• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Setup für Eishockey

Wenn du unten am Plexiglas stehst:
70/200er und 24/70er
D700 und D750

Viel Spaß!

ich danke Dir :top:
Gemäß welcher Gesichtspunkte würdest Du denn das Tele auf die D700 machen? Serienbildgeschwindigkeit?
Ich denke, mit der D750 könnte ich leichter noch was croppen und die Farben anschließend was schöner machen. Beim Weitwinkel spielt croppen ja eher keine Rolle.
 
unbedingt!

lass dich überraschen, wie schnell Eishockey ist!;)

Ok - das nehme ich mir mal zu Herzen, in den Drittelpausen kann ich ja auch mal wechseln, und anschließend vergleichen, was besser ist.
In den nächsten Tagen werde ich hier (und in der Galerie/Eishockey) dann zeigen, was entstanden ist.
Danke für Deine Tipps. :top:
 
In den nächsten Tagen werde ich hier (und in der Galerie/Eishockey) dann zeigen, was entstanden ist.

Wie viel von den 9 Toren werden wir sehen?:D
 
Wie viel von den 9 Toren werden wir sehen?:D

:top::D:lol::lol::lol:, Du hast gut aufgepasst - ehrlich gesagt, weiß ich das nicht, ich muss erst mal die Bilder sichten - was Tore angeht, bin ich aber eher pessimistisch. Dennoch halte ich Wort und poste schon mal ein Bild, das mir gerade zu Anfang der Sichtung positiv auffiel.
 

Anhänge

  • comp_DSC_0424-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_0424-Bearbeitet.jpg
    396,8 KB · Aufrufe: 176
Auf jeden Fall ist es sehr schön hell in der Halle, wenn ich auf die Werte schaue.

Ja, das ist es. Bei der Helligkeit hätte ich auch meine D300 einsetzen können.
So waren es die D750 und die D700 - die "Bestückung" habe ich zwischendurch mal getauscht, das Telezoom war auf beiden Gehäusen im Einsatz.
Allerdings (ich hätte es vorher ahnen können) sorgt die Plexiglasscheibe für einen enormen Ausschuss. Wenn man seitlich in Höhe der Mittellinie steht, ist es praktisch überhaupt nicht möglich, in Richtung der Tore zu fotografieren, weil man dann in spitzem Winkel durch die Scheibe fotografiert - und das geht einfach nicht. Außerdem geht das Spiel in dieser Perspektive einfach zu schnell "hin und her".
Also habe ich mich ab dem 2. Drittel hinter/neben dem Tor plaziert, weil das Spiel so praktisch immer auf einen zu läuft. So habe ich auch das Bild oben gemacht. Aber auch wenn man im rechten Winkel durch das Plexiglas fotografiert ist man nicht vor optischen Fehlern gefeit - und das ist schon etwas frustrierend.
Ich schaue nun mal weiter, welche Bild gut geworden sind - optimal ist eben schon, wenn auch der Puck zu sehen ist. ;)
 

Anhänge

  • comp_DSC_0384-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_0384-Bearbeitet.jpg
    368,1 KB · Aufrufe: 115
  • comp_DSC_0394-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_0394-Bearbeitet.jpg
    363,3 KB · Aufrufe: 115
  • comp_DSC_0429-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_0429-Bearbeitet.jpg
    377,7 KB · Aufrufe: 120
  • comp_DSC_0467-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_0467-Bearbeitet.jpg
    381,4 KB · Aufrufe: 111

Ich will jetzt nicht deinen kompletten Text zitieren, wenngleich du darin alles sehr gut analysiert hast:top:

Farbe und Schärfe sind:top:,

Wie schon in deinem Text steht, gehört der Puck bei Spielszenen auf das Foto.
Ausgenommen, Torjubel plus ein paar anderen Situationen.

Ja Eishockey ist ein schneller Sport:lol:, aber dein Einstieg war wirklich sehr gut!

....weiteres würde ich der Galerie posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du nicht noch ein 300mm oder 120-300mm?

Ja, das Sigma 120-300 , welches zwar gut, aber nicht ganz so zackig ist wie das 70-200. Beim nächsten Mal werde ich es evtl. mal ausprobieren. Allerdings sollte vielleicht eher die D7200 anstelle von zwei FX Gehäusen eine Chance bekommen. Wobei die Crop aber auch mit dem 24-70 für Torraumszenen ihre Berechtigung hätte, dafür wäre die Brennweite geradezu ideal. was die Plexiglas Scheibe betrifft, vermute ich, beii meinen rudimentären Physikkenntnissen, dass es einfacher ist, mit kurzer Brennweite ein gutes Bild zu machen, da eine kleine Unebenheit in der Scheibe nicht so stark ins Gewicht fällt.
 
D750 mit 70-200 wegen des größeren Dynamikbereichs als die D700 (Sollte der AF und die Serienbildgeschwindigkeit bei der "alten" D700 noch besser sein, dann lieber die als Hauptboy - kenne die D700 aber nicht die D750)
D700 mit 24-70 falls mal was in der Nähe ist
D7200 nach Bedarf mit 70-200 als "105-300/2,8"

... das 16-35 in der Tasche für ein nettes Stadion-gesamt-bild ...

Ich denke das wäre so "mein" Setup. Warum einen Body zuhause lassen (D7200) welcher Dir das Sigma 120-300 "ersetzt"?
 
Zuletzt bearbeitet:
@bouba: Dafür, dass du nicht wusstest, wie die Location genau beschaffen ist, hast du das gut hinbekommen. Hoffe du hattest ein Reinigungstuch dabei, um das Plexiglas ggf. zu säubern (kann sehr hilfreich sein).
 
@bouba: Dafür, dass du nicht wusstest, wie die Location genau beschaffen ist, hast du das gut hinbekommen. Hoffe du hattest ein Reinigungstuch dabei, um das Plexiglas ggf. zu säubern (kann sehr hilfreich sein).

Vielen Dank :-)
Ich werde morgen mal mehrere Bilder in den entsprechenden Thread der Galerie posten - und hier einen Link setzen.:top:
 
Die D750 reicht doch beim Eishockey aus. Wichtig sind ja eher Aktionszenen vor dem Tor. Das kann man seitlich machen mit dem 70-200 oder mit dem 120-300 von der Tribüne aus. Als 2te Linse das 24-70 und die D700. Beim Powerplay mal hinter das Tor gehen, dort 4-5m seitlich davon. Da gibt es auch immer nette Szenen.
 
Ich hab 2 Eishockeyspiele fotografiert. Im Einsatz war die D700 und das andere mal die D750. Es geht mit beiden Kameras, nur du kommst sehr schnell in Hohe Iso Bereiche, je nachdem wie die halle beleuchtet ist. Da es bei mir nur eine Hobbyliga war, was nicht die komplette Beleuchtung an. Es ist sehr schnell und man müsste ständig wechseln zwischen 24-70 und 70-200. Ein Einbeinstativ kann hilfreich sein zum abstützen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten