• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Pancake würdet ihr empfehlen?

FräuleinSmilla

Themenersteller
Moin Freunde des Lichts,

ich habe ja netterweise einige gute Tipps bekommen im anderen Fred - uA die alte Kamera zu behalten und mit einem Pancake zu ergänzen - nun ist die Frage, wenn ich mir dann irgendwann einen neuen Body zulege und meine alte EOS 350D behalte (sie ist an für sich top in Schuss und ich denke es würde sich nicht lohnen sie herzugeben).

Welches Pancake würdet ihr denn so als Ergänzung empfehlen wenn ich sie als Zweitkamera sozusagen für den spontanen Spaziergang nutzen mag?

Danke für Eure Ideen! LG und schönes WE - Smilla
 
Ich würde das neue 24 2.8 dazu nehmen, die Brennweite ist mMn sehr universell. Das 40mm wäre mir an einer Crop Kamera etwas zu lang.
 
Beide Pancakes sind gut. Kommt ein wenig drauf an, welche Brennweite Du bevorzugst. BQ ist bei der 40er etwas besser.
 
Danke! puh das wird dann ja gar nicht mal so einfach. Ich würde momentan fast zum 40mm tendieren, ich nutze derzeit eigentlich ab 50mm (+Crop)...

Am besten müsste ich wohl beide mal im Vergleich sehen. So wie ich jetzt im ersten Check entdeckt habe nehmen sie sich ja preislich auch nicht viel.

danke nochmals - LG!
 
+1 für das 24mm macht nen sehr schönes Bild ...
Ich möchte es an meiner 600er nicht mehr missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...auch hier eine klare Empfehlung zum 24 STM :top: Schau am besten an einem Zoom welche Brennweite Dir eher liegt. Ich finde das 40er übrigens auch klasse - jedoch nicht besser als das 24er (!!!). Das Kleine ist wirklich um Einiges universeller. Machst sicher mit beiden nicht viel verkehrt :angel:
 
Ich würde auch die 24 mm empfehlen. Ist eine schöne Brennweite für Reportagen und Portraits mit Umgebung, man bekommt ohne zu große Verzerrungen schon einiges aufs Bild. Auch nähere Portraits mit Oberkörper und Kopf gehen finde ich noch gut.

In Anhang ein paar Bilder die wie ich finde die Vielseitigkeit dieser Brennweite gut zeigen. Sind mit einem 35 mm an Kleinbild gemacht, was also in etwa den 24 mm an APS-C entspricht.

Schöne Grüße, Robert
 
klasse, danke für Eure Meinung und besonders auch Robert für die Beispielbilder da bekommt man gut einen Eindruck - (wenn man dann noch deine Erfahrung plus die vermutlich bessere VF verrechnet :) )

:top: ihr seid super ich muss hier mal anmerken ich bin super dankbar dass es hier so viele Leute gibt die sich die Mühe machen zu helfen. Ich hoffe ich kann davon eines Tages auch was zurück geben.
 
(wenn man dann noch deine Erfahrung plus die vermutlich bessere VF verrechnet :) )

Vollformat macht da keinen Unterschied, das kriegst du mit APS-C genauso hin. Die geringe Schärfentiefe in Bild 1 und 4 bringt das Pancake mit den 2.8 zwar nicht ganz, aber die 1.4er-Variante ist um ein Vielfaches teurer und schwerer, und so groß ist der Unterschied nicht. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Hi
Ich hab das 40er an einer 1D Mark III und bin super zufrieden damit.
Mir ist es trotz Faktor 1.3 nicht zu lang!
Bei Umstieg auf Vollformat wäre das 24er ja nicht mehr zu verwenden.
muss aber jeder selber wissen.
mfg
Ronald
 
Ich hab beide - und kann beide empfehlen !
Die alltagstauglichere Brennweite für Spaziergänge usw. ist meiner Meinung nach das 24mm, entspricht in etwa dem menschlichen Blickwinkel am Crop.
 
Ronald,

gutes Argument; ich gebe zu dass eine Vollformat mich schon sehr reizt, die Frage ist allerdings wie wahrscheinlich es ist dass ich mir in absehbarer Zeit eine zulege. (wenn ich noch mehr Zeit in diesem Forum verbringe steigt sie wahrscheinlich exponentiell=).

Nein im Ernst, ich denke dass ich nach wie vor sehr viel Tiere fotografieren werde, auch oder vor Allem in Bewegung, so dass eine 7D wahrscheinlich die bessere Wahl wäre?

Auf der anderen Seite, wenn es dann irgendwann doch eine VF werden sollte könnte ich natürlich immer noch das Pancake verkaufen oder bei Bedarf auch noch das 40mm nehmen... echt mal keine leichte Entscheidung zumal wohl beide Pancakes nicht schlecht zu sein scheinen.

LG Jule
 
gutes Argument; ich gebe zu dass eine Vollformat mich schon sehr reizt, die Frage ist allerdings wie wahrscheinlich es ist dass ich mir in absehbarer Zeit eine zulege. [...] Auf der anderen Seite, wenn es dann irgendwann doch eine VF werden sollte könnte ich natürlich immer noch das Pancake verkaufen oder bei Bedarf auch noch das 40mm nehmen...

Du hast das richtig erkannt. Kauf dir jetzt Objektive die zu deiner jetzigen oder unmittelbar geplanten Ausrüstung passen, alles andre ist Unsinn. Der Wiederverkaufswert von Objektiven ist im Falle des Falles eh gut.

Und diese Verherrlichung von Vollformat ist wirklich eine Forenkrankheit. Man kann mit APS-C hervorragende Bilder machen, die Vorsprünge die Vollformat in der technischen Bildqualität oder Freistellung hat sind zwar meßbar, aber in der Praxis nur seltend entscheidend.

Schöne Grüße, Robert
 
Seh ich ähnlich was das Thema VF angeht. Damals wie ich die 700D gekauft hab ging ich in Wien in einen Fotoladen.

Nachdem ich nach der 700D gefragt hab hat er mir gleich gesagt das meine Handy nicht für solches Spielzeug da sind und ich mal ne 7D ausprobieren soll....

Bei der Objektivwahl genau das selbe EF-S kauft man nicht man steigt eh immer auf VF um. Mag schon sein ich weiß für mich das ich es wahrscheinlich nicht tun werde.

Hab dann nichts dort gekauft sondern woanders wo A der Preis gepasst hat und auch die nicht mehr benötigte Beratung die eh für den Hugo war.

Back to Topic:

Ich hab beide und mit dem 40er bin ich gerne unterwegs und suche dann mein Motiv passend zum Objektiv. Das 24er gefällt mir von den Testbildern die ich gemacht hab recht gut. Wetterbedingt in Wien bin ich und die Kamera zaus geblieben.
 

Jein. Ich will das 24er auch nicht schlecht machen, welches ebenfalls ein hohes Niveau hat. Ich nutze das 40er, das ja für VF gerechnet ist, an meiner 100D Crop. Am Crop ist mein 40er superscharf in allen Ecken und hat bei Offenblende wenig Vignette. Das 24er ist für APS-C gerechnet und es ist ebenfalls sehr schön scharf. Bei Offenblende vignettiert es stark (nicht schlimm, kann man ja korrigieren und ich finde das sogar recht angenehm), und die Ecken sind bei Offenblende, verglichen mit dem 40er an APS-C, etwas schwächer. Aber immer noch sehr gut und abgeblendet ist wieder alles fein. Und wer das Pixel-peeping bleiben lässt, merkt das mit den Ecken nicht mal. Hatte 2 24er an meiner 100D und die waren beide exakt gleich. Die beiden Pancakes sind wirklich geil. Klar, zu meckern gibt es immer, aber warum sollte man? Wer manuell fokussieren will, wird die Dinger unter Umständen nicht mögen, wobei das natürlich auch machbar ist. Wer gerne AF benutzt, der meckert wahrscheinlich über OTUS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du jetzt alles ab 50mm nutzt ist das 40er doch dichter dran.

Für Tiere kann man es aber vergessen, es sei denn es sind Schnecken oder ausgestopfte.
Eine laufende und oder springende Katze ist für den AF Antrieb schon eine Herausforderung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten