• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zur Hochzeit

Mache einfach RAW + JPG.
Auf RAW würde ich nur verzichten, wenn du gar keinen ZUgang zu einem RAW-Konverter hast.

Offene Blende per Zeitautomatik und ISO-Automatik? Könte helfen.
 
Also ich steht in 6 Wochen vor demselben Problem, nur es wird die Kirchliche sein...

Für die Kirche (weil Blitzen doof ist):

D90+50 1,4 Nikkor und
D80+80-200 2,8er Tamron.

Wobei ich auch keine 2 Bodies hab, sondern mir die D80 von nem Freund leihe.

Für die Feier:
D90+50 1,4 Nikkor und
D80+28-75 2,8er Tamron.

Jedenfalls ist das mein Plan, werde aber auf jeden Fall noch ein oder zwei mal in der Kirche mit der Ausrüstung vorbeischauen und testen, mindestens ein mal bei "doofem" Wetter.

Lass auf gar keinen Fall die Sigma FB im Rucksack, wenn Du Zeit hast, draufschrauben und draufhalten. Damit machst Du die besonderen Bilder, wo jeder nachher sagt "wow".
 
D90+50 1,4 Nikkor und
D80+80-200 2,8er Tamron.


Für die Feier:
D90+50 1,4 Nikkor und
D80+28-75 2,8er Tamron.

Gibts nen bestimmten Grund für die Kombinationen?
Warum nicht:
D80 -> f1.4
D90 -> f2.8
Wenn du nämlich nicht Blitzen willst wär das Rauschtechnisch doch die bessere Alternative (für die D80 immerhin ISO 400 statt 1600)...

Gruß
samu
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts nen bestimmten Grund für die Kombinationen?
Warum nicht:
D80 -> f1.4
D90 -> f2.8
Wenn du nämlich nicht Blitzen willst wär das Rauschtechnisch doch die bessere Alternative (für die D80 immerhin ISO 400 statt 1600)...

Gruß
samu

Habe ich noch nicht drüber nachgedacht.

Das 50 1,4er ist mein Immerdrauf und das lichtstärkste, die D90 die Kamera, mit der ich mich besser auskenne, weils meine ist. Also dachte ich mir, die Linse, die ich am meisten brauche auf meinen Body und die andere auf die D80.

Aber ich bin da für Tipps jedweder Art offen.

Du meinst also, das jeweils lichtstärkste auf die D80?

Könnte auch noch ne D60 bekommen, da hätte ich dann aber das Motorproblem und müsste den 2,8er Zoom auf die D60 schrauben.
 
Ich wollte mich -- als Canonist -- nur mal als Zaungast zu Wort melden, weil ich beim zufälligen Mitlesen überrascht und sehr angetan bin, wie zivilisiert und sachdienlich es hier zugeht. Im Canon-Lager hätte es spätestens beim dritten Post nach dem Eröffnungsthread sinngemäß geheißen: "Verkauf alle Objektive, dazu das Haus und deine Großmutter und leg dir mindestens drei sauteure Profiobjektive zu, mit allem anderen kann man keine Fotos machen!"

Von daher: Respekt und gut Licht weiterhin! :top:

Gruß Jens
 
Bei einer Hochzeit ist Schnelligkeit und Flexibilität enorm wichtig. Da hast du nicht die Zeit, mal eben die Linse zu wechseln.

Komm, lasse die Kirche samt Pfarrer im Dorf. Der prinzipelle Ablauf einer Trauung ist ziemlich bekannt:lol: weil vorgeschrieben, in der Kirche geht es sehr gediegen und gemächlich zu und der Rest des "Getrubels" ähnelt in der Regel ja auch keinem Zwergenaufstand.

Und ein Objektivwechsel ist (muß) in fünfzehn Sekunden erledigt.

An TE`s Stelle würde ich zuerst einmal die Örtlichkeiten "ausspionieren", insbesondere die Kirche und dann entscheiden ob ich wie beim Standesamt mit einer Festbrennweite antanze oder ob es dort hell ist.

Ansonsten:
Standesamt 35er und Zoom (da wird es mitunter eng)
Kirche 50er und Zoom (da ist leichtes Tele angesagt)
Sonst: Entscheidet doch die Situation.

Und gewechselt ist sehr schnell. Das kann man sogar üben, wenn es noch nicht im Blindflug klappt. Braucht man immer.
 
Habe ich noch nicht drüber nachgedacht.

Das 50 1,4er ist mein Immerdrauf und das lichtstärkste, die D90 die Kamera, mit der ich mich besser auskenne, weils meine ist. Also dachte ich mir, die Linse, die ich am meisten brauche auf meinen Body und die andere auf die D80.

Aber ich bin da für Tipps jedweder Art offen.

Du meinst also, das jeweils lichtstärkste auf die D80?

Könnte auch noch ne D60 bekommen, da hätte ich dann aber das Motorproblem und müsste den 2,8er Zoom auf die D60 schrauben.

Ich weiß nicht welchen Sensor die D60 hat, ist aber bestimmt nicht neuer als der in der D80, aber schon allein wegen Motor un vor allem Bedienung würd ich die D80 nehmen. Die hatte ich zwar nur mal ein zwei Tage in der Hand, aber rein von der Bedienung nimmt sie sich mit der D90 kaum was, was ich wichtig finde in der Hektik...

Ich denke du wirst trotz Lichtstärke in der Kirche wenn's dumm läuft schon mal auf ISO 1600 müssen, was die D90 dann besser wegsteckt als die D80 deswegen würd ich dann auf die D80 die FB klemmen, wenn du das davor testest (lustiges Wort) sollte das auch kein Problem sein, was sich etwas unterscheiden könnte is der AWB und evtl die Dynamik, aber das wird sich in nem Rahmen halten den du ohne großenn Stress mit RAW's "umgehen" kannst...

Gruß
 
...

Für die Kirche (weil Blitzen doof ist):

D90+50 1,4 Nikkor und
D80+80-200 2,8er Tamron...

Ohne Blitz in der Kirche ist aber noch doofer.
Da würde ich persönlich es gleich sein lassen; es sei denn, es ist eine moderne Kirche mit viel Licht durch helle Fenster. Also nicht sowas wie der Kölner Dom.

Ansonsten würde ich auch keine 2 Kameras mit rumschleppen. Zeit genug zum Wechsel ist immer und das Wichtigste: Vorher mit dem Pfarrer reden.

Chris
 
Gibts nen bestimmten Grund für die Kombinationen?
Warum nicht:
D80 -> f1.4
D90 -> f2.8
Wenn du nämlich nicht Blitzen willst wär das Rauschtechnisch doch die bessere Alternative (für die D80 immerhin ISO 400 statt 1600)...

Gruß
samu

Je nach Helligkeit in der Kirche kanne s auch mit einem 1.4er Objektiv in der Kirche knapp werden. Da finde ich die Idee mit der D90 - 50er Kombi gar nicht so doof. Die werden dann wenigstens richtig gut.

Jenachdem ists für die D80 vielleicht eh zu dunkel bzw. für das 80-200 als schweres Tele. Je nach Licht in der Kirche kommt dir der erweiterte Dynamikumfang der D90 sehr entgegen.
 
Je nach Helligkeit in der Kirche kanne s auch mit einem 1.4er Objektiv in der Kirche knapp werden. ...

Ja, genau das meine ich auch; deshalb den Blitz mit in Erwägung ziehen, wenn der Pastor mitspielt.
Ich habe das mal auf einer goldenen Hochzeit erfahren dürfen, daß der Pastor überhaupt keinen Stress mit dem Blitzen und Fotografieren hatte.
Es versteht sich natürlich von selber, daß man in den "heiligen" Momenten (Wandlung etc.) gar nicht fotografiert.

Chris
 
Ja, genau das meine ich auch; deshalb den Blitz mit in Erwägung ziehen, wenn der Pastor mitspielt.
Ich habe das mal auf einer goldenen Hochzeit erfahren dürfen, daß der Pastor überhaupt keinen Stress mit dem Blitzen und Fotografieren hatte.
Es versteht sich natürlich von selber, daß man in den "heiligen" Momenten (Wandlung etc.) gar nicht fotografiert.

Chris

Ich würde den Blitz aber nur als allergrößte Notlösung nehmen, wenn auch bei ISO 3200 noch nix geht mit offener Blende. Gut belichtet (mit Spot auf die richtige Stelle) rauschen die Nikons weniger als wenn schlecht belichtet wird und nachträglich korrigiert werden muss).

Blitzen auch eigentlich nur irgendwie indirekt. Oder auf 2. Synch mit 1/30 oder so, um Restlich mit aufzunehmen. Häufiges blitzen nervt glaub ich alle, selbst wenn es nicht ausdrücklich verboten wird.
 
Ich würde den Blitz aber nur als allergrößte Notlösung nehmen, wenn auch bei ISO 3200 noch nix geht mit offener Blende. Gut belichtet (mit Spot auf die richtige Stelle) rauschen die Nikons weniger als wenn schlecht belichtet wird und nachträglich korrigiert werden muss)....

Nee, ohne Blitz sind die Bilder schlecht ausgeleuchtet und das sieht man sofort.
Ich würde das ohne BLitz NIE machen; sollen dann andere mit ihren Handys oder Kompakten tun.

Chris
 
Nee, ohne Blitz sind die Bilder schlecht ausgeleuchtet und das sieht man sofort.
Ich würde das ohne BLitz NIE machen; sollen dann andere mit ihren Handys oder Kompakten tun.

Chris

Dann geht dir aber alle Stimmung verloren. Totgeblitzt sozusagen.
Oder du musst indem Metier noch ein bisschen üben.
 
Mit einem Stabblitz von Metz kann man auch stimmungsvoll indirekt in Kirchen blitzen.

Aber Du hast schon recht, dazu muss man etwas üben ;)
 
Quark, Stimmung geht bei Hochzeiten ohne Blitz eher verloren; Blitzen und Totblitzen sind 2 Paar Schuhe, da musst Du vielleicht auch noch was lernen. ;)

Chris

Geblitzt wird abends auf der Feier, das ist ja klar. In Standesamt und Kirche hab ich's Boch nicht benötigt und trotzdem stimmungsvolle Momente eingefangen. Vielleicht haben wir einen unterschiedlichen Stil!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten