• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv

Sigi1968

Themenersteller
Hallo ich bin absoluter Anfänger und möchte mir eine Pentax K-S2 kaufen. Es gibt verschieden Kit, einen mit einem Objektiv 18-135mm und einen mit zwei Objektiven 18-50mm und 50-200mm. Was ist die bessere Wahl.

Danke, Sigi
 
hi

ich hab die k30 mit 18-135 und mehreren Festbrennweiten...
ich find das 18-135 besser und praktischer. ich denke von der abbildungsleistung werden sich die drei objektive nicht viel geben und nehmen.
allerdings brauchst du so nur ein objektiv mit rumschleppen und nicht wechseln... auserdem hat das 50-200 den alten stangenfokus. und das 18-50 ist ne plastiklinse.

für mich klar das 18-135 die bessere wahl!

wenn du dann mal weist was du brauchst, kannst dir festbrennweiten oder wirklich bessere Objektive zulegen, da wirst du dann auch einen echten Abbildungsunterschied feststellen...
z.b. das 35mm 2.4 oder das 50 1.8, sind sehr gute günstige linsen...

grüße
 
Hallo ich bin absoluter Anfänger und möchte mir eine Pentax K-S2 kaufen. Es gibt verschieden Kit, einen mit einem Objektiv 18-135mm und einen mit zwei Objektiven 18-50mm und 50-200mm. Was ist die bessere Wahl.

Danke, Sigi

Wenn es auf die Größe ankommt ist das 18-50mm perfekt. Mit diesem Objektiv kannst Du die Vorteile der kleinen Bauweise der k-S2 ausnützen.
Du kannst ja auch nur das kit mit 18-50 kaufen und ein anderes Tele später dazukaufen.
Das 18-50 würde jedenfalls im Kit mitnehmen. Das 18-135 gibt es hier im Forum oft günstig zu haben.
 
...
für mich klar das 18-135 die bessere wahl!

wenn du dann mal weist was du brauchst, kannst dir festbrennweiten oder wirklich bessere Objektive zulegen, da wirst du dann auch einen echten Abbildungsunterschied feststellen...
z.b. das 35mm 2.4 oder das 50 1.8, sind sehr gute günstige linsen...

grüße
+1

Ich hatte 2 Jahre bzw. die ersten 10.000 Klicks nur das 18-135 im Einsatz. Zwischen 70-100mm ist es schon gut für Porträts geeignet.

@watchrobbie Was ist günstig? Unter EUR 250-300,- wird es nicht angeboten. Der Preisunterschied zwischen den Kits sind EUR 200??

Chris
 
Klar die bessere Wahl würde ich nicht sagen.
Alle Kit Objektive gehören ordentlich abgeblendet für wirklich gute Ergebnisse. Das 18-55 ist kleiner & leichter, hat bessere Randschärfe und ich würde sagen im WW weniger Verzeichnungen. Dafür ist das 18-135 flexibler, hat leisen (ebenfalls schnellen) Autofokus und ist schärfer in der Mitte des Bildes.
Zwischen ca 85-135mm bekommt man beim 18-135 die Randschärfe wohl nicht ganz weg.

Wenn es auf Flexibilität oder leisen AF ankommt, wäre das 18-135 zu empfehlen, ansonsten würde ich zum 18-55 raten. Besser als ein 50-200 ist ein xx-300 (zB Sigma 70-300, das sehr günstig ist). Die bilden bei 200mm besser ab und du bekommst etwas Brennweite oben drauf. Abgeblendet gehört es aber ebenfalls.

Für bessere Offenblendleistung und Portrait Eignung wäre das 50mm f1,8 sehr günstig und empfehlenswert als Zusatz zu den Kits. 35mm f2,4 ist etwas für Leute, die eine Allzweckbrennweite suchen oder ein Reportageobjektiv.
Beide sind auf den gemeinsamen Blenden deutlich besser, als die Kits, wobei das bei offeneren Blenden mehr ins Gewicht fällt.

Zu einer Festbrennweite würde ich allerdings erst raten, wenn ein wenig Erfahrung mit den Brennweiten gesammelt wurde und du einschätzen kannst, welche Brennweiten du gerne und oft benutzt (Sweetspots).
 
Ich habe schon fleißig gesucht, es gibt keine Angebote es sind überall die gleichen preise bei den Kit.


K-S2 Black + 18-135mm WR = 1099 Euro
K-S2 Black + 18-50mm WR + 50-200mm WR = 899 Euro
K-S2 Black + 18-50mm WR = 799 Euro

Was ist ein Stangenantrieb?
 
Stangenantrieb: Der Autofokus des Objektivs wird von einem Elektromotor in der Kamera über eine Stange angetrieben. Dieses System macht deutliche Geräusche.

SDM oder DC: Der Motor ist im Objektiv eingebaut und sehr leise bis nahezu lautlos.
 
Hi!

Also ich würde mich bei -der- Auswahl wohl auf das 18-50er Kit beschränken
und für ca. 150 Euro neu und mit Garantie (wenn Du Tele brauchst) ein Sigma 70-300 DG OS dazu nehmen.

"Echte" Makros (ABM 1:1, evtl. 1:2),...also wenn da evtl. Interesse besteht...,
bekommt man auch gebraucht (z.B das Tamron 90 2.8) relativ günstig,
oder gleich was schönes, altes, manuelles aus Metall und Glas...:):D


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Anfänger kannst du nicht wissen, wo deine Beschäftigung mit der Fotografie dich hinführt. Beim Knipsen bleiben oder Ehrgeiz entwickeln und auch mehr Geld ausgeben?

Fürs Knipsen ist das 18-135 besser: braucht man keine Optiken wechseln.
Für Ehrgeiz ist 18-55 + 50-200 besser. Für den Anfang. später dann wirst du das 50-200 ersetzen. Vielleicht durch ein 55-300.
Das 18-135 ist besser als das 18-55.
Wenn du das 18-135 nimmst und beim Knipsen bleibst, ists gut. Wenn du mehr willst ists auch gut.

Also das 18-135. Außer du spürst den Mehrpreis sehr.
 
Bitte auch beachten dass die K-S2 nicht mit dem weit verbreiteten 18-55mm sondern mit dem neuen superkleinen 18-50mm. Das ist schon ein sehr interessantes Kitobjektiv das noch nicht weit verbreitet ist.
Von der Leistung soll es überhalb des 18-55mm angesiedelt sein, das auch schon einen guten Ruf hat.
Ich würde nicht das 18-135 als Kit kaufen, da dies wirtschaftlich keine gute Idee ist. Man kann es deutlich günstiger nachkaufen. Ansonst würde ich im Telebereich auch wie oben schon empfohlen die Tamronlösung anstreben.
Ich habe mir für den Telebereich das Pentax-F 80-200mm für 40 Euro gekauft. Es ist knackscharf und von der Leistung gefällt es mir deutlich besser als das Kit-Tele. Nebenbei hat es ein Metallbajonett, Blendenring und ist KB-tauglich. Ich weiß das Objektiv ist sicher kein Gral für Telefreunde. Für ab und zu mal ist es jedoch ausgezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok bei 200,- preisunterschied ists schwieriger...

Ich könnte mir vorstellen erst mal nur das neue 18-50 zu nehmen.
dann kannst du dir für die 300,- die du spast das 18-135 gleich noch dazukaufen gibts im netz für den preis zu haben!;)

oder halt mal am fluß bestellen und testen obs taugt oder nicht.

allerdings würde ich sagen daß 1-fache Kit mit dem 18-50 ist die beste Wahl.
wenn du wirklich mehr brennweite brauchst, dann lieber noch das 55-300 WR
das ist besser als das 50-200er


nur eins noch nimm das 18-50 und ein 18-135 in die Hand... dann weist du warum das 18-135 teurer ist.


bei dem preis kit mit 18-50 und dann mal schaun was man noch braucht.

grüße
 
Hattest Du schon ein 18-50mm in der Hand? Wie ist es haptisch? Das 18-55 WR ist sehr gut verarbeitet.


hi

das 18-50 ist komplett aus kunststoff, inkl kunstoffbajonet... also schön leicht:)
hat keinen Qickshift und ist halt insgesamt weniger stabil/wertig wie das 18-135.
vergleichbar mit den 35 2.4 oder 50 1.8... passt scho aber halt kein vergleich zum 18-135.

übrigens sind die 18-55 WR linsen wenn als kit verkauft auch kompelt aus plastik also auch kunstoffbajonet...


grüße
 
Hi,

Wenn mir jemand ein Link geben kann, wo das 18-135 neu und frei Haus um 300,- zu bekommen ist, würde ich es glauben.

50 mm wäre mir definitiv zu kurz und eine sehr ungeschickte Grenze mit dem 18-50. D.h. man wird zum Wechseln gezwungen. Im Reisegepäck findet sich immer das 18-135 und andere Objektive.

Meine Linsen-Historie bis jetzt:
Juli 2012: DA 18-135 im Kit

März 2014: Sigma 105/2,8 und DA 55-300
Juni 2014: HD DA 15/4
September 2014: DA 35/2,4 und 50/1,8

C.
 
Es kommt auf die Anforderungen drauf an (als Immerdrauf, Portrait, Familie, Landschaft, Teleuafnahmen ...). Einige kommen mit dem 18-135 überhaupt nicht klar, andere schon. Bei mir ist das 18-135mm immer drauf. Die anderen bleiben meistens im Köcher.

Das 50-200 ist im Bereich 50 bis 135mm hauptsächlich lichtstärker als das 18-135mm. Die Schwächen des DA 18-135mm sind bekannt bzw. nachzulesen. Die Schwächen der anderen Objektive aber auch!

Ich hatte vor etwa 1,5 Jahren die K30 mit dem DA 18-135 zu einem Aufpreis von 299 € bekommen können. Wenn der (Auf-)Preis des DA 18-135 so um die 300 € Euro beträgt ist es in Ordnung. Momentan liegen sie aber so um plus 400 €!
 
hi

das 18-50 ist komplett aus kunststoff, inkl kunstoffbajonet... also schön leicht:)
hat keinen Qickshift und ist halt insgesamt weniger stabil/wertig wie das 18-135.
vergleichbar mit den 35 2.4 oder 50 1.8... passt scho aber halt kein vergleich zum 18-135.

übrigens sind die 18-55 WR linsen wenn als kit verkauft auch kompelt aus plastik also auch kunstoffbajonet...


grüße

Hat nur die HD Version Quick-shift?

http://shop-de.ricoh-imaging.eu/hd-pentax-da18-50mm-f4-5-6-dc-wr-re.html
 
Um auf Deine Eingangsfrage zurück zu kommen. Preislich gesehen ganz klar KS-2 + Kit 18-50 + 50-200.

Wie gut jetzt das 18-50mm Kit genau ist kann ich nicht beurteilen. Mit den beiden preiswerten Kits ist man erst mal bis 200mm abgedeckt.

Ich halte das DA 18-135 in Teilen allerdings für besser als das 50-200 Zoom, da beide am langen Ende am Rand schwächeln (das DA 18-135 ab 85mm, das 50-200 ab etwa 160mm), sehe ich die Vorteile des DA 18-135 wirklich

a: als immerdrauf von 18mm bis 135mm.
b: Es hat keinen "Akkuschraubermotor" sondern einen leisen schnellen und präziesen DC-Motor (das 50-200mm ist auch schnell und präziese aber nicht so leise)
c: eine bereits offen bei allen Brennweiten hervorragende Zentrumsschärfe.
d: etwas wertiger, nicht so wackelig

Das 50-200mm ist allerdings lichtstärker bis 135mm als das DA 18-135mm und es zeigt im Bereich 60 bis etwa 160mm vom Zentrum bis zum Bildrand leicht abgeblendet gleichbleibende Schärfe - wenn auch nicht so knacke scharf. Es kommt wirklich auf den Anwendungsfall an!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten