• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv

Hotte78

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe seit ein paar Tagen die K10D incl 18/55. Jetzt muß natürlich noch etwas mit mehr Brennweite her.
Ich überlege entwerde des 28/300 bzw 18/200 von Sima oder Tamron bzw das 55/300 von Pentax.

Oder was ganz anderes und zwar das 70/300 von den beiden Herstellern??

Was haltet Ihr für eine Sinnvolle Ergänzung? Gut finde ich an den beiden von Sigma bzw Tamron das man diese bei sehr vielen Gelegenheiten drauf lassen kann

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Bereich von 18-55mm hast du ja schon abgedeckt. Deswegen würde ich etwas nehmen, was so ab 50mm anfängt. Das 18-200 ist deswegen nicht so ganz das richtige. Das besondere an diesem Objektiv (was auch den relativ hohen Preis ausmacht), ist der riesige Zoombereich von 18-200mm. Das brauchst du aber gar nicht und es geht zulasten von Bildqualität und Lichtstärke. Auch das 28-300 ist ähnlich unpassend.

Das 55-300 ist dagegen allein von der Brennweite schon eine bessere Wahl. Zur Qualität kann ich nichts sagen, aber es soll wohl nicht ganz schlecht sein.

Als Alternativvorschlag würde ich noch das Tamron 70-300 und das Sigma 70-300 APO einbringen. Ersteres ist sehr günstig und ziemlich scharf, hat aber ziemlich üble Probleme mit CAs und purple fringing. Bei letzterem konnte ich diese beiden Abbildungsfehler noch nicht entdecken, es ist aber auch teurer. Achte darauf, dass du die APO-Version nimmt, das Objektiv gibts nämlich auch ohne den "APO"-Zusatz und das ist nicht so toll.
 
Hallo Holger,

ich könnte mir folgende Kombi recht gut vorstellen: z.B. Tamron 28-300 zum Kit und dieses später durch ein DA 21 ersetzen.

Gruß

Tom
 
Hallo Holger,

kauf Dir zum 18-55 einfach das Pentax 50-200 dazu.
Damit hast Du eine kompakte, leichte und effektive Objektivausrüstung.

Ich hatte mal das Tamron 28-300, sehr gute Bild-Quallität, aber globig, schwer und zu wenig Weitwinkel.

Ich habe das Tamron 70-300, auch sehr gute Bild-Quallität, ausser den bekannten CA's, welche ich aber mit FixFoto sehr gut entfernen kann.

Seit ich das Pentax 50-200 habe, ist es immer mit dabei.
Als "Immerdrauf" benutze ich das Pentax 16-45/4.0
Und für spezielle Aufnahmen das Tamron 28-75/2.8

Das entspricht meinen haupsächlichen Brennweitenbedarf.

Brauchst Du ein Objektiv mit >200mm Brennweite?
Was möchtest Du damit fotografieren?

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen,

schonmal danke für die Antworten.

Ich möchte u.a eine große Brennweite haben um z.B ein paar Tiere, Natur und Details und Menschen zu fotografieren. Das übliche eben;)

Wie ist denn der Qualitätsunterschied zwischen den 50/200 und 55/300 von Pentax?
 
Hallo zusammen,

schonmal danke für die Antworten.

Ich möchte u.a eine große Brennweite haben um z.B ein paar Tiere, Natur und Details und Menschen zu fotografieren. Das übliche eben;)

Wie ist denn der Qualitätsunterschied zwischen den 50/200 und 55/300 von Pentax?

ich denke dazu kann dir kaum einer etwas sagen, da das 50-300 gerade erst auf den markt kommt.
aber mit dem 50-200 bist du bestimmt gut bedient. die 200mm brennnweite sollten fürs erste mehr als ausreichen. von der optischen qualität der bilder hört man auch oft nur gutes. als alternative würde sich auch das 70-300 von sigma oder tamron anbieten.

viel falsch machen kannst du in dem bereich nicht, aber von einem 18-200 zoom würde ich ebenfalls abraten da du diesen bereich ja schon mit deinem kit abgedeckt hast.
 
Wenn man ein gutes 18-200er erwischt, ist das Kit überflüssig, was aber nicht weiter tragisch ist, da die Linse vom Preis her ja als Geschenk zur Kamera geliefert wird, eine bessere Qualität als ein 18-200er hat das Kit mit Sicherheit auch nicht.
Wenn später noch Bedarf besteht kann man immer noch ein 12-24 oder etwas anderes in dem Bereich dazu kaufen.
Ich besitze das 18-200er Sigma und bin sehr zufrieden damit, man sollte aber schon damit rechnen dass man auch mal 2 bis 3 unterschiedliche Objektive testen sollte. Aber die Serienstreuung besteht ja nicht nur bei Sigma, auch Pentax hat ja mittlerweile Probleme damit, gerade wohl auch mit dem 50-200er.
Ich besitze auch noch das 17-70, weil ich kein super WW brauche, die Qualität dieser Linse kann ich gerade an der K10D sehr empfehlen, wenn man nach dem Kit diese Linse nutzt geht einem regelrecht ein Licht auf, auch der Brennweitenbereich ist einfach besser, von der Offenblendtauglichkeit mal ganz abgesehen.
Wenn du dich für ein 18-200er entscheidest, kann ich dir als Anschlusslinse noch das 135-400er ans Herz legen. Ich musste meins zwar 2 x tauschen, aber das dritte Objektiv würde Pentax nur als * oder Limited verkaufen.;) Bei 135mm erschreckt mich die super Schärfe manchmal richtig, bis 320mm ist die Linse einfach genial, bis 360mm noch sehr gut, erst ab 360mm wird sie etwas weich. Aber Vorsicht, testen und sofort tauschen wenn es nicht gut ist.
Ein gebrauchtes 135-400er würde ich nicht kaufen, es hat bestimmt seine Gründe warum diese Linse verkauft wird, denn wer ein gutes Objektiv davon erwischt wird es nicht mehr hergeben. Siehe meine Sig, ich habe es behalten trotz 50-500er, ich werde es auch nicht verkaufen.:top:
Die 200mm wurden mir in der Tierfotografie schon nach wenigen Tagen zu kurz, 320 bis 340mm sind mein Hauptbrennweitenbereich und dort sollte das Objektiv noch nicht zu weich werden.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
In einen anderen Thread habe ich ich schon mal geschrieben, aber es trifft auch hier zu.

Eine Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht.

Eine SLR ist dafür geeignet auch mal das Objektiv (für meine Bedürfnisse) zu wechseln.

Gruß Thomas
 
Hallo,mir ging es ebenso, lange gesucht und abgewogen.Habe mir folgende Objektive von Sigma nach und nach zugelegt und bin sehr zufrieden:

Sigma 10-20 f: 4,0-5,6 /Sigma 17-70 F:2,8-4,5 /Sigma 70-300 F:4,0-5,6.
Damit ist ein großer Brennweitenbereich abgedeckt und diese Objektive
liefern eine guteQualität und Schärfe, ich möchte sie nicht mehr missen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten