Meine
Objektivempfehlungen für FT:
Alle ZD-Top-Pro-Optiken sind
absolute Top-Objektive, aber wer kann die bezahlen (ab UVP 2.000 €)?
Alle ZD-Pro-Optiken, da von der Bildqualität über allen Zweifel erhaben, lichtstark, relativ kompakt, tolle Haptik und sehr robust (spritzwasser- und staubgeschützt). Explizit:
Zuiko Digital ED 3.5/8mm Fisheye (für die besonderen 180°-Bildblickwinkel)
Zuiko Digital 2.8-3.5/11-22mm (SWW bis Normal, nicht nur für Landschaft und Architektur)
Zuiko Digital 2.8-4.0/12-60mm SWD (ab Oktober 2007, ersetzt evtl. bei entsprechender Bildqualität und AF-Schnelligkeit das 14-54mm als ideales Reise-"Immerdrauf")
Zuiko Digital 2.8-3.5/14-54mm ("der" Standard im E-System; ideales "Immerdrauf" für Unterwegs)
Zuiko Digital ED 2.0/50mm Macro (beste Optik für Porträt + Makro; Auflösungsspitzenreiter neben dem Top-Pro ED 2.0/150mm)
Zuiko Digital 2.8-3.5/50-200mm (spitzenmäßiges, kompaktes Telezoom, sogar für Porträts; "der" Standard im E-System; schnellere
SWD-Version ab November erhältlich)
Weiterhin wertvolle Konverter in Pro-Ausführung:
Zuiko Digital EC-14 (1,4fach-Telekonverter; trotz 1,4facher Brennweite mit 1 Blende Lichtverlust: unveränderte Bildqualität)
Zuiko Digital EX-25 (solider Zwischenring zur Erhöhung des Abbildungsmaßstabes im Makrobereich)
Besonders gute ZD-Standard-Optiken:
Zuiko Digital 3.5/35mm Macro (tolles Makro, sehr leicht + kompakt, hohe Auflösung)
Zuiko Digital 3.5-4.5/40-150mm (alte Version; relativ für die niedrige Preisklasse lichtstarkes, kompaktes/leichtes und sehr gutes Telezoom mit Metallbajonett)
Zuiko Digital ED 4.0-5.6/40-150mm (neue Version; konkurrenzlos kompaktes, leichtes Telezoom mit minimal besserer Bildqualität, erlaubt schnelleren AF, leider nur mit Kunststoffbajonett)
evtl. Zuiko Digital ED 4.0-5.6/70-300mm (außergewöhnlich kompaktes, leichtes Telezoom für alle, die hohe Brennweiten brauchen)
Für Olympus-Gehäuse empfehlenswerte Leica-Optiken (bis dato):
Leica D Summilux 1.4/25mm (tolle Normalbrennweite, auch für die AL-Photographie, gute Verarbeitung, aber der Preis...)
Sigma-Optiken:
Da halte ich mich mangels eigener Besitz-Erfahrung raus; ich kann keinem wegen nur flüchtiger eigener Begegnungen mit den Optiken oder widersprüchlicher Berichte in den Foren irgendetwas raten.
Hoffe, das hilft und schafft einen Überblick über die vielfältigen Empfehlungen, die man bei FT-Optiken treffen kann.
