• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches (Portait-)-Objektiv

DR.I

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

da wir in den nächsten Tagen Nachwuchs bekommen :), stehe ich vor dem Kauf eines neuen Objektives... (zudem wäre das mein erstes lichtstarkes Obj.).
Es stellt sich nun die Frage:

Canon EF-50mm 1.4 USM
Canon EF-85mm 1.8 USM

oder als "Kompromiss"

Canon EF-S 60mm 2.8 Makro

Mit dem Makro könnte ich sicherlich zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen, andererseits ist 1.4/1.8 nochmal ne andere Hausnummer. Bei den Brennweiten bin ich mir nicht sicher, ob 85mm nicht doch etwas zu lang ist??? Preislich tun sich das 50er und 85er ja fast nichts.

Um Antwort wird gebeten...
 
Servus,

schau Dir doch mal das

Tamron Objektiv SP AF 60mm 2.0 Di II LD IF Makro 1:1

an.

Damit schlägst Du auch 2 Fliegen mit einer Klappe. MAkro und Portrait Objektiv mit ner Super Lichtausbeute....

Hatte das Glück es mal zu testen und fand es super.....leider muss ich noch ein wenig sparen :(

Gruß
 
Da kann ich ErniMC nur zustimmen,
das Tamron 60mm 2,0 ist lichtstarkes Portraitobjektiv und super Makrolinse zugleich.

Hier ein Testbericht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=543416

:top::top::top:

2,0/60??? - Mal eine Frage: Wie schnell ist das Objektiv eigentlich beim Fokusieren?

Das scheint ja sehr scharf zu sein. Wenn das flott genug ist, wäre das was an der 50D, um damit in der Halle z.B. Basketball zu machen...
 

Das hängt sicher auch von Deiner Kamera ab (Vollformat oder Crop?) und wo Du Bilder machen willst (in Räumen oder draussen).

Wenn Du eine Crop-Kamera hast sind 85mm (136mm am Crop) für Innenaufnahmen schon sehr lang, d.h. Du brauchst einiges an Abstand, was große Räume voraussetzt. Auch 50mm sind da schon grenzwertig. Wenn es sich viel um Innenaufnahmen dreht, würde ich bei Crop eher zu einem 30mm oder 35mm raten. Bei Vollformat sind 50mm sicher ausreichend. Falls Du ein Zoom hast, das 30m bis 85mm abdeckt, solltest Du mal probieren, mit welcher Brennweite Du dann noch zurecht kommst.

Das 50 1.4 konnte ich letztens am VF testen, ist schon genial, allerdings bei Offenblende nicht gerade leicht zu beherrschen. Bei schnellen Schnappschüssen kann ich mir vorstellen, das bei so großen Blenden ziemlich viele Bilder daneben gehen, weil der extrem kleine Schärfebreich nicht da liegt wo er sollte. Aber vielleicht muss man auch nur genug damit üben.

Grüße,
Christian
 
2,0/60??? - Mal eine Frage: Wie schnell ist das Objektiv eigentlich beim Fokusieren?

Das scheint ja sehr scharf zu sein. Wenn das flott genug ist, wäre das was an der 50D, um damit in der Halle z.B. Basketball zu machen...

Basketball, ganz ehrlich, würde ich damit nicht machen … zwischen 1m und ∞ ist der AF natürlich schnell, aber in Grenzsituationen kann er schon mal wieder in den Makrobereich zurückpumpen.
 
Danke für die ersten Antworten!

Fotographiere mit einer EOS 50d; also 1,6er Crop und die ersten Neugeborenen-Bilder werden sicherlich in Innenräumen sein...

An das 60er von Tamron habe ich irgendwie gar nicht gedacht; guter Hinweis!!!
 
mir waren die 50er für Portraits oft zu kurz.... aber ich habe auch gern etwas mehr Abstand zum Objekt...:)... und die Makros sind halt auch wirklich sehr scharf, da bekommt man als Mädel erstmal einen Schock, wenn man sie unbearbeitet betrachtet. :D
 
Hallo

Das ist natürlich ein schöner Grund sich ein neues Objektiv zu kaufen! Ich habe nur das 50mm 1,8 werde mir aber in absehbarer Zeit das 50mm 1,4 USM kaufen.

Was die Brennweite angeht habe ich mit den 50mm bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich habe mich gegen das 85mm entscheiden weil es mir für Aufnahmen in Innenräumen zu lang ist. Da sind 50mm schon die bessere Wahl, da man oftmals nicht genug Platz hat.

Beide Linsen sollen sehr gut sein und das 50mm habe ich probehalber schon einmal an meiner Kamera und war begeistert! Das 85mm wird allerdings ebenfalls häufig empfohlen.

Über das Tamron-Objektiv kann ich nichts sagen, allerdings sind die Canon´s preislich günstiger.
 
Für die 5D2 kann ich das 135 2.0 L empfehlen. Insbesondere auch für Außenaufnahmen mit Freistellung ideal geeignet.

Für Crop und Studio aber doch eher das 50 1.2 L oder gar das 85 1.2 L, wenn das preislich noch drin ist. Wenn nicht, scheint mir für Baby- und Innenfotos das 50 1.4 die beste Wahl zu sein.

Gruß
M. F.
 
Ich habe mir aus dem selben Grund das 50mm 1,8 gekauft und bin - gemessen am Preis - sehr zufrieden mit den Bildern und vor allem mit der Lichtausbeute. Am Anfang reicht der etwas langsamere AF auch aus.
 
Das Sigma 50mm 1,4 ist als Portraitobjektiv auch nicht zu verachten. Vor allen Dingen hat es ein sehr schönes Bokeh und der AF ist auch sehr gut
 
Die Entscheidung ist nun seit einigen Tagen gefallen...

Habe mich für das 85er 1.8 entschieden weil:
  • man nicht ganz so nah ran muss um den Kopf voll drauf zu bekommen
  • abgesehen vom Portrait bietet es durch die leichte Telewirkung m.E. mehr Einsatzmöglichkeit
  • Vollformat kommt sicher in einigen Jahren für alle und da wäre das 50er dann wieder"normalolangweilig"

Testbilder folgen in den nächsten Tagen im entsprechenden SRÄD...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten