Swoncen
Themenersteller
Hallo DSLR-Community,
bevor ich zu erzählen beginne, möchte ich mich kurz vorstellen (Ich glaub das wird mein erster Thread).
Ich bin der Andi aus Wien, arbeite auf der Technischen Universität in Wien am Institut für Rechnergestützte Automation im Bereich der digitalen Bildverarbeitung und Mustererkennung (Computer Vision) http://www.prip.tuwien.ac.at/people/zweng.
Ich fotografiere seit etwa einem Jahr und bin daher noch Anfänger. Meine Ausstattung ist folgende:
Canon EOS 450D
Canon 18mm-200mm 3.5-5.6
Tokina AT-X Pro 100mm 2.8 Makro
Canon 75mm-300mm 3.5-5.6
Was mir hier klar fehlt ist ein Portraitobjektiv, vor allem auch deswegen, weil ich gerne Gesichter fotografiere. Ich hab mich jetzt einigermaßen umgesehen und hätte echt gerne das Canon 85mm 1.8 gehabt. Nachdem ich aber eine APS-C habe und in absehbarer Zukunft nicht auf Vollformat umsteigen werde, brauch ich etwas kürzeres. Jetzt stehen mir folgende Objektive zur Auswahl:
Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II
Canon Objektiv EF 50mm 1.4 USM
Sigma Objektiv AF 50mm 1.4 EX DG HSM
Zeiss ZE Objektiv Planar T* 50mm 1.4
Canon Objektiv EF 50mm 1.2 L USM
(Ich weiß es gibt einige Threads mit diesen Objektiven, aber ich bin trotzdem sehr unschlüssig geblieben)
Fürs 1.8er spricht der kleine Preis (hier in AT gibt es das für ~98 Euro). Leider höre ich verschiedene Dinge über das Objektiv. Es ist mit Sicherheit sehr klapprig, aber ich hab auch gehört, dass ich das 1.8er nehmen soll, wenn ich mich zwischen dem Canon 1.4 und dem 1.8 entscheiden müsste, da kaum ein Unterschied besteht (vom Bild). Der Fokusring sieht für mich extrem dünn aus am 1.8er - kann das ein Problem werden?
Zwischen dem 1.4 von Canon und dem von Sigma hab ich mir in einem anderen Thread einiges durchgelesen und glaube, dass der Frontfokus der einzige Nachteil des Sigmas ist - gibts da Einwände? Hier in AT gibts das Canon um 335 Euro und das Sigma um 387 Euro.
Vom Zeiss weiß ich im Prinzip gar nichts - ich vermute, dass die Verarbeitung super ist, aber Bildtechnisch wird sich der Aufpreis nicht rechnen: 590 Euro.
Das 1.2L von Canon ist wohl das beste.. aber ob der Untschied zwischen 1.4 und 1.2 so groß ist?
Generell wollte ich noch wissen, ob das Bild mit Blende 1.4 (ich würde damit hauptsächlich drinnen fotografieren) scharf genug ist, oder ob ich sowieso abblenden muss? Ist das 1.8er dann evtl. schärfer? Hat wer Erfahrungen mit dem Autofokus vom 1.8er? Ich nehm an, dass ist kein Vergleich zum USM vom 1.4er.
Meine aktuelle Entscheidungslage ist folgende:
Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II: Unentschlossen wegen der Verarbeitung, aber toller Preis.
Canon Objektiv EF 50mm 1.4 USM: Schöneres Bookeh und bessere Schärfe beim Sigma, deswegen hab ichs noch nicht gekauft.
Sigma Objektiv AF 50mm 1.4 EX DG HSM: Unentschlossen wegen Frontfokus und Serienstreuung von Sigma.
Zeiss ZE Objektiv Planar T* 50mm 1.4: eher nicht
Canon Objektiv EF 50mm 1.2 L USM: zu teuer
Könnt ihr mir ein bisschen helfen? Ich war noch nie so Unentschlossen.
Danke und freundliche Grüße aus Wien,
Andi
bevor ich zu erzählen beginne, möchte ich mich kurz vorstellen (Ich glaub das wird mein erster Thread).
Ich bin der Andi aus Wien, arbeite auf der Technischen Universität in Wien am Institut für Rechnergestützte Automation im Bereich der digitalen Bildverarbeitung und Mustererkennung (Computer Vision) http://www.prip.tuwien.ac.at/people/zweng.
Ich fotografiere seit etwa einem Jahr und bin daher noch Anfänger. Meine Ausstattung ist folgende:
Canon EOS 450D
Canon 18mm-200mm 3.5-5.6
Tokina AT-X Pro 100mm 2.8 Makro
Canon 75mm-300mm 3.5-5.6
Was mir hier klar fehlt ist ein Portraitobjektiv, vor allem auch deswegen, weil ich gerne Gesichter fotografiere. Ich hab mich jetzt einigermaßen umgesehen und hätte echt gerne das Canon 85mm 1.8 gehabt. Nachdem ich aber eine APS-C habe und in absehbarer Zukunft nicht auf Vollformat umsteigen werde, brauch ich etwas kürzeres. Jetzt stehen mir folgende Objektive zur Auswahl:
Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II
Canon Objektiv EF 50mm 1.4 USM
Sigma Objektiv AF 50mm 1.4 EX DG HSM
Zeiss ZE Objektiv Planar T* 50mm 1.4
Canon Objektiv EF 50mm 1.2 L USM
(Ich weiß es gibt einige Threads mit diesen Objektiven, aber ich bin trotzdem sehr unschlüssig geblieben)
Fürs 1.8er spricht der kleine Preis (hier in AT gibt es das für ~98 Euro). Leider höre ich verschiedene Dinge über das Objektiv. Es ist mit Sicherheit sehr klapprig, aber ich hab auch gehört, dass ich das 1.8er nehmen soll, wenn ich mich zwischen dem Canon 1.4 und dem 1.8 entscheiden müsste, da kaum ein Unterschied besteht (vom Bild). Der Fokusring sieht für mich extrem dünn aus am 1.8er - kann das ein Problem werden?
Zwischen dem 1.4 von Canon und dem von Sigma hab ich mir in einem anderen Thread einiges durchgelesen und glaube, dass der Frontfokus der einzige Nachteil des Sigmas ist - gibts da Einwände? Hier in AT gibts das Canon um 335 Euro und das Sigma um 387 Euro.
Vom Zeiss weiß ich im Prinzip gar nichts - ich vermute, dass die Verarbeitung super ist, aber Bildtechnisch wird sich der Aufpreis nicht rechnen: 590 Euro.
Das 1.2L von Canon ist wohl das beste.. aber ob der Untschied zwischen 1.4 und 1.2 so groß ist?
Generell wollte ich noch wissen, ob das Bild mit Blende 1.4 (ich würde damit hauptsächlich drinnen fotografieren) scharf genug ist, oder ob ich sowieso abblenden muss? Ist das 1.8er dann evtl. schärfer? Hat wer Erfahrungen mit dem Autofokus vom 1.8er? Ich nehm an, dass ist kein Vergleich zum USM vom 1.4er.
Meine aktuelle Entscheidungslage ist folgende:
Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II: Unentschlossen wegen der Verarbeitung, aber toller Preis.
Canon Objektiv EF 50mm 1.4 USM: Schöneres Bookeh und bessere Schärfe beim Sigma, deswegen hab ichs noch nicht gekauft.
Sigma Objektiv AF 50mm 1.4 EX DG HSM: Unentschlossen wegen Frontfokus und Serienstreuung von Sigma.
Zeiss ZE Objektiv Planar T* 50mm 1.4: eher nicht
Canon Objektiv EF 50mm 1.2 L USM: zu teuer
Könnt ihr mir ein bisschen helfen? Ich war noch nie so Unentschlossen.
Danke und freundliche Grüße aus Wien,
Andi