• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Welches, Sigma 70-200 macro od. non-macro???

grexx

Themenersteller
Hi,

hoffe, es gibt jemanden im Forum, der mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen kann. Ich hbin mir nicht sicher, welche Version des Sigma 70-200 die "bessere" ist. Es gibt die Linse in drei oder vier versionen. Mir geht es um die Version 70-200mm f/2,8 HSM APO DG EX und die neuere, Macro-Version davon.
Nach den Auflösungszahlen lt. photozone, ist wohl die neuere Macro-Version schärfer. Aber wie sieht es mit der Nutzbarkeit von f/2,8 aus, bei den beiden Linsen.

Hat jemand von euch mit beiden oder einem der beiden Linsen schon Erfahrung??

Danke schonmal!!


Gruß
Gregor
 
Hi,

hab zwar keine Erfahrung mit den Objektiven.
Aber nur als Hinweis: Ich wollte auch gern ein Makro
kaufen, weil ich auf Details im Foto stehe ;)

Problem: Makro-Objetive liefern nur richtig schöne Aufnahmen,
wenn du ein Stativ benutzt, weil es schneller verwackelt als non-makro!

Meine Meinung: Ich konnte selbst mit non-makro gute Ergebnisse erzielen
(benutz manuellen fokus)

Gruß,
Christian.
 
> Problem: Makro-Objetive liefern nur richtig schöne Aufnahmen,
> wenn du ein Stativ benutzt, weil es schneller verwackelt als non-makro!

hö?
 
> Problem: Makro-Objetive liefern nur richtig schöne Aufnahmen,
> wenn du ein Stativ benutzt, weil es schneller verwackelt als non-makro!

hö?

Das ist natürlich Quatsch! :rolleyes:

Aber ich hatte letztens auf einem UT die selbe These gehört.

Ich vermute mal, dass eigentlich gemeint ist,
dass bei sehr großer Nähe zum Motiv durch das Zittern
zusätzlich zur Winkelverschiebung durch Verwackeln,
auch noch eine spürbare seitliche Positionsverschiebung auftreten könnte. :eek:

Also ein ähnlicher Effekt, wie er beim Fotografieren quer zur Fahrtrichtung,
etwa aus dem fahrenden Zug, auftritt,
wo die nahen Bereiche stärker verzogen werden als die fernen. ;)

Das ist in meinen Augen aber reine Theorie:
ob ich nun ein Bild nun einfach verwackle,
oder durch Drehung ums Motiv herum versaue... :evil:

Ansonsten gilt halt die Regel: je länger das Rohr,
desto kürzer die Belichtungszeit, oder halt rauf aufs Stativ. :D

Oder er meint möglicherweise die extrem geringe Tiefenschärfe
bei großen Abbildungsmaßstäben, wo man freihand
kaum die Fokusebene aufs Motiv "eingerastet" bekommt. :p

Schönen Gruß
Pitt
 
Hallo grexx,

Ich habe die alte Version des 70-200 und bin rundum zufrieden. Die geschilderten Probleme kann ich nicht bestätigen, allerdings habe ich das gute Stück gebraucht gekauft und kann Dir deshalb nicht sagen ob der Vorbesitzer es nicht evtl. mal eingeschickt hatte.


Gruß



Jörg
 
..oder habe ich die Rubrik Canon mit Sigma-Objektiv bislang nur noch nicht entdeckt?????:cool:

gehört in CANON-Objektive (Zitat aus dem Titel des Unterforum "Objektive für das Canon-System")

Und überhaupt ist diese Diskussion hier offtopic... wenn du meinst das es anders besser wäre darfst du gerne ein Posting im Supportforum eröffnen.
 
Hi,

hab zwar keine Erfahrung mit den Objektiven.
Aber nur als Hinweis: Ich wollte auch gern ein Makro
kaufen, weil ich auf Details im Foto stehe ;)

Problem: Makro-Objetive liefern nur richtig schöne Aufnahmen,
wenn du ein Stativ benutzt, weil es schneller verwackelt als non-makro!

Meine Meinung: Ich konnte selbst mit non-makro gute Ergebnisse erzielen
(benutz manuellen fokus)

Gruß,
Christian.

Hallo,

Also laut deiner Meinung braucht man dann eigentlich kein Makro:confused:????
Und du siehst es als Problem an, dass man bei Makroaufnahmen ein Stativ benutzt:confused:???
Meiner Meinung nach hätte dieses Objektiv auch noch den Nachteil, dass man wenn man Nachts fotografiert einen Blitz braucht.... :D

Na dann viel Spass!
 
Hi,

hab zwar keine Erfahrung mit den Objektiven.
Aber nur als Hinweis: Ich wollte auch gern ein Makro
kaufen, weil ich auf Details im Foto stehe ;)
:lol::ugly: Zu schade, dass z.B. Teleobjektive keine Details in die Bilder einbringen. :p
Ich glaube Du gebrauchst den Bergriff "Makro" etwas eigenwillig. :rolleyes:
Problem: Makro-Objetive liefern nur richtig schöne Aufnahmen,
wenn du ein Stativ benutzt, weil es schneller verwackelt als non-makro!
Bei einem 180mm/3.5 hast Du sicher recht,
bei einem 50 mm/2.8 eher nicht.:rolleyes:

Die Verwacklungsneigung wächst mit der Brennweite,:grumble:
mit der geringeren Nahgrenze ändert sich da gar nix. ;)

(Höchstens das Motiv selber verwackelt schneller, (Blühten im Wind!)
aber da hilft dann auch kein Stativ! :evil:)
Meine Meinung: Ich konnte selbst mit non-makro gute Ergebnisse erzielen
(benutz manuellen fokus)
Die meißten Makro-Fotografen kommen ja ohnehin ohne AF aus.;)

Das 70-200mm/2.8 würde ich aber ohnehin eher nicht als Makro betrachten,
ist der Maßstab von 1/3,5 (beim aktuellen!) ohnehin recht bescheiden.

Die Frage nach einen Non-Makro-Version bezieht sich daher wohl eher aufs Alter der Linse.
Und wenn der Preis stimmt...
... warum nicht? :cool:

Alte Linsen sind oft gar nicht schlecht und dafür aber viel billiger. :top::cool:
Allerdings habe ich zu diesem Objektiv nix bei zu tragen. :rolleyes:
Gruß,
Christian.

Schönen Gruß
Pitt
 
Hat jemand von euch mit beiden oder einem der beiden Linsen schon Erfahrung??

Ich hatte zufällig beide. Zwar an der Canon 400d aber egal.

Mit dem 70-200 (Gebraucht mit 1.8m Naheinstellgrenze) konnte ich nicht viel anfangen da es eine ziemliche Gurke war. Habs dann zurückgeschickt.

Jetzt habe ich ein neues (Macro) das ordentlich funktioniert.

Von der Bildqualität der beiden Objektive mal abgesehen, ist die neue Version viel schneller was den Autofokus betrifft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten