• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Programm an der 1100D nutzen?

:confused: Das ergibt für mich keinen Sinn. Welche automatischen Modi meinst Du? Wenn ich der Kamera mit dem grünen Viereck oder P+Auto-ISO die Wahl der Werte überlasse, bekomme ich nur ein paar Glückstreffer.
Besser ist es doch, wenn man von Anfang an versucht zu verstehen, was Blende und Zeit bewirken und wie ich diese - in Abhängigkeit zueinander - bei entsprechenden Lichtverhältnissen einstelle. Das klappt am ehesten mit Av und/oder Tv.

Richtig. Es geht um die Abhaengigkeiten. Prinzipiell kommt es auf die Vertrautheit mit den verschiedenen Werten an. Will man einfach ein Gefuehl bekommen bieten sich die unterstuetzenden Modi an - wie "Landschaft, Makro, etc." Die verwendeten Parameter kann man dann im Histogramm auslesen. Und richtig. Av, Tv & M sind das Ziel um das Bild nach seinen Wuenschen zu gestalten und nicht nach Vorgabe der Automatik. "Auto" ist nie schlecht um ganz am Anfang zu lernen & verstehen.
 
...
"Auto" ist nie schlecht um ganz am Anfang zu lernen & verstehen.
Aber wie soll denn der Anfänger dann anfangen zu lernen? :confused: Sich die Exifs von den mit Motivprogammen und mit grünem Viereck misslungenen Bildern ansehen und lernen, warum diese Bilder nichts geworden sind?
Was Blende und Verschlusszeit (und ISO) sind und was sie bewirken, muss man ja ohnehin verstehen. Dann kann ich diese auch mit Av und Tv auch gleich bewusst einstellen, bevor ich das Bild mache. :rolleyes:
 
Av, Tv wie schon gesagt. Und wenn dein Motiv nich wegläuft, kannste ja auch etwas mit M herumexperimentieren ;)

CA => lässt sich gut durch Av ersetzen (Hintergrundunschärfe/Blende)
Sport => lässt sich durch Tv ersetzen (Verschlusszeit)

Wenn gleichbleibende Werte benötigt werden => M (mit fester ISO)

Sonst halt je nach Bedarf :)
 
In welchem Programm fotografiert ihr am meisten?
80% AF Modus
Hat dir und andere Neulinge die Antwort weiter geholfen ?
Bestimmt nicht.
Es wäre viel hilfreicher, wenn jemand nach bestimmte Motive und deren Einstellung gefragt hätte.

Man kann ja fast nie alles frei wählen...
Die Frage ist, ob jemand eine bestimmte Einstellung benötigt.
Falls nicht, ist auch Auto oder P nicht verkehrt.
 
"... warum diese Bilder nichts geworden sind" Was heisst nichts geworden? Ueberbelichtet? Unterbelichtet? Zu unscharf? Rauschen? Wundert mich, da ich vor langer Zeit und als absoluter Beginner mit programmunterstuetzenden Modi immer die besten Bilder bekam.
 
"... warum diese Bilder nichts geworden sind" Was heisst nichts geworden? Ueberbelichtet? Unterbelichtet? Zu unscharf? Rauschen? Wundert mich, da ich vor langer Zeit und als absoluter Beginner mit programmunterstuetzenden Modi immer die besten Bilder bekam.
Hmm,.. also hier im Forum bei "Problembilder" und auch in meinem Bekanntenkreis kommt häufig die Frage auf, warum die eigenen Bilder nichts geworden sind, obwohl man doch die "schlauen" Motivprogramme oder gar das tolle grüne Viereck benutzt hat. Und dann sehe ich halt u.a., dass die Bilder verwackelt sind, weil die Automatik eine zu lange Verschlusszeit gewählt hat, obwohl bei der Blende noch Reserven waren. Oder die Bilder verrauscht sind, weil Auto-ISO zu früh eingreift - oder die Leute wollen freistellen und das grüne Viereck schließt aber bei gutem Wetter die Blende, ... und, und ... :o
Dann sieht man daheim bei den Leuten am PC 200 identisch verwackelte Hundebilder und die Kamera ist schuld. :lol:
 
AV/TV ist ja auch eine Automatik, aber ich kann zusätzlich den Fokuspunkt wählen.

Fotografiere mal mit Blende 1,8 und lasse ein Motivprogramm den Fokus wählen.

Ergebnis, Objektiv Sch . . alles unscharf usw. Nur 50 % zu verwenden etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten