• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Reisezoomobjektiv für 1000D?

mhgm

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin stolzer Besitzer einer Canon EOS 1000d
mit folgenden Objektiven:
EF-S 18-55 DC
und EF 75-300 MM

Ich suche ein ein spezielles Objektiv für Landschaftsaufnahmen
(Weitwinkel ?) ich dachte an ein Reisezoomobjektiv.
Welches ist hier zu empfehlen, es müsste ein Bildstabilisator
haben, weil gerade bei dem EF75-300 komm ich freihändig
an meine Grenzen (wackel wackel).

Vielen Dank für Euro Infos

MfG
MHGM
 
AW: Welches Reisezoomobjektiv für EOS 1000d

Landschaftsaufnahmen? Ein UWW wäre gut, schau mal hier :)

Reiseobjektiv grundsätzlich? Bin mit meinem Sigma absolut zufrieden! Beispiele gibts hier und hier (99% davon mit dem Sigma) :)
 
AW: Welches Reisezoomobjektiv für EOS 1000d

Tja, MediaM.... und Sat... kennen sich eben immer noch nicht mit Canon Produkten aus, denn sonst würden sie nicht die falsche Bezeichnung benutzen :grumble::grumble::grumble:

Ansonsten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=667000
 
AW: Welches Reisezoomobjektiv für EOS 1000d

Gibt es das gar nicht???
Ich weiss nur das es keinen Bildstabilisator hat .

Entschuldigung für die dummen Fragen fange gerade erst an.

Das Sigma habe ich auch schon ins Auge gefasst,
hat jemand schon Erfahrungen?????

Beste Grüße

MHGM
 
Hi,

ganz kurz: Reisezoom = Superzoom = 18 bis ~ 250 mm = suchst du nicht !!!
Du hast ein 18-55 und ein 70-300, die willst du ja nicht durch ein einziges Objektiv ersetzen.

Du suchst wahrscheinlich (wie du schon richtig erwähnst) ein Super / Ultra Weitwinkel, also ein ~10 bis ~20 mm.

IS / Stabi braucht man bei so einer Optik nicht und die gibt es auch nicht mit Stabi zu kaufen.
Warum? Je kürzer die Brennweite, desto länger kann man wackelfrei belichten.
Bei deinem 300er solltest du nach der Faustformel mindestens eine 300dertstel Sekunde haben, bei 10 mm kannst du schon die Zehntel-Sekunde wackelfrei halten.


Also such mal nach UWW und mach dir ein Bild.

--dm--
 
Danke für die Info,
ja ich suche eins um schöne weite Lanschaftsaufnahmen
zu machen, werde mir mal das Sigma ansehen.

Mit 70-300 bin ich eigentlich recht unzufrieden, da wie gesagt
ich es offenbar nicht ruhig genug halten kann, immer ein Stativ
mitragen will ich halt auch nicht.
Wie kann man eigentlich so was ohne Bildstabilisator
verkaufen????:(

MFG
MHGM
 
Danke für die Info,
ja ich suche eins um schöne weite Lanschaftsaufnahmen
zu machen, werde mir mal das Sigma ansehen.

Mit 70-300 bin ich eigentlich recht unzufrieden, da wie gesagt
ich es offenbar nicht ruhig genug halten kann, immer ein Stativ
mitragen will ich halt auch nicht.
Wie kann man eigentlich so was ohne Bildstabilisator
verkaufen????:(

MFG
MHGM
Lockangebot: 2 Billigobjektive, 18-300 mm abgedeckt (boah, wie ein 17-fach-Zoom ...), alles zu einem scheinbar günstigen Preis.
Und es gibt immer noch genug unbedarfte Leute, die darauf reinfallen.

Übrigens: Fausformel 1/(Brennweite * Crop) = 1/480 sek bei 300mm und Crop 1,6

Mein Rat: verkaufe das 75-300 und mache erst mal mit Deinem gar nicht so schlechten 18-55 Erfahrungen. Für normale Landschaftsaufnahmen sollte es reichen.
Ein UWW (z.B. 10-22mm) erfordert schon ein geübtes Auge bzgl. der Bildgestaltung und einiges an Erfahrung, und damit die Bilder nicht schief werden, eigentlich auch ein Stativ mit Libelle. Ein Anfänger sollte sich damit noch nicht belasten. Evt. stellst Du fest, dass Deine Lieblingsbrennweiten wo ganz anders liegen.
Und ein spezielles Objektiv für Landschaftsaufnahmen gibt es nicht, je nach Motiv kann ein Tele genauso geeignet sein wie ein Weitwinkel.

Grüße und viel Spaß beim Fotografieren,
Heinz

Grüße,
Heinz
 
Alles eine Frage der Technik ;)

Wie schon gesagt wurde, musst du hier auf die Belichtungszeit achten. Objektive mit so großer Brennweite und so kleiner Blende sind numal Schönwetterlinsen. Der IS kann auch keine Wunder vollbringen. Das merke ich immer wieder am 120-400 ;)

Bzgl. UWW: ich kann das Sigma 10-20mm 4-5,6 EX DC HSM nur empfehlen. Das mit durchgehen 3.5er Blende brauchst du imo nicht. Stellt sich natürlich noch die Frage, ob du überhaupt nen UWW für Landschaft brauchst. Ich nehm dafür meistens auch ein 24-70 (da wäre dein 18-55 sogar noch besser geeignet). In der Stadt pack ich dann das 10-20 drauf :)
 
Mit dem 18-55 bin ich auch sehr zufrieden, hätte allerdings schon gerne ein Tele, weil ich finde das macht gerade den Unterschied
zu den Kompakten aus. Allerdings nur, wenn man sich später
nicht über die Bilder ärgern muss
 
Dann ersetze das vorhandene Tele zB durch ein Tamron 70-300 VC USD oder ein Canon 70-200/4 L IS USM
Jeder Buchstabe/Buchstabengruppe ist bei den OBjektivbezeichnungen wichtig!
 
Klasse,
der TE hat sich eine preiswerte Kombi gekauft. Warum wohl ?

Und dann kommt der ultimative Tip: Ein 70-200 4.0 IS !!!! Für nur 1000€.


Wie wärs mit dem 55-250 IS für ca.220 €.


Oder sich mal wirklich mit der Materie beschäftigen. Man kann auch mit einem 300er ohne IS -- versprochen!


--dm--
 
Als Einwurf zur Konkurrenz zum 55-250 IS:

Sigma 50-200mm DC OS HSM

Metall Bajonett, wertigere Haptik bei gleicher Abb. Qualität und GeLi, liegt derzeit bei <170 €

Daher meine klare Kaufempfehlung ... langsam könnte ich Provi von Sigma verlangen. Aber gerechtfertigt ;-)
 
...und vor allem sei dem TO empfohlen, sich erst mal zu entspannen und sachkundiger zu machen, bevor er irgendeinem Kaufimpuls nachgibt !
Kann sonst sehr schnell passieren, daß er seine spärlichen Kröten unnütz versenkt, wenn ich mir die Ratschläge zu einem UWW hier so anschaue.

Mein Tipp :
18-55er für Landschaft behalten /
55-250er (neuwertig), wenn´s denn ohne IS partout nicht funzt.

Und vor allem üben !:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten