma sondern nur gegen das Objektiv.
Es mag natürlich sein das es eine größere Qualitäts Streuung bei dem 70-200 gibt anders kann ich so verschiedene Meinungen nicht erklären. Nur traurig ist ja das ich nachdem das 1. gekaufte nen Fehlfokus hatte ich mir beim Händler so viele Exemplare geben lassen musste bis dann überhaupt eins richtig gepasst hat. Und dieses gute Exemplar (welches ich mehrere Monate intensiv nutzte) lag dann aber trotzdem von der Leistung weit unter meinem Canon 70-200 4.( Nicht "selektiert") Daher ist es doch logisch das ich dieses Objektiv nicht ruhigen Gewissens empfehlen kann, wenn man für das selbe Geld ein viel besseres Objektiv bekommt, das halt nur eine Blende lichtschwächer ist sonst aber in allen anderen Bereichen mehr überzeugt. Ich respektiere deine Meinung und freue mich wenn du so gute Exemplare hast, dennoch halte ich natürlich an meinen eigenen Erfahrungen fest und spreche daher auch keine Empfehlung für dieses Sigma aus. Das aktuelle Sigma mit OS hingegen finde ich schon sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldige, aber was Du machst ist nicht "keine Empfehlung aussprechen", sondern "rigoros abraten".
Wenn's danach geht, was man als einziger für eine Erfahrung gemacht hat, dann müsste ich auch das Canon 100 L IS Makro verteufeln.
Das war nämlich damals auch unter aller Kanone von der Verarbeitungsqualität her.
Oder das Tokina 100 Makro, was ich hatte, stand abbildungstechnisch deutlich hinter jedem anderen Makrofoto zurück, was ich je gemacht habe.
Jetzt aber stur die allgemeine Meinung zu verteufeln, dass beide Objektive sehr gut sind, ist schon sehr mutig.

Wenn das Sigma 70-200 II auch nur ansatzweise so schlecht wäre, wie Du es hier darstellst, dann hat Sigma echt einen ziemlichen Ausrutscher hingelegt. Und das glaube ich nicht. Schon gar nicht, wo hier mindestens 2 Nutzer aus eigener Erfahrung sehr gute Ergebnisse von dem Objektiv kennen.

An Deiner Stelle würde ich echt langsam mal zurückrudern und Deine Erfahrung für Dich behalten. Ich glaube kaum, dass diese sonderlich repräsentativ ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt entgültig raus hier aus dem Thread, mir reichts, du scheinst ja reichlich mehr Erfahrung mit den beiden Objektiven gemacht zu haben. Wenn man hier im Forum seine Erfahrung nicht Preis geben kann dann verstehe ich den Sinn des Forums nicht. Und natürlich rate ich von einem 600€ Objektiv das nicht überzeugt ab, wenn man doch für das selbe Geld ein soviel besseres Objektiv bekommt das in einer ganz anderen Liga spielt. Das Sigma ist ja nicht total schlecht aber halt in Schulnoten ausgedrückt würde ich sagen " ausreichend" während das Canon dagegen von mir ein "gut" bekommen würde. Sind 2 Noten unterschied zum selben Preis.
Im übrigen spiegelt meine Meinung auch die gängige Foren Meinung zu der Linse wieder. Da gibt es hier reichlich Lesestoff drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meinungen scheinen ja hier ziemlich auseinander zu gehen. Meine Erfahrungen mit dem 70-200 2.8 EX DG HSM OS sind gemischt. Das erste Exemplar, das ich hatte, war ein Totalausfall. Unscharf bei jeder Brennweite und Blende, vermute es war dezentriert. Mit Fehlerbeschreibung zurück an den Händler gesendet, daraufhin bei einem anderen Händler ein neues bestellt.
Das Teil war absolut top, scharf schon ab 2,8 bei jeder Brennweite, Autofokus auch bei sehr schwacher Beleuchtung sehr schnell und zuverlässig :top:.
Leider war das aber ein Modell für den EU-Markt (Österreich), so dass ich nur 1 Jahr statt 3 Jahre Garantie gehabt hätte. Das Risiko wollte ich nicht eingehen, daher schweren Herzens der Tausch gegen ein neues Exemplar.
Dieses schien erstmal auch sehr gut, jedenfalls in geschlossenen Räumen ist es das auch. Ab einer gewissen Diszanz scheint es aber einen Fehlfokus oder sowas zu haben, die Bilder werden nur mäßig scharf und kommen lange nicht an das vorherige Exemplar heran :(. Leider ist mir das nicht gleich aufgefallen, nun ist die 14-Tages Frist abgelaufen. Von daher geht es in den nächsten Tagen mit meinen beiden Kameras zu Sigma zur Justage, hoffe dass es dann so gut wie die andere Linse ist, die ich vorher hatte.

Daher mein Fazit: ein gutes Exemplar vorausgesetzt, ist die Linse hervorragend und sein Geld in jedem Fall wert! Der OS leistet sehr gute Dienste, selbst 1/50 Sekunde bei 200mm sind problemlos machbar, mit ruhiger Hand habe ich sogar schon 1/30 Sekunde ohne Verwackeln hinbekommen :top:.
 
Ich habe auch mal das Sigma EX 70-200 2,8 HSM II besessen und hab es zugunsten des Canon 70-200 4 L USM wieder verkauft.
Ist tatsächlich ein Qualitätsunterschied wie Tag und Nacht, hier bin ich ganz einer Meinung mit Mr.Click, das Sigma ist erst stärker abgeblendet zu gebrauchen.

@ TO nimm lieber das Canon, es lohnt sich ! :top:
 
Ich habe hier mal ein Beispielbild mit 200mm F2,8 angehängt, das ich mit dem zweiten Exemplar gemacht habe.
Foto ist ooc, keinerlei Nachbearbeitung, aufgenommen in jpg mit sämtlichen bildrelevanten Parametern der Kamera auf "0" (Picturestyle neutral). Ich finde schon, dass sich Blende 2,8 durchaus brauchen lässt. Wenn man nun noch etwas nachschärft und das Bild an Kontrast etc. etwas nacharbeitet, kann sich das Ergebnis meiner Meinung nach sehen lassen, oder?

Gruß
 

Anhänge

Kleines Update:

Nachdem ich mein Sigma 70-200 HSM OS mit Kameras zur Justage eingeschickt hatte, hat mir Sigma freundlicherweise aus Kulanz eine neue Linse spendiert. Nach den ersten Probeaufnahmen bin ich sehr zufrieden, scharf bei Offenblende und 200mm im Nah- und Fernbereich, ausserdem keine Doppelbilder/Halos mehr. Es ist das mit Abstand beste Exemplar! :top:.

Hier mal zwei Probeaufnahmen mit 200mm F2,8, aus RAW entwickelt, etwas nachgeschärft und kleinere Korrekturen (Belichtung, Klarheit, Kontrast) . Anschliessend in Photoshop verkleinert und minimal USM angewandt. Denke mal da kann man nicht meckern, oder? :)

PS: Sorry für die Motive, aber auf die Schnelle habe ich nichts anderes gefunden ;).

Gruß
Thomas
 

Anhänge

Ih schließe mich der frage mal an. Wie schlägt sich das sigma 70-200 II bei Portrait Aufnahmen? Finde in diesem Gebiet ist die blende wichtiger als Geschwindigkeit oder sonstetwas .
 
Ih schließe mich der frage mal an. Wie schlägt sich das sigma 70-200 II bei Portrait Aufnahmen? Finde in diesem Gebiet ist die blende wichtiger als Geschwindigkeit oder sonstetwas .

ich kann dir nur Studioporträts bei f:8 anbieten. Knackscharf :)

Grüße
Manfred
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten