• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Programm an der 1100D nutzen?

marc1308

Themenersteller
In welchem Programm fotografiert ihr am meisten? Man kann ja fast nie alles frei wählen... entweder ist die Blende voreingestellt oder die Verschlusszeit, oder oder oder... was ist denn sinnvoll??
 
Hi;

altes, immer wieder vorkommendes Thema :).

Naja; beide Programme (Av, Tv) sind sehr sinnvoll; je nachdem, was Du als Fotograf kontrollieren möchtest. Dann sollten ja schon anständige Ergebnisse rauskommen, die Du dann noch zusätzlich per Belichtungskorrektur kontrollieren kannst, falls Du es grundsätzlich heller oder dunkler haben möchtest.

Nicht vergessen darfst Du natürlich auch die ISO Einstellung.
Ob automatisch, oder manuell.

Naja; möchtest Du dann alles selbst einstellen, dann kannst Du ja auch in den manuellen Modus gehen; da bleibt Dir ja alles überlassen .
 
AV/TV alles andere ist an einer DSLR zuviel dem Zufall überlassen.
 
Wie die meisten mit Av. Blende und ISO stell ich ein, den Rest erledigt die Kamera. Tv kann in einigen Situationen auch hilfreich sein bei mir aber eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze meistens AV, wenn ich nur ein Foto mache, also bei Portrait, Landschaft, um die Möglichkeit zu haben über die Blendenvorwahl die Schärfentiefe zu beeinflussen.

Der andere Anwendungsfall sind Sportfotos, bei mir rasender Hund. Da stelle ich über TV eine gewünschte Zeit ein, um die Bewegungsunschärfe zu vermeiden.

M-Modus benutze ich eigentlich nie, da die Kamera über Blenden- oder Zeitvorwahl den zweiten Parameter immer besser ermitteln kann, als ich. Und wenn ich der Meinung bin, die Belichtung muss angepasst werden, z.B. bei Schneebildern, dann nutze ich die Belichtungskorrektur.
 
Sehe ich auch so, wenn man weiss, was die Programme machen, ist auch klar, in welcher Situation man welches Programm verwendet.
 
Fotokurs oder entsprechendes Buch durchlesen und die Unterschiede verstehen. Dann weißt du welches Programm DU für DEINE Zwecke am meisten benutzen solltest.
 
Das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern ganz ehrlich:
Wenn man den Unterschied zwischen dem grünen Viereck und P nicht kennt: Das Programm "grünes Viereck" benutzen.
Wer Zeit und Lust hat, sich einzuarbeiten, wie man mehr Einfluss auf das Bildergebnis nehmen kann, bildet sich weiter und dann stellt sich die Frage nach dem "richtigen" Programm nicht mehr.
 
an alle Anfänger-freundlichen Kollegen hier:

ein Fotobuch habe ich bereits und ganz so faul wie ihr meint, bin ich nicht.

Wollte eigentlich nur mal ne Einschätzung haben, welches Programm ihr in den meisten Alltagssituationen nutzt.

Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt... aber trotzdem kann ich jedem Anfänger nur abraten, was zu fragen.
Kommt ja dann eh: "Wurde schon 1000 mal besprochen" oder "Fotobuch kaufen und Schnau... halten"

So, jetzt gehts mir besser...
 
... aber trotzdem kann ich jedem Anfänger nur abraten, was zu fragen.
Kommt ja dann eh: "Wurde schon 1000 mal besprochen" oder "Fotobuch kaufen und Schnau... halten"

So kannst das nicht sagen!
Eine Beantwortung Deiner im ersten Post gestellten Frage würde nun einmal dem Schreiben eines Fotolehrgangs gleichkommen.

Die Frage war viel zu allgemein gestellt! Daher die vielen Verweise darauf, dass Du Dir die Grundlagen aneignen solltest.

Antworten, wie "ich benutze meist den AV-Modus" helfen nichts, ohne dass man ganz gezielt erklärt in welchen Aufnahmesituationen man den benutzt.
Man könnte vielleicht noch erkennen ob sich der Antwortende vermehrt mit statischen, oder bewegten Motiven auseinandersetzt.

Die gegebenen Antworten waren übrigens in keinster Weise irgendwie herablassend, jedenfalls habe ich sie nicht so aufgefasst. Deine pampige Antwort verstehe ich darum nicht. Du hättest ja wenigstens in ein paar klaren Worten sagen können was Du willst.
 
Hi,

das Thema hatten wir auch schon mal - eben nicht an der 1100D:evil::evil:

Bei mir @7D

66% AV (draußen standard)
25% M (fast alles Indoor mit oder ohne Blitz)
8,90% TV (Sport / Wasser / Mitzieher...)
0,1% Grün/CA/P (Rumspielen)

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
...
das Thema hatten wir auch schon mal - eben nicht an der 1100D:evil::evil:

Bei mir @7D
...
Deshalb hier die besten Einstellungen für eine 500D: ;)

-> 68,44% mit Av - wenn die Blende wichtig ist
-> 30,85% mit Tv - wenn die Verschlusszeit wichtig ist
-> 00,71% mit M - wenn gleichbleibende Werte gebraucht werden

P benutze ich nie, weil bei Canon das mit dem Shiften eher suboptimal gelöst ist.
ISO ist immer fest bei 100 oder 200 und wird nur bei Bedarf erhöht.
Je nach Motiv bleibt auch mal die Belichtungskorrektur 1-2 Drittelstufen nach oben oder unten drin.
 
Zum Lernen sind die automatischen Modi nie verkehrt .. mache Photos und schaue dir die verschiedenen Werte fuer Blende, ISO, etc. an. Verschiedene Situationen in Bezug auf Licht & Motiv ergeben den besten Effekt in Bezug auf Lernkurve. Generell sollte man sich immer VOR dem Bild fragen "Was will ich ausdruecken?" So mag Unschaerfe als negativ angesehen werden - aber manche Motive erlangen dadurch ihren Ausdruck. Es gibt keine "perfekte Einstellung fuer alle Motive". Es geht um den Ausdruck des Bildes den du erreichen willst :)
 
Zum Lernen sind die automatischen Modi nie verkehrt .. mache Photos und schaue dir die verschiedenen Werte fuer Blende, ISO, etc. an. Verschiedene Situationen in Bezug auf Licht & Motiv ergeben den besten Effekt in Bezug auf Lernkurve.
...

:confused: Das ergibt für mich keinen Sinn. Welche automatischen Modi meinst Du? Wenn ich der Kamera mit dem grünen Viereck oder P+Auto-ISO die Wahl der Werte überlasse, bekomme ich nur ein paar Glückstreffer.
Besser ist es doch, wenn man von Anfang an versucht zu verstehen, was Blende und Zeit bewirken und wie ich diese - in Abhängigkeit zueinander - bei entsprechenden Lichtverhältnissen einstelle. Das klappt am ehesten mit Av und/oder Tv.
 
Auch wenn ich eine andere Kamera habe
In der Regel AV, im Studio M, selten mal Tv.

Wenn ich mit statischen Motiven zu tun habe, bzw. das Licht reicht für die einzufangene Bewegung, dann habe ich mit Av den größten Einfluss auf die Bildgestaltung (Schärfentiefe). Diese Gestaltung möchte ich selber übernehmen.

Im Studio M, obwohl ich meist nur die Blende ändere. Gibt aber seltene Fälle, in denen ich auch die Zeit ändere.
Outdoor mit Blitzen auf jeden Fall M, weil ich dann am Besten das Zusammenspiel von Blitzlicht, Umgebungslicht, Schärfentiefe steuern kann.

Tv dann, wenn es primär um das Einfangen von Bewegung geht. Sei es scharf oder eben bewusstes Spielen mit der Bewegungsunschärfe.

Ist mein Workflow, der keinerlei Anspruch hat der einzig Richtige oder überhaupt der Richtige zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten