• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Pentacon 135mm für Canon EF?

Cluhn

Themenersteller
Hallo!

Ich würde mir gerne ein Pentacon 135mm kaufen und an meine Kamera adaptieren. Soll eigentlich ausschließlich für Porträt-Shootings eingesetzt werden.
Ich werde aber nicht ganz schlau daraus welche der vielen Versionen nun die geeigneteste und "beste" ist. Ist hier jemand der sich mit den Pentacon Optiken an Canon Kameras auskennt?
 
das 135er mit den vielen Blendenlamellen hatte ich und habe es verkauft - mir war es nicht scharf genug (an KB)
 
Es gibt auch andere 135mm-Objektive. Ich würde mich da nicht auf Pentacon einschießen, nur weil da eines berühmt für seine vielen Blendenlamellen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze das Carl Zeiss Jena Sonnar 135/3.5 (M42) an der 5D und bin sehr zufrieden. Das Objektiv ist ab Offenblende sehr kontrast- und farbreich, die Schärfe akzeptabel.
 
Hallo!

Ich würde mir gerne ein Pentacon 135mm kaufen und an meine Kamera adaptieren. Soll eigentlich ausschließlich für Porträt-Shootings eingesetzt werden.
Ich werde aber nicht ganz schlau daraus welche der vielen Versionen nun die geeigneteste und "beste" ist. Ist hier jemand der sich mit den Pentacon Optiken an Canon Kameras auskennt?

Ich hatte schon (fast alle wesentlichen) Varianten des Pentacon 135 mm an der EOS (Vollformat).

Das Pentacon 2.8/135 wurde Mitte der 1960er Jahre als Meyer Optik Görlitz Orestor auf den Markt gebracht. Es weist 5 Linsen auf und eine manuelle Vorwahlblende mit 15 Lamellen, welche auch bei geschlossenem Zustand eine nahezu kreisrunde Öffnung ergeben. Kleinste Blende: 32! Eine kurze Schraub-Streulichtblende wurde mitgeliefert. Dieses Orestor wurde danach auch in leicht geänderter Gehäusefassung als Pentacon verkauft. Diese beiden Varianten besitzen einen Wechseladapter, der mit einem Überwurfring befestigt wird. Dieser Adapter existiert in drei Varianten: M42, Exakta und Praktina.

Danach in den 70ern kam die bis in die 80er Jahre produzierte Fassung mit Automatik-Druckblende mit M42 Anschluss auf den Markt. Diese Version besitzt ein deutlich geändertes Gehäuse mit integrierter Streulichtblende, aber nur noch sechs sehr einfachen Blendenlamellen, die bei Abblendung eine unschöne, eckige Form ergeben. Allerdings besitzt die neuere Fassung "MC" also Mehrschichtvergütung statt einfacher Vergütung, was sich in einem besseren Streulicht- und Gegenlichtverhalten niederschlägt.

Ich empfehle dir auf jeden Fall die ältere Version mit 15 Lamellen und Vorwahlblende. Ich halte letzeres für eine deutliche Erleichterung an der DSLR, wo ja die Blendenautomatik (Druckblende) der neueren Version nichts bringt. Warum? Wenn du etwas abblenden möchtest, kannst du den gewünschten Wert bei einer Vorwahlblende definieren, dann bei Offenblende fokussieren und mit einem kurzen Dreh auf den gewünschten Wert abblenden! (ohne die Kamera eventuell zur Kontrolle vom Auge nehmen zu müssen)
Besorge dir aber eine lange (sehr lange!) Streulichtblende. Besserer Kontrast und deutlich reduziertes Streulicht werden es dir danken. So gleichst du auch das etwas schlechtere Gegenlichtverhalten auf Grund der einfachen Vergütung mehr als aus.

Nimm eine M42-Version. Diese ist am einfachsten an eine EOS adaptierbar. Passende Adapter findest du zu Hauf (Qualität kostet aber).

Siehe auch meinen Beitrag auf digicamclub: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10112

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten