• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Programm behält Ordnerstruktur beim synchronisieren bei?

Krabathor

Themenersteller
Hallo,

auf der Suche nach einem Freeware Programm bin ich hier im Forum auf diverse Programme gestoßen (u. a. Irfanview).

Jedoch wurden dabei die Ordnerstrukturen leider nicht übernommen.

Wer weiß wie das geht, bzw. wer kennt ein Programm, welches das kann?

VG MArius
 
Ich habe die Frage des TO auch nciht verstanden. Was soll syncronisiert werden. Und welche Orderstruktur wird nihct übernommen. :confused:
 
Geht mir ebenso, daß ich nicht weiß, was die Frage genau bedeuten soll.
Ich weiß zwar, was synchronisieren heißt, aber der Zusammenhang der Worte will sich mir nicht erschließen.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit Synchronisieren meinst, dass auf Ordner B alles kopiert wird, was auf Ordner A ist, und hinterher ein Unterordner von A auch wieder in B auftaucht, dann tut es schon xcopy oder der Explorer.

Wenn du nur die Sachen rüberkopieren willst, die auf B noch nicht da sind, dann gibt es das kleine robocopy.

Coole Sync-Programme sind FileSync oder FileBack. Ich selbst verwende FileBack, das bei mir ständig im Hintergrund lauert und neue/geänderte Dateien alle 15min automatisch auf die Netzwerkfestplatte spiegelt. Beide Tools sind allerdings Shareware und daher nicht kostenfrei.

Johannes
 
Gegenfrage:
Welches Programm behält die Ordnerstruktur beim synchronisieren nicht bei?

Genau das verstehe ich eben auch nicht. Ich kenne jedenfalls kein Synchronisierungsprogramm, welches bei richtiger Bedienung keine Ordnerstrukturen übernimmt. Das genau ist doch die klassische Aufgabe solcher Tools.

Ich werfe mal noch das hier in den Raum: Syncback

Jürgen
 
Ich bin mir zwar auch noch nicht sicher, ob das wirklich das Thema ist...
Mein Lieblingsprogramm ist "Super Flexible File Synchronizer" .., lässt sich als Dienst einrichten und mit Verzögerung nach dem Anmelden/Abmelden und nach Uhrzeit allgemein automatisch starten.
Bin nach sooo vielen Jahren rumprobieren bei diesem Programm angekommen, es sichert zuverlässig meine Daten Platte(1TB) auf die zweite Datenplatte(gleiche Größe) ...
Und ja, inklusive der Ordnerstruktur... :D
 
ist die frage jetzt ernst gemeint, oder kannst du mit dem wort synchronisieren wirklich nichts anfangen.

Da gibt es durchaus mehrere Varianten die da in Frage kommen könnten und
die ein gutes Programm zur Synchronisation (syncback als freies Programm
oder Super Flexible File Synchronizer) auch beherrscht. Die Frage ist
tatsächlich was der TO genau will.
 
ist die frage jetzt ernst gemeint, oder kannst du mit dem wort synchronisieren wirklich nichts anfangen.

Wenn zwei Menschen das selbe Wort verwenden bedeutet nicht, dass sie auch das selbe meinen.

Die Frage was der TO genau meint ist absolut berechtigt, wie aus den Antworten ersichtlich ist. Mir selbst ist das Problem des TOs auch nicht ganz klar :confused:
 
Hallo Leute,

ich war gedanklich etwas neben der Spur (da ich hier grad zwei Themen angefragt habe).

Ich meinte nicht synchronisieren sondern "verkleinern". Sorry... :o

Also ich möchte meine Fotos, mit z. B. Irfanview, verkleinern.

Jedoch behält Irfanview die Ordnerstrukturen nicht bei, sondern "schmeißt" alles in einen Ordner.

Wer kann mie helfen?

VG MArius
 
Hallo Leute,

ich war gedanklich etwas neben der Spur (da ich hier grad zwei Themen angefragt habe).

Ich meinte nicht synchronisieren sondern "verkleinern". Sorry... :o

Also ich möchte meine Fotos, mit z. B. Irfanview, verkleinern.

Jedoch behält Irfanview die Ordnerstrukturen nicht bei, sondern "schmeißt" alles in einen Ordner.

Wer kann mie helfen?

VG MArius

Ach menno und wir haben uns die Köpfe heiß gemacht! :lol::lol::lol::lol:
 
...was ist mit der IrfanView-Option "Erzeuge Unterverzeichnisse im Zielverzeichnis"?
(hab es nicht selbst ausprobiert, zu faul :D )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten