• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv??

BSGH

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe eine Frage
Was sind gute Objektive? :confused:
Es sind folgende Bereiche die ich Fotografieren möchte.
Portrait, Event, Hochzeiten, Feste:)


Ich dachte da an das

55-200mm F4-5.6 DC von Sigma :confused:

und das

ZUIKO DIGITAL 18-180mm 1:3,5-6,3:confused:

Ich weis sind nicht die Lichtstärksten aber für den Anfang.
Was gäbe es noch für Möglichkeiten ?

Oder würde das bekannte 50-200 2.8-3.5 auch nützen ? (Teuer)

(Ich habe bis jetzt nur das ZUIKO DIGITAL 17,5-45mm 1:3,5-5,6:()

Gruss

BSGH


PS: Ich fotografiere mit E-1, E-500 :)
 
Hallo zusammen

Ich habe eine Frage
Was sind gute Objektive? :confused:
Es sind folgende Bereiche die ich Fotografieren möchte.
Portrait, Event, Hochzeiten, Feste:)


Ich dachte da an das

55-200mm F4-5.6 DC von Sigma :confused:

und das

ZUIKO DIGITAL 18-180mm 1:3,5-6,3:confused:


(Ich habe bis jetzt nur das ZUIKO DIGITAL 17,5-45mm 1:3,5-5,6:()


PS: Ich fotografiere mit E-1, E-500 :)

Ich würde keine der genannten Objektive einsetzen ,sie sind eher suboptimal .

Wenn das Geld knapp ist ,das kaufe dir ein gebrauchtes 14 - 54 ,oder wenn möglich das 12 -60.

Von deinem Kitobjektiv wurde ich mich trennen und das 14 -42 gebraucht kaufen,da sie oft günstig angeboten werden,falls du dir die Profilinsen nicht leisten kannst.
Dir fehlt ja der Weitwinkelbereich.

Das optimalste Objektiv für deine Aufgaben wäre das ZD 11 -22. :top:
 
Hallo

Danke für deine Antwort

Allso an das 11-22 habe ich auch schon gedacht nur genügen 11-22 ?

Ich habe noch das

18-50 2.8 von Sigma gesehen ? Besser ?

Gruss

BSGH
 
Was denkst du warum ist das Sigma 18 -50 an Olympusbodys so wenig vertreten ?
Auch hier fehlt der wichtige Bereich von 14 -18mm !!!

Dann kaufe dir das ZD 14 -54,du wirst es nicht bereuen.
 
Hallo

OK, kein Sigma :)

Allso für Portraits habe ich das 50 2.0 Makro gesehen ?
Ist das ok

Und für den Weitwinkel ein 11-22?

Diese beiden zusammen ca. 1000 Euros oder ?

Was fehlt noch ?

Gruss BSGH
 
Im Gespräch ist ja inzwischen in alle Richtungen etwas dabei!

Das der Schuh an mehr als nur an einer Stelle drückt kann ich mir beim 17,5-45'er auch gut vorstellen. Aber kannst Du denn nicht die Stelle fest machen wo er am meisten drückt?

Druckstellen und Alternativen zum 17,5-45'er währen für mich ("Lösungen" in der Reihenfolge wie ich diese auch bevorzugen würde):

* Weitwinkel 17,5mm ist an FT nicht wirklich besonders "weitwinkelig"
> Lösung: ZD 11-22 | ZD 14-54 | ZD 14-42

* Standardlinse bei der Lichtstärke und Qualität nicht gerade berauschend ist
> Lösung: ZD 14-54 | ZD 14-42 (nur bzgl. Qualität)

* Nur eine Standardlinse, da fehlt der Telebereich
> Lösung: ZD 50-200 | ZD 40-150 | Sigma 55-200 | ZD 18-180

* Ist nicht wirklich eine gute Portrait Linse
> Lösung: ZD 50 | Sigma 30 | ZD 50-200 oder auch ZD 14-54 | ZD 40-150

* Lichtstärke fehlt bei "schattigen" Events...
> Lösung: ZD 50-200 | ZD 50 | ZD 14-54 | Sigma 30 | ZD 11-22
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@kare
Danke für deine Liste

Also am meisten drückt mich der schu bei der Eventfotorgafie
= zu wenig Licht

Und bei den Portraits
= werden zwar gut aber nicht perfekt !!

Das sind meine Hauptdruckpunkte !!

Ich dachte evt. ein 50-200 und ein 14-54 aber eines nach dem anderen !

Geht das 50 - 200 auch für Portraits ?

Danke für die Anwtorten !!

Gruss

BSGH
 
Meine Objektivempfehlungen für FT:

Alle ZD-Top-Pro-Optiken sind absolute Top-Objektive, aber wer kann die bezahlen (ab UVP 2.000 €)?

Alle ZD-Pro-Optiken, da von der Bildqualität über allen Zweifel erhaben, lichtstark, relativ kompakt, tolle Haptik und sehr robust (spritzwasser- und staubgeschützt). Explizit:
Zuiko Digital ED 3.5/8mm Fisheye (für die besonderen 180°-Bildblickwinkel)
Zuiko Digital 2.8-3.5/11-22mm (SWW bis Normal, nicht nur für Landschaft und Architektur)
Zuiko Digital 2.8-4.0/12-60mm SWD (ab Oktober 2007, ersetzt evtl. bei entsprechender Bildqualität und AF-Schnelligkeit das 14-54mm als ideales Reise-"Immerdrauf")
Zuiko Digital 2.8-3.5/14-54mm ("der" Standard im E-System; ideales "Immerdrauf" für Unterwegs)
Zuiko Digital ED 2.0/50mm Macro (beste Optik für Porträt + Makro; Auflösungsspitzenreiter neben dem Top-Pro ED 2.0/150mm)
Zuiko Digital 2.8-3.5/50-200mm (spitzenmäßiges, kompaktes Telezoom, sogar für Porträts; "der" Standard im E-System; schnellere SWD-Version ab November erhältlich)

Weiterhin wertvolle Konverter in Pro-Ausführung:
Zuiko Digital EC-14 (1,4fach-Telekonverter; trotz 1,4facher Brennweite mit 1 Blende Lichtverlust: unveränderte Bildqualität)
Zuiko Digital EX-25 (solider Zwischenring zur Erhöhung des Abbildungsmaßstabes im Makrobereich)

Besonders gute ZD-Standard-Optiken:
Zuiko Digital 3.5/35mm Macro (tolles Makro, sehr leicht + kompakt, hohe Auflösung)
Zuiko Digital 3.5-4.5/40-150mm (alte Version; relativ für die niedrige Preisklasse lichtstarkes, kompaktes/leichtes und sehr gutes Telezoom mit Metallbajonett)
Zuiko Digital ED 4.0-5.6/40-150mm (neue Version; konkurrenzlos kompaktes, leichtes Telezoom mit minimal besserer Bildqualität, erlaubt schnelleren AF, leider nur mit Kunststoffbajonett)
evtl. Zuiko Digital ED 4.0-5.6/70-300mm (außergewöhnlich kompaktes, leichtes Telezoom für alle, die hohe Brennweiten brauchen)

Für Olympus-Gehäuse empfehlenswerte Leica-Optiken (bis dato):
Leica D Summilux 1.4/25mm (tolle Normalbrennweite, auch für die AL-Photographie, gute Verarbeitung, aber der Preis...)

Sigma-Optiken:
Da halte ich mich mangels eigener Besitz-Erfahrung raus; ich kann keinem wegen nur flüchtiger eigener Begegnungen mit den Optiken oder widersprüchlicher Berichte in den Foren irgendetwas raten. ;)


Hoffe, das hilft und schafft einen Überblick über die vielfältigen Empfehlungen, die man bei FT-Optiken treffen kann. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Geht das 50 - 200 auch für Portraits ?
...

Da antworte ich doch einfach mit einem Zitat aus Durbin's Post...

...
Zuiko Digital 2.8-3.5/50-200mm (spitzenmäßiges, kompaktes Telezoom, sogar für Porträts; "der" Standard im E-System; schnellere SWD-Version ab November erhältlich)
...

Ich benutze zur Zeit für Portrait das 40-150'er und meist Brennweiten unter 100mm aber ich habe auch schon ein Portrait mit ~300mm/FT (Sigma 50-500) aufgenommen und das ist überaschend gut geworden. Der Teleeffekt ist da meiner Meinung nach nicht so verfremdend wie eine starke WW Aufnahme. Portraits mit 7mm sind dann vermutlich doch ehr nur Spaßbilder, was aber nicht's Schlechtes hessen soll! ;)

Das 50-200 könnte im Bezug auf Portrait die Schwäche haben das es in besonders engen Situationen mit 50mm manchmal nicht kurz genug ist. An sonsten denk ich ist es durchaus gut dafür geeignet. Im Vergleich zum 50'er ist es halt auch eine Blende schwächer, aber man hat dafür auch ein unbestritten gutes Telezoom. Ich habe vor es mir auch zuzulegen, so bald ich guten Gewissens wieder ~1000€ locker machen kann.
 
moin moin,
vielleicht sind alte analoge objektive für dich eine lösung!
zb. ein om 50mm 1,4 gibts für teilweise unter 50,-€ ; das 50mm 1,8 für unter 50,-€. mit adapter drangeflanscht und manuell scharfgestellt.
die ergebnisse sind recht gut an meiner E400, welche einen besseren sucher als meine E500 hat.
mir macht das knipsen mit manuellen linsen eh viel mehr spaß, da ich besser lenken kann wo die schärfe im bild liegt. und so lichtstark wirst du mit den digital gläsern auch nicht.
gehen übrigens ja nicht nur die om, sondern auch fast alle anderen alten objektive mittels adapter an die kamera.
hier ein beispiel mit einem 50mm 1:1,4:
 
vielleicht sind alte analoge objektive für dich eine lösung! (...) die ergebnisse sind recht gut an meiner E400, welche einen besseren sucher als meine E500 hat.
mir macht das knipsen mit manuellen linsen eh viel mehr spaß, da ich besser lenken kann wo die schärfe im bild liegt. (...)

Wegen der wirklich bescheidenen Sucher der E-300/330/500 (weniger schlimm, aber weit entfernt von gut auch E-400/410/510) ohne mattierte Fokussierhilfen ist das manuelle Fokussieren mit Alt-Optiken eigentlich nur im LiveView-Modus eine wahre Freude.
Für den Einsatz von analogen MF-Optiken gibt es imho bessere Systeme als das E-System. Da verschenkt man meines Erachtens aus "falschem Geiz" nur Qualität - sofern man das Geld für die Digital-Objektive hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mit der E400 unter 10% ausschuß :top:, was wesentlich weniger als mit meinen kleinen kitlinsen ist! der autofokus ist ein bischen schneller, wenn viel licht ist, aber bei wenig licht dafür eigentlich garnicht mehr zu gebrauchen.
ich bin mit manuellem fokussieren auch an der oly ( E400) sehr zufrieden.

aber es hat ja auch nicht jeder ein so gutes auge:p:top:, bei manchem mag es dann nicht so gut klappen, und dementsprechend ist dann auch der autofokus vorzuziehen.
 
Hallo

Danke für eure Beiträge

@fachwerk
Ich habe haufenweise OM Optiken verkauft um mir die E-500 und E-1 leisten zu können :o:rolleyes: daher denke ich ender weniger !!

Ich tendiere für den ersten schritt auf das alte 50-200 welches bei uns neu und mit Garantie für 850 Euros angeboten wird !!

Und in einem zweiten schritt ein 14-54 !! Aber zu erst noch sparen :)
(Evt. auch ein 14-42 gebraucht ;))

Das Makro werde ich mal weglassen und schauen ob ich mit dem 50-200 keine Portraits hinbekomme !!

Hat das schon mal jemand versucht ?
Mache haubtsächlich Outdoor Portraits.
Bitte Bilder einstellen. Danke

Gruss

BSGH
 
aber es hat ja auch nicht jeder ein so gutes auge:p:top:, bei manchem mag es dann nicht so gut klappen, und dementsprechend ist dann auch der autofokus vorzuziehen.

Stimmt, ich habe miserable Augen, denn ich bin beruflich Bildverarbeiter. :p

Freu Dich, wenn Du nur 10% Ausschuss hast (bei wenig Licht sieht übrigens die AF-Zuverlässigkeit bei Einsatz eines Aufsteckblitzes wg. des AF-Hilfslichtes nochmal anders aus), aber mach daraus bitte keine allgemeingültige Empfehlung pro Einsatz von Olympus-Einsteiger-Gehäusen mit manuellen Optiken. ;)
 
"allgemeingültige Empfehlung" - ich empfehle, was ich mit meinen erfahrungen empfelen kann.
hier gerade für einsteiger, welche nicht gleich tausende ausgeben wollen. denn da ist der anfänger ja schnell, wenn ihm zu fast allen pro objektive geraten wird.
so sage ich, dass es mit der e400 sehr gut klappt, was allerdings mit der E500 trotz anderer sucherscheibe mit schnittbild nur unbefridigent war und ist.

wer es eilig hat (schnelle motive), dem ist mit meinem tip sicher nicht so gut geholfen, aber bei wenig licht hat oly sonst ja eh leider noch nix in seinem gerätepark.
 
@threadstarter, dein gewünschter Brennweitenbereich scheint sich mit dem meinigen zu decken ;)
Ich benutze:

- 14-54
- 50 macro
- 50-200

Und bin vollkommen happy damit!
Ich fotografiere Events, Konzerte, Festivals, Studio, usw.

Übrigens auch wie du an E-1 und E-500 ;)
 
Guten Morgen

@Froggi
Ja da hast du Recht. Nun habe ich mir gerade das 14-54 bestellt:top: und im Oktober werde ich das 50mm :top:sowie das 50-200 :top:anschaffen.

Ich hoffe mit diesen Linsen Klappt dann alles.:):)

Morgen kommt die erste Lieferung!!

*ungeduldigwart*

Gruss

BSGH
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten