• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv ?

stefan61070

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
So benötige jetzt zu meiner a57 noch ein Tele und schwanke zwischen dem 55-200er welches ich für 130 € gebraucht bekommen kann und dem 75-300er welches ich für 160 € gebraucht bekommen kann.

Welches von beiden würdet ihr nehmen ?

Kurt Munger rät auf seiner Internetseite zum 75-300er weil es im selben Brennweitenbereich die gleiche Bildqualität wie das 55-200er erreichen soll.

Das Tamron 70-300 scheidet aus weil es für mich auf Reisen einfach zu schwer ist.
 
So benötige jetzt zu meiner a57 noch ein Tele und schwanke zwischen dem 55-200er welches ich für 130 € gebraucht bekommen kann und dem 75-300er welches ich für 160 € gebraucht bekommen kann.

Welches von beiden würdet ihr nehmen ?

Kurt Munger rät auf seiner Internetseite zum 75-300er weil es im selben Brennweitenbereich die gleiche Bildqualität wie das 55-200er erreichen soll.

Das Tamron 70-300 scheidet aus weil es für mich auf Reisen einfach zu schwer ist.

Wenn für dich das niedrige Gewicht eine große Rolle spielt, dann könnte evtl. das Minolta 100-300 APO etwas für dich sein. Es ist sehr kompakt und von der Bildqualität vermutlich genauso gut wie das 75-300.
 
Was willst Du fotografieren?

Von den genannten würde ich das 55-200 SAM jederzeit bevorzugen, die Performance des SAL55200 an den SLTs ist sehr gut.

So toll sind die 200-300 mm in diesem Preissegment auch wieder nicht, als dass ich mir wieder sowas zulegen würde.

Falls ein langsamer AF nicht stört, eher ein gebrauchtes Sigma 70-300 4-5.6 OS (hat einen Mikromotor, der nicht besonders schnell ist, das Objektiv ist auf jeden Fall langsamer als ein Tamron 70-300 (das "alte" ohne USD) und das Sony 75-300 - hier ist Stange im Vorteil). Die Linse finde ich von Sigma auch wegen der UVP im Bereich des Tamron 70-300 USD "komisch platziert", ist aber auf jeden Fall offenblendtauglich. Mehr als 150 EUR würde ich dafür aber auch nicht ausgeben (und das liegt einzig und allein am AF, an der Bildqualität kann man zu dem Preis dann wirklich nicht meckern).

Kurz:
- ist schneller AF wichtig: SAL55200
- ist schneller AF nicht ganz so wichtig, die Brennweite 200-300 aber "unbedingt vonnöten", dann das SAL75300 (bzw. genannte Minoltas)
- ist AF unwichtig, dafür Brennweite und Bildqualität auch bei Offenblende, dann das Sigma 70-300 OS
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst Du fotografieren?

Von den genannten würde ich das 55-200 SAM jederzeit bevorzugen, die Performance des SAL55200 an den SLTs ist sehr gut.

So toll sind die 200-300 mm in diesem Preissegment auch wieder nicht, als dass ich mir wieder sowas zulegen würde.

Falls ein langsamer AF nicht stört, eher ein gebrauchtes Sigma 70-300 4-5.6 OS (hat einen Mikromotor, der nicht besonders schnell ist, das Objektiv ist auf jeden Fall langsamer als ein Tamron 70-300 (das "alte" ohne USD) und das Sony 75-300 - hier ist Stange im Vorteil). Die Linse finde ich von Sigma auch wegen der UVP im Bereich des Tamron 70-300 USD "komisch platziert", ist aber auf jeden Fall offenblendtauglich. Mehr als 150 EUR würde ich dafür aber auch nicht ausgeben (und das liegt einzig und allein am AF, an der Bildqualität kann man zu dem Preis dann wirklich nicht meckern).

Kurz:
- ist schneller AF wichtig: SAL55200
- ist schneller AF nicht ganz so wichtig, die Brennweite 200-300 aber "unbedingt vonnöten", dann das SAL75300 (bzw. genannte Minoltas)
- ist AF unwichtig, dafür Brennweite und Bildqualität auch bei Offenblende, dann das Sigma 70-300 OS

Tendiere momentan zum 55-200er. Auf der anderen Seite ist es aber auch so, dass wenn die Bildqualität des 75-300er bei 200mm besser ist als die des 55-200er(laut Kurt Munger) könnte ich eigentlich auch das 75-300er nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir vor ca 3 Jahren das SAL75300 für unter 100€ gebraucht gekauft. (Auktionshaus ;)) Ich muss sagen so bis Brennweitenbereich 250 ist es gut bis akzeptabel, aber bei vollen 300mm lässt es doch stark nach wie ich finde. Ich werde es in Zukunft gegen ein lichtstärkeres Tele austauschen. Zum 55-200 kann ich wenig sagen weil ich es selber nicht besitze. Wenn du als "Immerdrauf" ein 17-50 z.B. hast und du den Zwischenbereich 50-75 nicht brauchst kannst du dir ein 75-300 zulegen. Wenn du aber Wert darauf legst das möglichst alle Bereich abgedeckt sind, würd ich das 55-200 nehmen. Bei der Entscheidung kann dir aber niemand helfen, da es abhängig davon ist, was fotografiert werden soll. Ich komme zum Beispiel meistens mit den 17-50mm aus! =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten