• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Welches Objektiv zur Nikon D5100?

Tuvux

Themenersteller
Hallo Forum,
ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Kaufentscheidung mit hilfreichen Tipps helfen. Ich bin Hobbafotograf und besitze seit ca. einem Jahr die d5100 und habe mich mit diversen Objektiven (ein Tamron Telezoom aus einem KIT wurde schnell verkauft und durch ein Sigma Telezoom ersetzt, danach kam dann noch das Nikkor 50mm 1.8 aus dem Forum hier dazu) durchgetestet. Seit dem ich das 50mm habe ist es immer drauf, weil die Bildqualität/Schärfe überragend ist und das Sigma für mich keine befriedigende Bildqualität mehr liefert. Das Objektiv kommt weg.
So, jetzt zu meinem Anliegen: Das 50mm lege ich hier jetzt mal als Referenz.
Gibt es ein Objektiv mit einem kleinem Zommbereich (dachte da an ca. 17-50/55mm), das mir vergleichbare Bildqualität bietet? Der Preis soll erstmal sekundär sein. Freue mich auf eure Hilfe bzw. Vorschläge

Tuvux
 
Danke für dein Vorschlag. Ist die Leistung des Sigmas für Bau so gut wie bei der Festbrennweite? Wäre das 50mm überflüssig?
 
Moin,

so gut wie eine FB, da fällt mir nur das Sigma 18-35 F1.8 ein. Das ist von der Bildqualität ne Nummer für sich.

Gruß
Volli
 
Wenn du die Qualität einer Festbrennweite im Zoom-Objektiv suchst, dann das Sigma 18-35mm f/1.8 ART. Ansonsten kannst du auch das 17-50er nehmen. Es ist nicht so gut, allerdings wesentlich billiger und mit größerem Brennweitenbereich.
 
Das sind schon mal 2 Kandidaten...
Was ist von folgenden beiden zu halten?
1. Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55mm 1:2,8G IF-ED, neu sehr teuer, aber gebraucht?
2. Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC, vielleicht sogar der Vorgänger ohne VC?
 
@Graviton137
Danke für die Info, hätte ich nicht gedacht...

Momentan tendiere ich zu dem Sigma 18-35/1.8...hmmm....
 
Schau dir das Sigma 18-35 unbedingt vor dem Kauf an! Es ist meiner Meinung nach ein sehr tolles Objektiv und ich nutze es als Immerdrauf. Aber es ist auch ein ganz schöner Klotz! Man wird fürs schleppen zwar mit guter Bildqualität belohnt, muss dafür aber auch bereit sein! Das beste Objektiv nutzt dir nichts, wenn es im Schrank liegt.
Zum Vergleich:
18-35: 78x121 mm bei 810g
17-50 (Sigma): 83,5x91,8 mm bei 565g
Weiterhin wäre die Frage, was du mit dem Objektiv vor hast?
Als gutes Allroundzoom hat sich auch das Sigma 17-70 bewährt. Es ist zwar nicht so lichtstark, aber brauchst du das wirklich?
 
Danke für die vielen Antworten und Vorschläge!

Nun ich habe schon gesehen, dass das 18-35 ein Brocken ist und werde es mir gerade deswegen mal Live anschauen!
Was ich damit vorhabe ist halt eben ein immerdrauf! Wollte auch die beiden anderen Objektive (18-250 Reisezoom und auch das 50mm/1.8) dann verkaufen. Gut, gegen das 50mm werde ich genau testen, das ist ja meine Referenz und seit dem ich das habe wird nichts anderes benutzt. Klingt vielleicht blöd, aber ich kann mir die anderen Bilder wegen der fehlenden Schärfe nicht mehr angucken...Habe mir vorhin auf Pixelpeeper Bilder mit dem 18-35 angeschaut...die sehen Mega aus!
 
50er muss man doch deshalb nicht verkaufen.
Wenn man mal mit leichtem Gepäck los will oder.....
Außer natürlich jeder € wird gebraucht.
 
Wenn dir der Brennweitenbereich ausreicht, kannst du mit dem Sigma auf jeden Fall gut auskommen. Den Verkauf des 50ers würde ich mir allerdings überlegen! Wenn du das Geld nicht zwingend brauchst, behalte es. Es passt in ziemlich jede Jackentasche und ist schön leicht bzw. macht die Kamera kompakter. Dann hast du eine Alternative, falls du mal nicht mit dem 18-35 losziehen möchtest. Außerdem ist das 50er an Dx auch keine schlechte Porträtbrennweite, falls das für dich relevant ist.

Edit.
Zu langsam:D
 
Nein, wegen des Geldes verkaufe ich es nicht. Deshalb hab ich ja vorher geschrieben, dass ich genau gegen das 50mm testen werde. Bis jetzt habe ich zu 99% das 50mm eingesetzt und es hat immer Brennweite nach unten gefehlt, somit wäre das Sigma optimal und wenn das 50mm, dann nur in der Tasche bleiben würde, dann würde ich es verkaufen...aber wer weiss ;-)

Ach so, danke für den Tipp mit dem 17-70mm! Das sieht auch sehr vielversprechend aus...
 
Vor dem 18-35 war das 17-70 mein Immerdrauf. Von der Abbildungsleistung und den gestalterischen Möglichkeiten durch die große Blende ist das 18-35 aber nochmal eine andere Liga. Das 17-70 sehe ich eher als Alternative zu den 17-50. Und halt als Allround und Reisezoom. Aber jeder hat da so seine eigenen Vorlieben. Letztendlich kannst nur du wissen, was du brauchst. Wie oft nutzt du denn die große Blende? Arbeitest du viel im low light Bereich? Oder vom Stativ? Wenn du eh nur Blende 8 nutzt oder so, ist die ganze Diskussion hier hinfällig! Je weiter du abblendest, desto mehr schwinden die Vorteile der lichtstarken Zooms.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten