• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Porträt-Objektiv

festgestellt, dass der Tiefenschärfebereich so winzig ist, dass selbst bei Marienkäfer das Auge noch scharf ist und der erste Punkt extrem verschwommen ist. Stelle ich eine höhere Blende ein (meinetwegen 11) bin ich auch gleich bei 30 sekunden belichtungszeit
...
Nun weiß ich nicht ob das speziell an Makroobjektiven liegt,

Nicht wirklich... Die Schärfenebene, Tiefenschärfe oder wie auch immer, kann man errechnen... Faktoren hierbei: Brennweite, Blende, Objektabstand...

ob nun Macro, oder nicht Macro, ist dabei unerheblich. Macro sagt eigentlich nichts anderes aus, als dass Du mit dem Objektiv so dicht herangehen kannst, dass Du einen Abbildungsmaßstab von 1:1 oder größer erreichen kannst... (man möge mich korrigieren, wenn es nicht 100% richtig formuliert ist)

gab hier irgendwo mal einen Link zu einem Tiefenschärferechner... da konnte man das sehr gut nachvollziehen...

EDIT:

Link gefunden --> http://www.riefers.de/hilfen/tiefenschaerfe.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
dass Du einen Abbildungsmaßstab von 1:1 oder größer erreichen kannst... (man möge mich korrigieren, wenn es nicht 100% richtig formuliert ist)

Ich korrigiere mich selber...

Fotografie mit größeren Abbildungsmaßstäben, bei denen das Objekt auf dem Film (bzw. bei Digitalkameras den Sensoren) also vergrößert abgebildet wird, bezeichnet man als Mikrofotografie. Die Norm DIN 19040 zählt etwas großzügiger alles im Maßstabbereich zwischen 1:10 und 10:1 als Nah- bzw. Makroaufnahme.
sagt Wikipedia.de dazu

Also... Macro bis 1:1... darüber Micro... deshalb heißen die Nikkore auch richtigerweise Micro... :rolleyes:
 
Mit Zwischenringen oder einem Balgen kann man jedes Objektiv zum Macroobjektiv machen. Es ist also keine Eigenschaft der Linsen und deren Anordnungen, sondern durch den vergrößerten Abstand zur Bildebene wird es damit möglich, das Objekt noch scharf zu stellen.
 
Zwei Dinge möchte ich noch erwähnen:
- es gibt spezielle Macroobjektive, die ausschliesslich mit einem Balgen zu verwenden sind
- man kann auch Umkehrringe zur Adaption eines Objektives für die Macrofotografie verwenden.

Und damit wir wieder zum Thema zurück kommen:

Hab eben nur bei dem Sigma festgestellt, dass der Tiefenschärfebereich so winzig ist, dass selbst bei Marienkäfer das Auge noch scharf ist und der erste Punkt extrem verschwommen ist.

Und damit ist dieses Objektiv also auch ein Portraitobjektiv. :D
 
Alsooooo:

Das Sigma hat keinen AF Motor, das ist es ja was mich daran stört.

Das Sigma 50mm 1,4 HSM von dem hier immer wieder die Rede ist hat einen AF Motor. HSM ist die Bezeichung von diesem Motor. Zu kaufen z.B. bei Foto Erhard für 397 €.

Leider gibt es zu dem Objektiv noch keine Testberichte. Ich würde es mir mal bestellen und selbst testen. Wenn es wirklich gar nicht geht kannst Du es ja zurückschicken.

Wenn Du nicht auf die Photokina warten willst (dieser Thread legt das ja nahe ;)), dann halte ich das für das beste.

Anderenfalls wie schon gesagt: Tamron 17-50 2,8 oder Nikkor AF-S 17-55 2,8 oder Nikkor AF-S 60 2,8. Es ist ja nicht so, dass es für die D40 keine Objektive gäbe :rolleyes:

Gruß, Jan.
 
Stelle ich eine höhere Blende ein (meinetwegen 11) bin ich auch gleich bei 30 sekunden belichtungszeit (im Zeitautomatik-Programm).

Probier es doch mal tagsüber! ;)


P.S.: Die Schärfentiefe verhält sich reziprok proportional zum Abbildungsmaßstab (unabhängig von einzelnen Objektivmodellen). D-H. je größer der Abbildungsmaßstab, desto kleiner die Schärfentiefe.
 
Macro heist doch nur, dass man damit auch mit kurzer Distanz fotografieren kann, aber nicht muss. Bei Fremdobjektiven findet sich diese Bezeichnung viel öfter. Obwohl sie für den normalen Einsatzzweck gebaut wurden, hat man diese um die Macrofunktion als zusätzlichen Kaufanreiz erweitert.

Einzig der Umstand, dass ein richtiges 1:1 Makro aufgrund der Funktion eine recht lange Übersetzung hat und somit beim Fokussieren nicht ganz so schnell ist wie Objektive mit einer größeren Naheinstellgrenze wäre noch zu beachten.
Dieser Fakt ist aber für Portraits unerheblich!

...... dass der Tiefenschärfebereich so winzig ist, dass selbst bei Marienkäfer das Auge noch scharf ist und der erste Punkt extrem verschwommen ist. Stelle ich eine höhere Blende ein (meinetwegen 11) bin ich auch gleich bei 30 sekunden belichtungszeit .....

Der winzige Schärfebereich hängt mit der Entfernung zum Objekt zusammen. Logischerweise ist er bei 10cm deutlch geringer als bei 100cm. Allerdings wirst Du ein Portrait auch eher selten aus 10cm machen es sei denn Du willst Dein Model ärgern :ugly:

Hier findest Du einen Schärfetiefenbereichrechner der Dir das Verhältnis gut aufzeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten