• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches (Reise)zoom-Objektiv?

pizza_mista

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

ich besitze momentan eine 600d mit
Canon 50mm 1:1.4 (Immerdrauf)
Tamron 28mm 1:2.5
Sigma 10-20mm
Peleng 8mm 1:1:3.5

und ein Canon 18-135mm IS, dass ich gerne verkaufen möchte.
Das Objektiv soll weg und dafür möchte ich mir gebraucht (mit möglichst wenig Zuzahlung) ein lichtstärkeres Zoomobjektiv kaufen.
Am besten wäre wenn es auf KB nutzbar wäre!
Also Preisbereich 200-400€ gebraucht!

Von Tamron gibts da glaub ich ganz gute Sachen... Aber welches passt zu mir? Ich glaube einen IS brauche ich nicht zwangsläufig, meine anderen Objektive haben ja auch keinen. :)

Danke für die Mithilfe :)
 
Mit KB-tauglich und lichtstark schränkst Du die Auswahl speziell bei Tamron ja schon massiv ein.
Bleiben das tamron 28-75 2.8, das 70-200 2.8 und das 24-70 2.8 USD VC.

Ähnliche Linsen gibts dann auch von Sigma und Canon.
Dazu hat Sigma noch 2 50-150er mit 2.8 und Tokina ein 50-135 2.8 ...

Mehr Zoombereich gibts mit Lichtstärke nicht.
 
Welcher Brennweitenbereich?
Minimal Blende?

Vielleicht das hier? Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
KB fängt in der Regel bei 24mm an, was vielen am Crop schon zu lang ist, außerdem reicht dein Budget dafür wahrscheinlich nicht aus.

Hier kannst du auch mal stöbern.
 
In der Preisklasse würde ich auch das Tamron 17-50 2.8 vorschlagen, ist knackscharf ob mit oder ohne Stabi!
 
Welcher Brennweitenbereich?
Minimal Blende?

Vielleicht das hier? Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
KB fängt in der Regel bei 24mm an, was vielen am Crop schon zu lang ist, außerdem reicht dein Budget dafür wahrscheinlich nicht aus.

Hier kannst du auch mal stöbern.

Da ein.10-20er vorhanden ist, könnte ein Ff-taugliches schon ausreichen, auch wenn wir dann erst bei 24/28 loslegen.
Ff ist nicht so teuer... Tamron legt mit dem 28-75 für etwa 350€ neu ein recht gutes Objektiv auf.
 
Das Tamron 28-75 sieht jetzt über den Daumen gepeilt ziemlich gut aus!
Ich werd dasmal nachher austesten gehen. :)

ich bin aber keinesfalls auf Tamron eingeschossen, hatte nur gelesen, dass die hier im Forum öfter mal empfohlen werden. ;)
 
Das Tamron hat halt keinenschnellen leisen USM-Motor. Wenn man den noch will, wirds aber über 400€ kosten.

Ansonsten ist die Linse aber recht gut. Da Stimmt nicht nur der Preis, sonder auch die gebotene Leistung.
 
Kurz und kanpp: Mit diesem bescheidenen Budget von mageren 400 Euro wird man nicht brauchbares bekommrn, das auch noch kb tauglich ist.
 
... außer dem Tamron 28-75, das an KB schon brauchbar ist. Ich denke eine Klasse darüber kommt das Canon 24-105 für ca. das Doppelte je nach Zustand und natürlich nicht so lichtstark, dafür mit IS und USM.
 
..und ein Canon 18-135mm IS, dass ich gerne verkaufen möchte.
Das Objektiv soll weg und dafür möchte ich mir gebraucht (mit möglichst wenig Zuzahlung) ein lichtstärkeres Zoomobjektiv kaufen.

Ich glaube einen IS brauche ich nicht zwangsläufig, meine anderen Objektive haben ja auch keinen. :)
Für was brauchst du mehr Lichtstärke? Erwartest du auf der Reise viele bewegte Motive?
Deine Idee könnte sonst ganz schnell zum Eigentor werden, wenn du deine einzige IS-Linse verkaufst, oder arbeitest du viel mit Stativ?

Bei statischen Motiven hat nämlich dein IS-Zoom unter Berücksichtigung des IS eine Lichtstärke, die du mit keinem anderen Zoom erreichen kannst, nämlich F1.2-F2.0. (bei Annahme von 3 Stufen IS).

Nicht dass hier wieder der allgemein verbreitete F2.8-Haben-Wollen-Virus vorliegt :rolleyes:
Ich meine nur, du hast doch bereits 2 lichtstarke FBs. Welche deiner Anwendungen, die Lichtstärke erfordern, kannst du damit nicht abdecken?

Erwin
 
wahrscheinlich habe ich wirklich den f2.8-haben-wollen-Virus... :)

Ich fotografiere momentan halt nur noch mit Festbrennweiten,habe mir auch grad noch ein 80er ausgeliehen. Da dachte ich, vielleicht könnte mir so bei kleineren Touren ein wenig Gepäck sparen... Macht das keinen Sinn?

VF wäre deshalb gut, weil ich eine 5d hatte (die wurde geklaut) und irgendwann sicher mal wieder zuschlagen wollte... Auf der 5d hab ich ausschließlich mit dem 50er fotografiert.
 
Da dachte ich, vielleicht könnte mir so bei kleineren Touren ein wenig Gepäck sparen... Macht das keinen Sinn?
Im "kleinen Gepäck" kann man sich auch die 50er FB dazu mitnehmen, falls wirklich einmal echte Lichtstärke gefragt ist. Mir fällt es dabei etwas leichter, weil ich das 50/1.8 besitze und das wiegt wirklich so gut wie gar nichts.

Bezüglich Vollformat:
Ich würde nicht den Kompromiss eingehen, alleine wegen eines späteren Vollformatgedankens eine Immerdrauflinse beginnend ab 28mm anzuschaffen. An Crop ist das schlicht und einfach ein bisschen zu viel Anfangsbrennweite und schon muss dann wieder das UWW mit dabei sein.

Ich selbst habe mir vor einiger Zeit das 24-85 gebraucht zugelegt, für KB ein wirklich brauchbarer (fast)Immerdrauf-Brennweitenbereich. Und wenn ich es auf die 400D schraube, merke ich sehr deutlich den Vorteil gegenüber dem bisher verwendeten 28-135, was die Startbrennweite betrifft.

Erwin
 
Also mit USM hat Canon sein 24-70 2.8 USM L und davon jetzt eine neue Version II, aber hier reden wir über 1200/2000€ Neupreis.
Sigma liegt mit seinem 24-70 2.8 HSM auch bei etwa 900€
Und Tamron hat das nahelneue 24-70 2.8 USD VC für etwa 980€ am Start.

Wenn es nicht KBtauglich sein muss, ist man mit Canons 17-55 2.8 IS USM für etwa 600€ Gebrauchtpreis gut bedient. Viell. Sowas jetzt gebraucht kaufen, bei Umstieg auf FF fast verlustfrei verkaufen und dann erst ein 24-70er anschaffen ... Vorteil so, fast keine Umgewöhnung bei der Brennweitenwirkung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten