• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objetiv einsetzen / Indoor

geena837

Themenersteller
Ich werde demnächst bei einer privaten Feier Aufnahmen machen. Sehr wichtige Feier:D:D:D:D sollte also nix schiefgehen.

Ich fotografiere eher wenig Indoor, und nu hab ich Auswahlsorgen.

Es wird ein größerer Saal sein, soviel weiß ich. Es wird auch in den Abend hineingehen, gute Beleuchtung ist im Saal gegeben.

Ich habe zur Auswahl:

- ein älteres Tamron 35-105 mm f 2,8 aus analogen Zeiten, geht aber ziemlich gut an der Canon 40 D. Allerdings gibt es schon mal Fehlermeldungen mit der Software, natürlich im unpassenden Moment. Es hat ein wunderbares Bokeh bei Portraits und ist ausreichend scharf, es neigt aber stark zu CAs. Ich habe es bei einer Hochzeit benutzt, sehr schöne Aufnahmen, auch mit Blitzgerät.

- das Canon 24-105 mm f 4,0, hier habe ich Sorge wegen der Lichtstärke. Dafür ist es rattenscharf:D:D:D Ist mein meist eingesetztes Objektiv, ich fotografiere aber überwiegend draußen. ich habe es immer bei guten Lichtverhältnissen eingesetzt. Hat halt einen Stabi und der ist ja grade bei Schnappschüssen gut brauchbar.

- das Canon 85 1,8, auch überwiegend bis jetzt outdoor eingesetzt ( Pferdeportraits). Fürchte bin zu sehr eingeschränkt damit.
 
ich hatte damals an der 40D für solche Sachen das Sigma 30mm 1.4 HSM

Ist schnell und sehr Lichtstark. (gutes Exemplar)

Preislich glaub so zwischen 320 und 380 Euro gebraucht.

nimm mal dein 24-105 mm f 4,0 und stell es auf 30mm - dann kannste ja gucken ob das was für dich ist...

bei den Zooms soll das Tamron 17-50 2.8 (mit und ohne Stabi) ganz gut sein.

Musst halt wissen was Dir wichtiger ist - Lichtstärke oder flexibel sein..

EDIT:
ich war mit meinem Sigma 30mm 1.4 HSM sehr sehr zufrieden!!! selbst bei Offenblende war meins sau scharf
 
Joa, das Sigma steht auch auf meiner Liste !
Aber ich hab ja das gute 85 mm und der Saal ist groß. hatte es in einem Restaurant dabei bei der Tauffeier, da hab ich auch nette Aufnahmen gemacht- die ganze Familie dann aber draußen mit dem 24-105!
 
ich hatte das 30mm und das 85mm. ist ne gute Kombi..
und wenn es nach draußen geht, dann kannste ja das 25-105mm wieder rauf schnallen..
 
Warum immer gleich was Neues kaufen?

Zooms sind IMHO bei solchen Gelegenheiten unschlagbar schnell und flexibel. Daher: Nimm das Canon 24-105 wegen der Bildqualität und der niedrigeren Anfangsbrennweite (beschränkte Platzverhältnisse; Gruppenaufnahmen - 24mm ist an APS-C schon lang genug!). Dazu falls vorhanden einen externen Blitz (falls da: mit Diffusor) und in der Tasche das 1,8/85 für alle Fälle und ruhige, unbemerkte Portraits ohne Blitz. Eine Kompaktknipse würde ich als Ersatz und für alle Gelegenheiten, in denen Du das DSLR-Monster nicht in der Hand haben willst/kannst, ebenfalls mitnehmen.

ISO auf 800, evtl. RAW zum Retten abgesoffener und überbelichteter Bereiche und mache VIELE Bilder, damit Du hinterher auch welche findest, auf denen die Leute die Augen offen haben und nett aussehen. Und fotografiere sie NICHT beim Essen - oder sortiere wenigstens die ganz schrecklichen Karikaturen aus. Kunst ist egal; die Leute müssen sich auf den Bildern gefallen und alle wichtigen Personen und Situationen sollten dokumentiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde beim 24-105mm f/4L bleiben. Der Stabilisator bringt Dir 3-4 Blendenstufen, das bekommst Du durch Lichtstärke nicht ausgegelichen. Dazu kommt, dass bei einer lichtstarken Optik die Brennweite stark eingeschränkt ist (FB eben) und die Schärfentiefe sehr klein ist. Kann künstlerisch toll sein, aber zur Dokumentation einer Feier sind f/1,4 meiner Meinung nach zu wenig.

Du schreibst außerdem, dass der Saal gut beleuchtet ist. Du wirst wohl kaum mit 1/500s die Leute beim Essen fotografieren müssen, in sofern reicht das f/4 wirklich aus. Und Blitzen ist auch noch eine Möglichkeit, über die Decke oder Wände bouncen und der Laie erkennt nicht, dass ein Blitz im Einsatz war.
 
Das Tamron ist schon ein rechter Klopper, ebenso wie das Canon 24-105, beide können nicht mit, das kleine 85 mm fällt nicht ins Gewicht- das kann also mit.

Mit Diffusor habe ich noch nicht gearbeitet- einen Aufsteckblitz habe ich. Einen älteren Sigma auch aus analog, der geht aber problemlos. Welchen Diffusor kann man empfehlen ? der wird ja nur über den Blitz gestülpt, richtig ? Ich kann mir bis dahin was bestellen oder bei Foto Oehling reinschauen.
 
Die Feier ist wichtig und es soll nichts schiefgehen, und Du willst das 24-105mm f/4L daheim lassen? Das würde ich bleiben lassen, pack die Linse auf jeden Fall mit ein! Das ist Dein bestes Pferd im Stall und für so eine Angelegenheit super. Flexible Brennweite und dank IS auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen brauchbar. So wie Du das beschreibst, kann ja nur das 85mm mit, und damit bist Du auf jeden Fall zu eingeschränkt.

Was hast Du denn für einen Blitz? Einfach dafür nach dem passenden Diffusor suchen, aber davor noch üben!
 
Das Tamron ist schon ein rechter Klopper, ebenso wie das Canon 24-105, beide können nicht mit, das kleine 85 mm fällt nicht ins Gewicht- das kann also mit.

Mit Diffusor habe ich noch nicht gearbeitet- einen Aufsteckblitz habe ich. Einen älteren Sigma auch aus analog, der geht aber problemlos. Welchen Diffusor kann man empfehlen ? der wird ja nur über den Blitz gestülpt, richtig ? Ich kann mir bis dahin was bestellen oder bei Foto Oehling reinschauen.

Mach Dir 'mal über den Diffusor keine Gedanken mehr. wenn Du nur das 85er benutzen willst (= 135er Tele kleinbildäquivalent; das ist doch 'mal ein neuer Ansatz in der Partyfotografie; viel Spaß :rolleyes:), dann ist Dein Motivabstand so groß, dass die Diffusorwirkung sehr gering ausfällt - da tuts auch der nackte Blitz. Und wenn Du sowieso schon so etwas Extremes vorhast, dann sei doch auch konsequent, vertraue auf Blende 1,8 und viel ISO und verzichte auf's Blitzen.

Und bitte, zieh' eine gepanzerte Unterhose an, damit Du ohne Verletzungen bleibst, wenn Du Dich auf der Feier in den A.... beißen willst, weil Dein schönes 24-105er zuhause liegt und Du mit dem Tele nicht ganz so super zurecht kommst... :D
Nicht böse sein, nur Jux. ;)
 
wieso Jux..?:D
Wie die Leute das grausig-rauschige Zeug sehen das der TO als Foto ausgibt,spätestens dann wird er unter die Kategorie fallen "Kopf abgerissen,Rest transplantationsfähig"
PS. Das 24-105er bekäme bei mir Asyl....;)
 
85er ist eher zu lang. f4 zu wenig für eine Feier in Innenräumen, tschuldigung, Indoor. Kommt natürlich auf die Räumlichkeiten an, aber so hell wird's da nicht sein, hoffe ich, wäre sonst etwas ungemütlich. Ich würde mir, wenn es so wichtig ist, die 30/1,4-Linse zulegen und das 85er mitnehmen, was du ja eh schon gesagt hast.
 
Servus,

ich persönlich setzt das 24-105L is sehr gerne ein aber für bestimmte Anlässe
hab ich mir jetzt das EF-s17-55 is 2,8 zugelegt auch rattenscharf und gutes is. Ich würde die beiden mitnehmen.
 
Nee, das 85 er ist NICHT meine erste Wahl- eben weil doch eingeschränkt. Und es ist keine Hochzeit:D:D:D.
Die habe ich hinter mir und die Bilder mit dem Tamron waren ausreichend gut. Das gibt ja kein Profishooting mit allem PiPaPo. Man zwingt mich quasi...:) Deswegen auch nicht unbedingt was neues, weil ich sowas normal gar nicht mache. Ich fotografiere sonst nur draußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten