• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches programm für dng und pef (pentax) ???

thommiman

Themenersteller
hallo erstmal...

...ich habe hier etwas zeit verbracht um vorher informationen zu finden aber bin irgendwie nicht fündig geworden. :confused:

ich habe eine pentax k10d und möchte ausschliesslich raw-format fotografieren also PEF oder DNG (lieber pef, weil pentaxformat unkomprimiert).

nach einem tag langer suche im internet habe ich kein GUTES bildbetrachtungs- und bearbeitungsprogramm gefunden.

ich würde mir auch eine passende software kaufen aber ich weiß nicht welche diese formate unterstützt und bearbeitet. sollte nicht zuuuuu speicherintensiv sein (noch: pentium 450 MHz, 256MB RAM - kann sich aber bald ändern).

die pentax-software ist mir zu umständlich - das geht schon mit der beschneidung eines bildes los (nicht mit der maus sondern über koordinaten :grumble:)

Danke :o
 
Sorry aber mit Deiner Hardware ist keine vernünftige RAW Bearbeitung möglich :(

Ansonsten kann ich Adobe Lightroom sehr empfehlen, mir geht die RAW Entwicklung da am schnellsten von der Hand......
 
Ich weiß nicht, wo du das herhast, aber ich würde dir eher zu DNG raten - es ist ebenso wie PEF verlustfrei komprimiert (die DNGs aus der K10D haben ca. 16,1MB, die PEFs glaube ich ca. 14-15MB). DNG wird - als de-facto-Standard - von prinzipiell jeder Software unterstützt, die mit RAW-Formaten umgehen kann.

Je nachdem, was du machen willst, reichen dir u.U. sogar Viewer wie IrfanView, XnView etc. - die verfügen auch über rudimentäre Bearbeitungsfunktionen.
 
habe nun den passenden plugin zu irfanview installiert und nach versuchen mit diversen anderen programmen (gimp mit plugin, pentax-software u.a.) bin ich zum persönlichen ergebnis gekommen, dass irfanview doch am besten für mich ist im bezug meiner pc-hardware).

zwar dauerts einen moment über ifan tumbnail die bilder alle abzurufen (wenn ich den ordner als standard speicher wird er nicht angenommen und muss jedesmal den ordner meiner bilder von neuem aufrufen) aber wer hat schon alles gute beisammen.

ausserdem kostets nix :lol:
 
ich hatte bis vor kurzem auch noch so ein relikt aus der steinzeit.
600mhz celeron notebook mit 256 mb ram.
lightroom und co konnte man damit getrost vergessen.

ich benutze seit jahren capture one (momentan die v3.77). [die 4er dürfte bei dir auch nicht laufen und geht für meinen geschmack zu weit richtung lightroom]

ging und geht damit sehr gut. akzeptable geschwindigkeit und effektiver workflow. crop und geraderücken geht auch sehr gut.

ach ja: ich benutze auch nur pef. nach dng umwandeln kann ich über den adobe dng-converter immer noch. umgekehrt geht jedoch nicht. also warum in dng fotografieren und mehr speicherplatz verschwenden?
 
Klar gibt es bessere Programme. Aber dass man nur über Eingabe der Koordinaten croppen kann, halte ich für ein Gerücht. Siehe Anhang.
 
... naj - croppen mit der Pentax - SW ist für mich so wie "Blinde Kuh" ...:o.
Da würde ich - wenn schon kostengünstig bzw. kostenlos auf alle Fälle RawTherapee den Vorzug geben; dazu ver - / bearbeitet Es auch noch JPGs;).
Davon ab. wenn ich "Lust" auf "fliegende" Fenster habe, demontiere ich bei meinen die Dübel:lol::ugly:.

...
ich habe eine pentax k10d und möchte ausschliesslich raw-format fotografieren also PEF oder DNG (lieber pef, weil pentaxformat unkomprimiert).
....

Das kannst Du "knicken" > PEFs sind komprimiert :p.

Grüße

Andreas
 
Ich habe die ganze zeit in DNG fotografiert, nun dachte ich da PEF nur 8-9 MB hat statt DNG bei 16 , nimmste PEF.
Kriege ich knapp doppelt soviel drauf als mit DNG (237 bei 4GB ).
Aber die Restanzahl Bilder ändert sich bei meiner K10 nicht, und dann bin ich etwas skeptisch, nicht das doch einige Bildinfos verloren gehen bei der Komprimierung von PEF.
Obwohl ich in Lightroom eigentlich nix feststellen konnte , von der Quali her.
Warum in DNG und nicht in PEF ?
Würde mich über Antworten freuen, da ich noch nicht soo lange RAW Entwicklung mache.
Früher nur JPG in iPhoto.
 
@eagle1959:

die K10D zählt bei PEF und DNG ähnlich. Macht aber nichts, es paßt definitiv mehr drauf. Pefs sind bei mir zwischen 6.8 MB (dunkel, für HDR) und 14.5 MB groß (gute Optik wie z.B. DA12-24,FA50).
Ich habe auch mit DNG's probiert, jedoch scheint Pentax darin doch einige Daten proprietär zu verstecken. Im Endeffekt beschlich mich immer ein komisches Gefühl und die PEF's sahen übers Photolab besser aus als die DNG's.
Warum - wer weiß... :confused:

Sicher ist jedoch, daß beide Formate verlustfrei sind, Du brauchst halt nur ein Programm zum Lesen. PEF geht mittlerweile auch in vielen Tools...

Nutze seit einer Weile Silkypix 3.0 - der Workflow sagt mir zu und ich kann verschiedene Bilder rasch "entwickeln" - nach 16Bit TIF oder JPG - je nach Bedarf. :top:

Ameise
 
Mahlzeit,

also bei Deine Hardware würde ich erstmal vorschlagen alle FENSTER zu schließen und das Tor für Piguine zu öffnen ...

Aus ähnlichem Grund habe ich das auch gemacht ... Allerdings auf einem 1500+ ... es läuft ubuntu.

Nun zu Deiner eigentlichen Frage ...
Ich habe eine K200d und konnte bisher noch keinen RIESIGEN Unterschied zwischen DNG und PEF feststellen ... DNG wird sicherlich Standart, wie schon erwähnt ... PEF ist Pentax ...

Ich denke, Du kannst da also Deinen Geschmack entscheiden lassen.

Also RAW-Bearbeitungs-Programm nutze ich UF-RAW als GIMP-Plugin.
Ich finde es sehr gut ... es gibt diverse Automatiken oder manuelle Regler.

Aber wieso NUR RAW?
RAW+ ist die Deviese meiner Meinung nach ...

Aber auch da ... Geschmack ist alles ...

Gruß Cappy
 
Wenn jemand sich Gedanken macht über die Anzahl der Bilder, so ist der Tip RAW+ sehr Hilfreich :D.

Wenn ich es richtig weis ist das DNG Fomat bis einschließlich k20D nicht komprimiert. Das PEF-Format ist verlustfrei komprimiert. im Mittel ist bei meiner K20D die Datei 11MB groß.
Ich nute RAW+ und bevorzuge das PEF, da ich nicht weis, was DNG mit D-Range Aufnahmen macht, da wird die volle AD-Wandler Tiefe von 14 Bit bei Pentax genutzt. Allerdings weis ich derzeit auch nicht ob das sich auf das PEF auswirkt. Da es bei meinem Rechner egal ist ob ich DNG ode PEF nehme, nehme ich das PEF in der Hoffnung das das noch näher am Rohformat liegt als eine Umrechnung nach DNG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten