• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches objektiv?

banini

Themenersteller
hallo

ich besitze seit ein paar tagen eine sony a230. nun möchte ich mir ein neues objetiv mit 200mm brennweite zulegen. ich habe aber keine ahnung auf was ich achten muss.
kann mir jemand etwas empfehlen? welche eigenschaften sind wichtig?

danke für eure hilfe.

grüsse

banini
 
ich besitze seit ein paar tagen eine sony a230. nun möchte ich mir ein neues objetiv mit 200mm brennweite zulegen.
Keiner wird dir helfen können, wenn er dein Budget nicht kennt...;)

welche eigenschaften sind wichtig?
Lichtstärke, je nach Anwendungsgebiet die AF-Geschwindigkeit und natürlich die letztendliche Qualität, wo ein paar Testschüsse im Laden oder der ein oder andere Internet(! - Printmedien über Fotografie in D sind für die Tonne)-Test recht hilfreich sein können.

Empfehlung: Minolta/Sony 70-200/2.8...
 
hallo

ich bin anfänger und möchte nichz zuviel ausgeben. so ca. max 300-400 euro.
was haltet ihr vom sony sal-55200 ?

danke für eure tipps.
 
Ich hab das Sal 55-200. Find ich eigentlich super, bis auf die Lichtstärke natürlich. Aber des passt schon.
 
Keiner wird dir helfen können, wenn er dein Budget nicht kennt...;)

Einem, wie es scheint, Einsteiger ein Telezoom für ca. 1500€ zu empfehlen ohne das Anwendungsgebiet zu kennen finde ich gerade von einem Moderator recht schwach.

An erster Stelle sollte stehen, was der Anwender mit dem Objektiv bezweckt, erst an zweiter, wie man das mit dem Budget am besten erreicht bzw. wieviel man dafür sinnvollerweise ausgeben sollte.

Frank
 
Hi,
habe mir auch das Sony 55-200 gekauft.Kostenpunkt ca.260,-.
Genauso gut soll das Tamron 55-200 sein,kostet die Hälfte vom Sony und ist im Prinzip das gleiche.Die sind Baugleich,nur das bei einem Sony drauf steht und beim anderen Tamron.
 
Das Budget ist gering für ein Tele... bestes Preis / Leistungsverhältnis hat in meinen Augen das Tamron 70-200,- f/2.8 für ca. 630,-

Allles andere landet meist sehr schnell im Biete Bereich oder in der Bucht.... :rolleyes:


u.a. kann ich noch das Minolta 75-300 in der Version II sehr empfehlen, f3.5- 5.6 und offenblendentauglich...bekommst du mit etwas Glück um die 100,-

Hier ein 100% Crop bei f8
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Budget ist gering für ein Tele...

Unsinn, das Budget ist absolut ausreichend für ein Tele, es hängt von den Interessen des TOs ab.

bestes Preis / Leistungsverhältnis hat in meinen Augen das Tamron 70-200,- f/2.8 für ca. 630,-

Wieder werden hier Tips gegeben, die die Anfrage völlig außer acht lassen und nur die eigene Perspektive wiedergeben.
Vielleicht reicht ja ein 100-200mm, um die 70€. Auch das ist P/L-mäßig kaum zu schlagen, WENN einem die Nachteile nichts ausmachen.

Und ein 70-200/2.8, egal welches, hat ebenfalls eine ganze Reihe von Nachteilen.

Um hier sinnvoll etwas beitragen zu können wäre es allerdings auch hilfreich, von "banini" mehr über seine Motive/Anwendungsfälle zu erfahren. Sonst bleibt es bei "ich finde XY toll" Postings.

Jedenfalls möchte ich gerne klarstellen, daß man mit dem Budget durchaus etwas vernünftiges anstellen kann.

Frank
 

Es ist:
- teuer
- groß (neuer Rucksack/Tasche nötig?)
- Filter sind größer und deutlich teurer
- schwer (Wanderungen...)
- auffällig ("unsichere" Gegenden, bei Sportveranstaltungen deren Bildrechte vermarktet werden, bleibt man häufig draußen, wenn man irgendwas mit Stativschelle und/oder in weiß dabei hat; unauffälliges Fotografieren generell erschwert)
- Nahgrenze liegt oft deutlich über 1 m, Ausnahmen sind i.d.R. sehr neue Objektiv-Rechnungen und entsprechend teurer
- die minimale Brennweite von 70/80mm ist an APS-C schon recht lang und zwingt zum häufigen Objektivwechsel (oder Zweit-Body)

Frank
 
Noch nicht genannt wurden:

Minolta 70-210 f4 (Ofenrohr)
Bei 210mm immer noch Lichtstärker als die meisten anderen Optiken dieser Preisklasse und auf die Schärfe bezogen auch Offenblendtauglich.

wenns etwas mehr Brennweite sein darf bzw Lichtstärke 5.6 reicht:
Minolta 75-300 f4.5-5.6 (großes Ofenrohr)
Sigma 70-300 f4-5.6 APO
Minota 100-300 4.5-5.6 APO

Gibst bis auf das Sigma natürlich alle nur gebraucht. Müssten aber alle im Budget liegen und liefern für den Anfang mehr als ordentliche Bilder.

Die Anfangsbrennweiten müssen nicht zwangsläufig ein Problem sein ich sebst bewege mich wenn das Ofenrohr drauf ist meist zwischen 135 und 210mm.
 
Hallo

Danke erstmal für die zahlreichen Ratschläge.

Wie gesagt ich bin Anfänger und möchte lediglich ein etwas grösserer Zoombereich haben als mit meinem 35-50mm.
Ich finde es übertrieben mehr als ca. 300.- für ein Objektiv auszugeben, zumal ich erst in den Fotografie-Kinderschuhen stecke und erst mal lernen muss, richtig
und einigermassen gute Bilder hinzukriegen.
Oder sehe ich da etwas falsch? Sollte ich gleich richtig investieren um schneller Fortschritte zu erzielen?

Danke für eure Meinungen.
 
Sollte ich gleich richtig investieren um schneller Fortschritte zu erzielen?

Nein.
Man sollte etwas kaufen, aus dem man nicht umgehend "herauswächst" aber das setzt nicht notwendigerweise viel Geld voraus.
Gerade in Foren hört man oft ein "Ja", das ist aber häufig eher auf technische Liebhaberei und Rechtfertigung der eingesetzten Mittel zurückzuführen. Gerade am Anfang der fotografischen Kenntnisse sieht ein Unbeteiligter deinem Bild selten bis nie an, wie teuer das eingesetzte Objektiv war. Und das gilt auch später noch für sehr viele Bilder.
Also nicht verunsichern lassen.

Konkret:
Die genannten Ofenrohre sind sehr gute Objektive, haben aber auch ihre Nachteile: sie sind zwar sehr solide aber meist 15 Jahre alt und schwer.
Die Gefahr, ein Gurke zu erwischen, ist also da.
Beide Ofenrohre zeigen in bestimmten Lichtsituationen starke chromatische Abberationen, so daß da ggf. Nachbearbeitung am PC angesagt ist. Das können die mit "APO" bezeichneten Objektive besser.

Sofern man nicht häufig mehr als 200mm braucht empfehle ich das 70-210/4. Das ist nur eine Blende lichtschwächer als die teuren 70-200/2.8er für die man neu zwi. 600-1500€ bezahlt.
Soll heißen: mit diesem Objektiv kommt man eine ganze Weile aus.

Das in der Summe seiner Eigenschaften beste der genannten Objektive ist das 100-300 APO (D), es ist vglw. jung, leicht und kompakt. Gebraucht muß man etwa 200-250€ anlegen, wobei das kl. Ofenrohr häufiger und günstiger (ab 100€) angeboten wird.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten