• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv?

Chanti

Themenersteller
Hi ihr Lieben,

bald ist ja Weihnachten und meine Mum weiß von meinem Wunsch ein neues Objektiv zu bekommen.
Hab mir auch schon Gedanken gemacht aber hab so gesagt immernoch keine Ahnung.

Ich besitze eine Olympus E-410 mit dem Zuiko 17,5 - 45 mm.

Habe mich ja auf "Hundefotos" spezialisiert.

Habt ihr eventuell ein paar Ideen für mich, welches Objektiv für mich geeignet wäre?

Freu mich auf eure Antworten
Chanti
 
Vielleicht hast du mal Beispielbilder (liegender Hund, rennender Hund?) und eine Preisvorstellung. Es hört sich aber fast nach einem Zuiko 50-200 an. :rolleyes:

Stefan
 
hoffe das klappt mit den Bilder hochladen ^^

Preisvorstellung...unter 100€ wär nicht schlecht.
Unter 500 auch nicht, is aber auch nicht tragisch, wenn es teurer is...Muss ich nur länger sparen
 
Hallo Chanti!

Mein Motto: erstmal "kleine" Brötchen backen und mit der Zeit wachsen.

Daher würde ich Dir persönlich raten, nicht mit einem Pro-Objektiv einzusteigen, weil es für den Einstieg schlichtweg zu teuer ist. Deine Mum wird's freuen und sie wird Dich weiterhin lieb haben, weil Du nicht so maßlos bist! :)

auch die kleinen Brötchen sind echt klasse und überzeugen durch eine hervorragende Abbildungsqualität. An langen Brennweiten wirst Du bei "Hunden in Aktion" nicht herumkommen.Aber auch für Portraits bei angenehmen Bokeh sind sie gut geeignet.

Also entweder das Zuiko 40 - 150 mm (ca 220 Euro) oder das Zuiko 70 - 300 mm ( ca 320 Euro)

Die Lichtstärke ist bei Beiden gleich, jedoch hat das 300er den Vorteil der längeren Brennweite, das sollte man nicht unterschätzen.

Das 150er ist 'en Hunni preiswerter und kompakter.

Trotzdem würde ich (vorausgesetzt Du machst viel Outdoor-Action mit Deinem Hund) eher zum 300er tendieren. Brennweite kann man bei der Art der Fotografie fast nie genug haben!

Bei vernünftigen hellen Licht (die ISO ein wenig hochgedreht) gelingen Dir damit dann auch knackscharfe Aufnahmen bei "schnellen" Verschlußzeiten.

Erfordert ein wenig Übung.

Mir ist das bei Möwen im Flug (besitze das 150er) gut gelungen, dann klappt's auch bei den Hundis.

Gruß von der Ruhr
 
Hallo Manni, hi Chanti,

Das 150er ist 'en Hunni preiswerter und kompakter.

wenn man auf den Karton verzichten kann, gibt es Objektiv sogar für ca. 130€ aus entbundelten Sets.
In den allermeisten Fällen reicht diese Brennweite für die Hundefotografie völlig aus. Die Lichtstärke ist halt der Knackpunkt, einen Hund in vollem Lauf damit abzubilden, ist nicht einfach, ohne hellen Sonnenschein (fast) aussichtslos.

Trotzdem, ich würde es für den Einstieg erst mal empfehlen. Wenn Du dann den Wunsch nach einem lichtstärkeren Pro verspürst, kannst Du das kleine Tele immer noch nahezu verlustfrei verkaufen.
Ich würde es allerdings behalten, weil man es einfach auch schnell mal mitnimmt - im Gegensatz zu den großen Teilen. ;)

Gruß
Peter
 
Hallo zusammen,

auch ich würde erstmal zum 40-150 raten. das 70-300 hab ich mir bei meinem Fotodealer mal angeschaut, war aber mit meiner E-520 im AF eher unentschlossen, wie das mit einer 410 aussieht, kann ich nicht sagen, denke aber ähnlich. Das 40-150 ist da entschlussfreudiger und -gefühlt- schneller. Da die hier eingestelletn Bilder ja auch mit dem kleinen Kit aufgenommen worden sind, werden die Belichtungszeiten auch nicht wesentlich länger. Das 40-150 kann man auch Offenblende betreiben, beim 70-300 ist das nicht unbedingt ratsam. Zudem wird bei 300mm auch die Schärfentiefe deutlich kleiner, da kommt es noch mehr auf einen schnellen und treffsicheren AF an.

Sicherlich wäre ein 50-200(SWD) wohl die optimale Lösung, beim angestrebten Preisrahmen aber nicht machbar. Wie schon angeführt, kann man das 40-150 auch nachher noch ohne großen Wertverlust verkaufen. Besonders bei einer 410 würde ich das aber nicht tun, sofern es vermeidbar ist.


Gruß Uwe
 
Ich wollte das SIGMA 55-200 auch schon auflisten, aber dann habe ich doch gezögert, da das Objektiv ja explizit für die Hundefotografie gewünscht wird - und der AF des SIGMA soll ja doch etwas gemütlicher sein als der des neuen 40-150 Oly (der ist relativ schnell, das weiß ich aus eigener Erfahrung)

Nightstalker hat ja beide, vielleicht kann er das verifizieren?

Grüße
Martin
 
Ich wollte das SIGMA 55-200 auch schon auflisten, aber dann habe ich doch gezögert, da das Objektiv ja explizit für die Hundefotografie gewünscht wird - und der AF des SIGMA soll ja doch etwas gemütlicher sein als der des neuen 40-150 Oly (der ist relativ schnell, das weiß ich aus eigener Erfahrung)

Nightstalker hat ja beide, vielleicht kann er das verifizieren?

Grüße
Martin

ich tendiere auch mehr zum Sigma, da das ZD 40-150 schnell zu kurz wird.
Man sieht es an den vielen Verkäufen in den Foren. Unser Hundchen habe ich mit dem Standardkitobjekiv ZD 14-45 abgelichtet. Mit etwas Übung gehts noch besser.
http://www.flickr.com/photos/26707045@N03/?saved=1

Gruß Martin
 
Danke für eure Antworten!

Bei mir hat sich n kleiner Fehler eingeschlichen.
Wollte schrieben unter 1000€ anstatt 100 ^^

Werd mir die von euch vorgeschlagenen Objektive mal in Ruhe angucken!

Falls jemand von euch das Objektiv besitzt, würd mich über Fotos freuen!
 
Aha! Wenn es "unter 1000 €" heißt, dann kann die Antwort eigentlich nur Olympus Zuiko Digital 50-200/2.8-3.5 heißen, da würde ich dann gar nicht zögern. Es sei denn, die Größe und das knappe Kilo Gewicht wäre ein Hinderungsgrund, aber es ist insgesamt m.E. noch gut tragbar. Dieses Objektiv ist in meinen Augen für sich genommen schon ein Grund, eine Olympus zu kaufen, denn in allem vergleichbare Optiken dieser Brennweitenklasse (Lichtstärke, Größe, Gewicht, Abbildungsleistung, Preis) gibt es bisher noch für kein anderes System. Und gerade die Lichtstärke ist im Zusammenspiel mit der E-410 besonders von Vorteil, weil die ja keinen Stabilisator besitzt, um auf diese Weise bei knappem Licht noch Aufnahmen zuzulassen (obwohl bei Hundemotiven die Bewegung des Hundes ohnehin eher die Grenzen setzen wird als die Freihandgrenze).

Grüße,
Robert
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Bis 1.000€ ist es ohne Frage ein 50-200(2,8-3,5. Das ist das beste, was Du in dieser Klasse bekommen kannst. Optimal wäre ein SWD, aber sofern der AF nicht den ganzen Bereich durchlaufen muss, geht auch ein "altes". Neu um die 1.000€ zu bekommen, das mit SWD ist rund 100€ teurer, aber trotzdem jeden Cent wert.


Gruß Uwe
 
Ich wollte das SIGMA 55-200 auch schon auflisten, aber dann habe ich doch gezögert, da das Objektiv ja explizit für die Hundefotografie gewünscht wird - und der AF des SIGMA soll ja doch etwas gemütlicher sein als der des neuen 40-150 Oly

Stimmt. Es gibt ja noch das 70-200 2,8, das aber keiner an FT zu haben scheint. Dann (besonders nach der Korrektur der Summe) empfehle ich auch das ZD 50-200. Es ist einfach eine Klasse für sich. Und: es lässt sich auch an einer 4x0 sehr gut handhaben - eigene Erfahrung.

R
 
Hab jetzt lange überlegt und bin der Meinung, dass ich lieber noch etwas warten werde, bevor ich mir so ein teueres Objektiv zu lege.

Die Größe und das Gewicht ist schon ein Punkt, weil ich die Kamera schon oft mitnehme und da wär etwas handlicheres schon praktischer.
Und meine Mum wird sich sicher freuen, wenn ich erst mal kleiner anfange.
Ich bin ja noch auf ihr Geld angewiesen (außerdem hab ich noch einige Schulden) und müsste Ewigkeiten sparen, weil ich immer wieder etwas neues brauche (vorallem Anziehsachen) und ich immer nur ein Teil meines Taschengeldes anlegen könnte.

Ich glaub, dass Objektiv kauf ich mir, sobald ich mein eigenes Geld verdient habe.
So als kleine Belohnung :rolleyes:
Dann lieg ich meiner Mum nicht so auf der Tasche.
 
Und meine Mum wird sich sicher freuen, wenn ich erst mal kleiner anfange.
Ich bin ja noch auf ihr Geld angewiesen (außerdem hab ich noch einige Schulden) und müsste Ewigkeiten sparen, weil ich immer wieder etwas neues brauche (vorallem Anziehsachen) und ich immer nur ein Teil meines Taschengeldes anlegen könnte.

Ich glaub, dass Objektiv kauf ich mir, sobald ich mein eigenes Geld verdient habe.
So als kleine Belohnung :rolleyes:
Dann lieg ich meiner Mum nicht so auf der Tasche.

Tscha, Düsseldorf halt, wa! :evil:
 
Hallo :).
Das ZD5020er (selbst o. SWD) ist auf jeden Fall eine sehr gute Empfehlung :top: - und auch nicht wirklich "Schwer" :angel: ...
Wenn die Kombi "E - 410 / 20 + ZD5020" am Objektiv gehalten wird beim Tragen (während dr Aktivität) ist´s wirklich bequem ;).
... und Offenblentauglich Allemal :top:; sollte also auch für Hundefotografie brauchbar sein (Wenn die Tiere nicht direkt vor der Kamera toben :angel:).

Grüße

Andreas
 
Ich wollt mir nächstes Jahr ein 50-200 kaufen, aber ich weiß noch nicht, ob mit, oder ohne SWD. Ist der Unterschied der AF-Geschwindigkeit des 50-200 SWD und nicht-SWD eigentlich sehr groß ?

In welchen Fokusbereichen merkt man/braucht man SWD, um tobende Hunde zu fotografieren ? Braucht man es überhaupt ?

Merkt man an der 510 im C-AF einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen 40-150 (4-5,6), 50-200, 50-200 SWD, oder brauchts dafür ne E-3 ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten