• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Reisestativ mit 35cm

AndreasX

Themenersteller
Hallo,
suche ein kleines leichtes Reisestativ.

Anforderungen:

Mit Kopf möglichst nur 35cm Packmaß
Ein Kilo Gewicht
Arbeitshöhe mind. 130cm

Ich habe außer dem Sirui zu 120 als Aluversion und 229 als Carbonversion nur noch ein Gitzo zu rund 1.000 gefunden.

Das einfache Sirui zu rund 80 Euro habe ich, gefällt mir aber von der Qualität nicht so gut und suche daher etwas hochwertigeres. Vielleicht sund es die genannten Nachfolger von Sirui schon?

Jemand einen Tipp?

Danke

Andreas
 
Hallo Andreas,

vielleicht ist - wenn wir schon bei Velbon sind - auch eines aus der Ultrek-Serie etwas für Dich. Die sind noch kleiner im Packmaß als das REXi, mit der gleichen Beinauszugsmechanik, haben aber ein Beinsegment mehr und eine feste Mittelsäule ...

Gruß
Christian
 
Danke! Velbon hatte ich bisher noch gar nicht auf meiner Liste möglicher Anbieter.

Sieht für den Einsatz mit System- und Kompaktkamera ganz gut aus.
 
Hallo Andreas,

ich selbst hab' das UT43DII, es hält auch meine D7000 mit dem 70-300er (da sind dann aber so Sachen wie SVA, Fern-/Zeitauslöser, Beine nicht ganz ausziehen, etc. Pflicht ...). Man kommt auch relativ bodennah, siehe hier (zu sehen unter dem Absatz "Performance"). Und das Beste ist: ich bekomm's INS Daypackfach meines Rucksacks und muss es nicht irgendwo außen dranschnallen ...

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe außer dem Sirui zu 120 als Aluversion und 229 als Carbonversion nur noch ein Gitzo zu rund 1.000 gefunden.

Das einfache Sirui zu rund 80 Euro habe ich, gefällt mir aber von der Qualität nicht so gut und suche daher etwas hochwertigeres. Vielleicht sund es die genannten Nachfolger von Sirui schon?

... aber was heisst "hochwertiger" - länger haltbar oder vielleicht doch weniger Vibrationen ?

Denn: 35 cm Packmaß in Kombination mit 130 cm Arbeitshöhe mindestens und 1 Kg, das bedeutet: Carbon + 5 oder 6 Segmenter + Mittelsäule und das alles dann komplett ausgezogen.
Ob das dann stabil "genug" ist, hängt sehr von den Motiven ab (Tiertele und Makros, da fange ich dann an zu zweifeln).
In der "Normalfotografie" mag es ja gehen, aber andere schreiben da ja schon was von SPV nötig etc. ...

Mein Vorschlag: Bei der maximalen Arbeitshöhe Abstriche machen und ohne Mittelsäule.

Reisestativ ist ja ein weiter Begriff - wenn es um Stadtansichten und Landschaft im weitesten Sinne geht, na ja. Aber ich mache auf Reisen auch gerne Naturfotos und da muss man schon etwas grübeln, bis man eine gute Stativlösung hat.

Michael Lindner
 
.
Reisestativ ist ja ein weiter Begriff - wenn es um Stadtansichten und Landschaft im weitesten Sinne geht, na ja. Aber ich mache auf Reisen auch gerne Naturfotos und da muss man schon etwas grübeln, bis man eine gute Stativlösung hat.

Hallo Michael,

alles richtig, aber wie oben geschrieben soll es ausschließlich für meine Kompakt und Systemkamera sein. Für meine "Große" habe ich zwei unterschiedliche Stative von Feisol, davon auch ein Reisestativ.

Ich brauche lediglich eins, dass ich nicht gesondert auf dem Weg zur Arbeit transportieren/tragen muss, sondern einfach mit Systemkamera in eine Arbeitstasche oder Fototasche passt. Da ist mein Feisol mit 43cm leider etwas zu groß. Soll einfach für spontane Fotos am Abend auf dem Heimweg sein.

Das Sirui, dass ich bereits habe, ist für den Preis sicher gut und passt. Es ist aber denke ich durch die günstige Verarbeitung schon recht "klapperig" und von der Bedienung deutlich einfacher ausgelegt, inkl. Kugelkopf
 
Ich klinke mich mal ein, ich wollte mir eigentlich das Velbon Ultra Rexi L kaufen, nur ist dieses im Handel nicht mehr erhältlich ... Weiß jemand warum? :confused: Sollte jemand einen Händler finden der nicht gerade 100€ mehr als den ehemalige Marktpreis verlangt bitte ich um einen Link per PN ;)

Wie sieht es mit dem Velbon Ultra 655 aus? Hat da jemand Erfahrungen?

€dit: Was ist der Unterschied beim REXi D außer dass ein Kugelkopf dabei ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, das Rexi L wird nicht mehr produziert. Der direkte Nachfolger ist das 655.

Das Rexi-D unterscheidet sich vom Rexi-L nur durch den Kugelkopf.

Das Rexi-D bekommst Du gerade für 115,-. Bei dem Händler (B..ch.er.de) gibt es auch gerade einen 15 € Gutscheincode (MBW 100€), sodass man das Rexi-D für 100€ bekommt;)

Gruß

Krusi
 
Die Anforderungen an das Stativ sind wirklich sehr hoch. Ich würde der Arbeitshöhe nicht zu großer Bedeutung beimessen beim Kauf eines Reisestatives. Meist kann man recht gut improvisieren und die Arbeitshöhe erhöhen.

Als äußerst stabiles und leichtes Reisestativ würde ich ein Berlebach Ministativ L (Maxi) in Erwägung ziehen. Kompaktes Transportmaß und eine Arbeitshöhe von 67 Zentimetern - allerdings äußerst stabil und schwingungsarm.

gruß,
flo
 
Hallo Michael,

alles richtig, aber wie oben geschrieben soll es ausschließlich für meine Kompakt und Systemkamera sein. Für meine "Große" habe ich zwei unterschiedliche Stative ...

Ich brauche lediglich eins, dass ich nicht gesondert auf dem Weg zur Arbeit transportieren/tragen muss, sondern einfach mit Systemkamera in eine Arbeitstasche oder Fototasche passt.

ok, habe ich jetzt verstanden; durch die Konstruktion der Beine sind dann aber Holzstative auch (im Packumfang) evt. schwierig (und geben ja nicht die von Dir gewünschte Höhe von 1,3 m, sondern nur knapp 70 cm).

Dann fällt mir nur noch ein Novoflex Triopod C 2253 ein

- leider nur in Carbon, daher 389 Euro (im Set mit zusätzlichen Makrobeinen)
- 850 g
- Packmaß 35 cm (aber ohne Kopf, wie gefordert mit geht bei 1,3 m nur, wenn man noch eine mehrteilige Mittelsäule dazurechnet, Stabilität dann entsprechend)
- min. Bodenhöhe zwischen 4,1 und 6,5 cm
- max. Arbeitshöhe rund 1 m (also immer noch 30 cm unter Limit, der Hersteller verzichtet aber absichtlich auf eine Mittelsäule)

Zur Stabilität (oder auch nicht) kann man hier etwas lesen (es ist und bleibt aber ein 5-Segmenter, also ausprobieren geht über studieren):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12802303&postcount=416


Als eine andere Alternative fallen mir dann nur noch die bekannten Stative ein (befree etc.), bei denen man die Beine "invers" über den Kopf umklappt - dann ist man aber oft an den beiliegenden besonders kleinen Kugelkopf gebunden und dieser ist dann oft ergonomisch die Engstelle ...


M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten