• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Schnellwechselsystem bzw. -kupplung für Velbon Ultra Rex-i und Linhof Profi II

0nightmare8

Themenersteller
Guuude,

ich bin nun endlich in Besitz eines Linhof Profi II Kugelkopfes. Nun habe ich zweierlei Problemchen...

1. Brauche ich nur eine Schnellwechselkupplung, oder ein ganzes System? Sollte es Arca-swiss kompatibel sein? Wie wäre es beispielsweise mit einem Wimberly C-12? Alternativen dürfen gerne günstig sein!

2. Der Kopf passt nicht richtig auf das Stativ... es besteht eine Lücke von 1-2mm (siehe Foto). Wie kann ich das am besten lösen?

Danke schonma :)
 

Anhänge

Kannst du vielleicht ein etwas besseres/genaueres Foto hochladen?

Ich betreibe die gleiche Kombination und habe da keine Lücke, der Kopf liegt perfekt auf dem Teller auf ohne das ich dafür irgendwelche Tricks anwenden musste.
 
Ok, zumindest das Problem mit dem Spalt hat sich erledigt! Es war einfach etwas Dreck im Gewinde des Kopfes, sodass die Schraube nicht weit genug reinkam.

Habe es jetzt gesäubert und nun passt es :)

Nun zu der Schnellwechselkupplung.... was hast du denn da?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze aktuell die Q=Base von Novoflex, allerdings auch erst seit ein paar Tagen, muss sich also noch im Alltag beweisen, ob ich mit der Lösung wirklich zufrieden bin.
 
Hmm....die Q=Base hatte ich mir auch schon angeschaut, aber die ist ja relativ teuer...

Da brauche ich ja zusätzlich noch eine Platte (Q-Plate..?) Ich dachte, dass bei einer Schnellwechselkupplung sowas dann dabei ist..

eigentlich wollte ich da nicht mehr als 60/70€ ausgeben... habe mir erst den Kopf gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe den gleichen kopf und das gleiche stativ mit der forenklemme.
letztens waren im biete bereich 2-3 klemmen, die sollten doch was für dich sein, und wenn du ne platte brauchst die gibts relativ günstig (16€, arca swiss kompatibel), so solltest du noch in deinem budget liegen
 
Klinke mich hier mal ein. Suche auch ein schnellwechselsystem für den Magic ball 3. war völlig überrascht das man die noch zusätzlich braucht :D

Was könnt ihr empfehlen? Passt sicher auch zum Gelöbnis ;)
 
DAnke Qnap, im Bietebereich finde ich aber nur eine bereits verkaufte Klemme...?

Zu den platten, ist es da relativ egal, welche ich nehme?
 
Wenn dir das Q=Base zu teuer ist, aber dir grundsätzlich gefällt, kannst du mal nach dem Q=Mount plus Platte suchen, solltest du zusammen gebraucht für dein Budget bekommen.

Wenn die Platten arca swiss tauglich sind und deine Klemme es auch ist, sollte es passen, leider ist das nicht immer zu 100% gegeben, wenn man unterschiedliche Hersteller kauft, also im Idealfall einfach beide Elemente vom gleichen kaufen.
 
erwähnenswert wäre vielleicht auch noch, dass ich eine D5100 besitze und diese meist mit meinem 16-85 betreibe. Also nie mehr als 1,1-1,2kg Gewicht. Die FB sind sowieso recht leicht und ein größeres Zoom ala 70-200 2.8 werde ich mir in nächster Zeit nicht leisten können :D

Sprich große Lasten hat das alles nicht zu tragen :)
 
Wie wäre dann mit nem passenden L-Winkel aus dem hiesigen Bietebreich mit ner hübschen kleinen Klemme dazu? Grade bei so einem Leichtstativ ist es sicher sinnvoll den Schwerpunkt überb dem Stativ zu belassen
 
Ich habe mir die L-Winkel schon angeschaut. Aber der von Kirk ist für die D5100 nicht so dolle, da er den Klappmonitor starkt beeinträchtigt.

Der von RRS ist da deutlich besser, mir aber atm schlicht zu teuer... Ich investiere seit Sommer fast mein ganzes Geld in die Ausrüstung und so langsam mag ich nemmer, weil immer noch etwas dazukommt :o :grumble:(bin Student)

Aber warum soll der Schwerpunkt bei dem Q-System von Novoflex nicht über dem Stativ bleiben?

Die OpusEde-Klemme finde ich aktuell leider nicht, die wäre sonst auch ggf. ne Alternativ. Das aber beide Komponenten, also Platte und Kupplung von einem Hersteller sein sollen, scheint plausibel.
 
Die OpusEde-Klemme finde ich aktuell leider nicht, die wäre sonst auch ggf. ne Alternativ. Das aber beide Komponenten, also Platte und Kupplung von einem Hersteller sein sollen, scheint plausibel.

Die Klemme gibt es hier. Montiert ohne Teller. ( Bild )

Ps. wieviel mm steht der Gewindebolzen aus dem Rexi raus? Und kann man den nicht weiter reindrehen?
 
Ah super, vielen Dank! Diese wäre dem System von Novoflex also vorzuziehen? Welche Platte benutzt du denn, opus?

Wenn der Gewindebolzen bis zum Anschlag reingedreht ist, dann steht er noch ca. 7mm raus
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wenn der Gewindebolzen bis zum Anschlag reingedreht ist, dann steht er noch ca. 7mm raus

…und dann ist bei montiertem Kopf noch 2mm Luft? Mein Exemplar bietet 10mm Einschraublänge, also 9mm passt da noch.(Kopf) Ist eine Schieblehre vorhanden?

Als Klemme kannst du da eigentlich nehmen was am angenehmsten ist und solange es eine Schraubklemme ist passt da relativ fast alles (Platten/Rail). --- > z.B. eine Panoklemme klick, wäre mein Favorit, oder diese.

Zu Novoflex-Produkten kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.
 
Ich glaube du hast überlesen, dass ich das Abstandsproblem gelöst habe ;)

Wegen der Klemme.... eine Panoramafunktion ist natürlich nett, aber hat der Kopf nicht bereits eine? Deine würde aber auch wieder ca. 100€ kosten, so wie ich die Sache sehe?

Zu den Platten.....was ist denn da sinnvoll? Eher eine kurze, oder eine mit 24mm, 36mm, usw.
Wo liegt denn genau der Vorteil einer großen Platte? Zum Ausgleich der Kamera mit großen Objektiven nehme ich an..?
 
Seine empfohlende Klemme kostet etwa 75 Euro inkl. Versand allerdings plus eine Platte.

Eine Panoramafunktion unter der Kugel bringt dir eigentlich nur etwas, wenn der Kopf genau gerade ausgerichtet ist, sonst drehst du nicht genau um den Aufnahmepunkt, sondern in einer ovalen Bewegung.

Große Platte sind, wie vermutet, zum Ausgleichen bei unterschiedlichen Objektiven vorhanden. Dieses Bild zeigt eigentlich beides gut, einmal den Ausgleich und einmal wieso die Panoramafunktion über der Kugel liegen muss:

http://www.sunwayfoto.com/upPic/130214438406351430.jpg
 
Sprich würdest du auch eher so der Sunway Geschichte raten? Panoramas mache ich nämlich ganz gerne :) Deswegen hatte ich mich auch schon wegen eines L-WInkels erkundigt.

Und bezüglich der Platte, welche wäre da von der Länge her sinnvoll?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten