• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zur Alpha 77?

BiakxSorong

Themenersteller
Hallo zusammen,

werde vrs in den nächsten Tagen eine Alpha 77 kaufen. Mit dabei ist ein 18-55mm SAM. Bin Neueinsteiger und möchte vor allem Tiere (Haustiere), meine Tochter und schöne Urlaubsbilder (Landschaft, Architektur) knipsen.

Reicht mir für den Anfang das mitgelieferte Objektiv oder sollte ich direkt ein Telezoom mitkaufen?
 
Tu dir selbst den gefallen und nimm nicht das 18-55mm 3,5-5,6 sondern das 18-135mm oder das 16-50mm 2,8.

Beide Objektive sind optisch besser als das Kit und dann musst du dich halt zwischen dem größeren Brennweitenbereich (Zoom) und der Lichtstärke entscheiden.
 
Wie siehts denn mit diesen hier aus:

- Tamron 18-270mm f/3.5-6.3 Di II PZD Sony (B008S)

- Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC Sony/Konica Minolta (777934)

- Tamron 18-200mm f/3.5-6.3 XR Di II LD Asph. IF Sony/Konica Minolta (A14S)
 
Wie siehts denn mit diesen hier aus:
- Tamron 18-270mm f/3.5-6.3 Di II PZD Sony (B008S)
- Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC Sony/Konica Minolta (777934)
- Tamron 18-200mm f/3.5-6.3 XR Di II LD Asph. IF Sony/Konica Minolta (A14S)
Mittelmäßig
Schrott
Schrott

Alle diese Objektive nehmen zum langen Ende hin sehr stark ab. Das erste ist vorher noch recht gut, die beiden anderen nicht.
 
Naja generell ists ja meist so, dass die Kamera mit Kit-Objektiv genauso teuer ist wie ohne, oder nur minimal mehr kostet. Von daher kann man das Kit-Objektiv mit dazu nehmen.

Natürlich ist es sinnvoll wenn man eine Kamera im Wert von ~850€ besitzt, auch ein wertiges Objektiv zu nutzen. Die Relationen zueinander sollten stimmen.

Die von dir genannten Objektive sind sogenannte Reise-Objektive. Die sind nicht auf exzellente Bildqualität und Lichtstärke ausgelegt, sondern sollen möglichst viel Brennweite in einem Objektiv abdecken. Zu empfehlen als Standard Objektiv ist das nicht. Sondern nur dann, wenn ein Objektivwechsel unvermeidbar ist. Damit schöpfst du keines Falls die Qualitäten deiner Kamera voll aus, sondern verschenkst Bildqualität.

Ich kann dir das Tamron 17-50 F2.8 oder das Sony 16-50 F2.8 SSM empfehlen.
 
18-135mm und 16-50mm sind Kitobjektive für die Alpha 77. Es macht daher absolut keinen Sinn das 18-55mm mitzunehmen.
 
Sony SLT
878,93€ Body (A77V)
953,93€ incl. SAL 18-55mm (A77VK) +75,-
1.358,93€ incl. SAL 16-50mm (A77QK) + 480,-
1.199,00€ incl. 18-135mm (A77VM) + 320,-
 
Also ich würde dir auch eines der beiden genannten Objektive mehr ans Herz legen:

Sony 18-135
oder
Sony 16-50

Ich nutze beide Objektive an meiner A77.
Und ich sage ehrlich es haben beide ihre Vor uns Nachteile.
Ich werde sicher beide behalten aus folgenden Gründen:

Sony 18-135
+Brennweitenbereich
+Abbildungsqualität
+leicht
-Lichtstärke

Sony 16-50
+Lichtstärke
+Abbildungsqualität
-schwerer
-Brennweitenbereich

Der AF ist bei beiden sehr schnell und treffsicher, jedoch ist das 16-50 schon leiser wegen SSM. Das 18-135 halte ich jedoch auch noch als Videotauglich, also nicht zu vergleichen mit manchen Festbrennweiten bzw. Stangenantriebe wie z.B.: Tamron 17-50 f2,8.

Was du jetzt mehr brauchst oder dir lieber ist musst du selbst entscheiden.
Brennweite ? Lichtsstärke ? ...

Ansonsten wäre auch noch das Sony 16-105 oder ein Zeiss 16-80 eine Option, jedoch bitte kein 18-55 Kit oder ein Superzoom wie von dir genannt ! ( wäre wie wenn du bei einem Porsche 3 Gänge sperren lässt ! :lol:)

Mfg
 
Ok, vielen Dank für die Vorschläge. Jedoch muss ich mal schauen in wie weit ich mein Budget aufstocke. Habe mir eigentlich als Grenze 1000 € gesetzt. Jetzt verschlingt die Kamera schon 930 € inkl. Kit-Objektiv.

Auf jeden Fall kommt erstmal nur ein Objektiv in Frage. Nur welches deckt fürs Erste meine Bedürfnisse? Es würde ja theoretisch das SONY AF 3,5-5,6/16-50 SELP1650.AE reichen ?!?
 
Ok, vielen Dank für die Vorschläge. Jedoch muss ich mal schauen in wie weit ich mein Budget aufstocke. Habe mir eigentlich als Grenze 1000 € gesetzt. Jetzt verschlingt die Kamera schon 930 € inkl. Kit-Objektiv.

Wenn ich das richtig verstehe, hast du die Kamera noch nicht erworben. Daher werfe ich als Vorschlag ein, am Body preislich etwas abzuspecken (Leistungsmäßig je nach Anwendung wohlmöglich kaum!), und die Preisdifferenz in ein ordentliches Objektiv zu stecken. Dann passt es in 1000 Euronen eher noch rein. Stichwort A65.

Zum Objektiv möchte ich anmerken: Bei Landschaften und Architektur, sofern du kein separates WW erwerben möchtest, lohnt sich die untere Brennweite 16mm. Bei Kindern ist ein wenig Tele (135mm) aber glaube ich auch nicht gerade zu verachten, ist doch aus etwas Entfernung etwas dezenter... Vielleicht können Eltern das kommentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstehe, hast du die Kamera noch nicht erworben. Daher werfe ich als Vorschlag ein, am Body preislich etwas abzuspecken (Leistungsmäßig je nach Anwendung wohlmöglich kaum!), und die Preisdifferenz in ein ordentliches Objektiv zu stecken. Dann passt es in 1000 Euronen eher noch rein. Stichwort A65.

Die A65 ist im Laden leider nicht mehr erhältlich :(

An Sony hat er nur noch die A58 und die A77 da....und die A99, aber die fällt ja komplett raus....

Gerne kann ich am Body sparen....verweise dazu gerne mal auf einen anderen Thread von mir, wo gerade das diskutiert wird:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11320782#post11320782
 
1. Die a65 gibt's neu auch woanders. Habe sie gestern bei MM gesehen, und bei A ist sie auch gelistet. Und ein guter Fotofachhändler wird sie dir doch bestellen können, oder? Der meines Vertrauens kann es. Deswegen auf die a77 zu wechseln, trotz "begrenztem" Budget (1000 ist für den Einstieg ja eher schon viel) halte ich für übertrieben.

Außerdem kann ich dir einen Blick in den Blick in den Gebrauchtmarkt hier im Forum empfehlen, sehr viele nette Kontakte und gut erhaltenes Gerät.

2. Warum zwei Threads? Bei dir ist die Anschaffung doch aneinander gekoppelt!

Ich verabschiede mich hiermit aus diesem Thread. Viel Erfolg noch bei der Suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte investiere als Anfänger nicht das Geld in einen teuren Body, den du niemals ausreizn wirst. Nimm die A58 inkl Kitobjektiv (420€) zum Anfangen und in die Foto-Welt ein zu steigen. Wenn du siehst, dass es dir gefällt, kauf dir das Tamron 17-50 F2.8 (300€). Damit hast du eine Top Grundausrüstung. Wenn du dann der Meinung bist, du weist wie alles geht und du schon einen Weg einschlagen willst, dann kauf dir entweder für untenrum (Landschaften, Architektur usw) ein Ultra Weitwinkel wie zb. ein Sigma 10-20 F4-5.6 (450€). Oder für mehr Zoom (Tiere, weiter entfernte Objekte) ein Sony 55-300 F4.5-5.6 (350€) oder auch ein Macro (Blumen, kleinst Objekte)wie das Tamron 90mm F2.8 Macro (360€).
TIP: Um schöne, scharfe Bilder zu schießen ist das Objektiv (heutzutage) und der Fotograf ausschlaggebend, nicht die Kamera.
 
Hallo!

Wenn ich von mir mal ausgehe, würde ich bei dem gesetzten Budget die A77 (neu) mit dem Tamron 17-50 (gebraucht) nehmen. Man kommt dann etwas über die 1000€, aber hat dann einen sehr guten Start ins Hobby. Alles gesehen aus heutiger Sicht und den Erfahrungen mit der A57. Die A77 hat mit der ISO-Begrenzung und der Microfokusjustierung doch Features, die ich heute gerne hätte.

Beim Body Abstriche zu machen, wenn ich mir eigentlich schon einen ausgesucht habe, würde mich später immer ärgern. Auch wenn es nicht zwingend logisch und nötig ist. Gut, das ist rein subjektiv. Bei mir war es an ganz anderer Stelle so: Notebook gekauft, auf Tastaturbeleuchtung verzichtet (des Geldes wegen) und jedes Mal, wenn es dunkel wurde, habe ich mich über meine Entscheidung geärgert. Wohlgemerkt: es kommt nicht häufig vor. Aber da mag der TO ja ganz anders drüber denken oder sogar darüber stehen :)

Gruß
Volli
 
Hallo!

Wenn ich von mir mal ausgehe, würde ich bei dem gesetzten Budget die A77 (neu) mit dem Tamron 17-50 (gebraucht) nehmen. Man kommt dann etwas über die 1000€, aber hat dann einen sehr guten Start ins Hobby. Alles gesehen aus heutiger Sicht und den Erfahrungen mit der A57. Die A77 hat mit der ISO-Begrenzung und der Microfokusjustierung doch Features, die ich heute gerne hätte.

Beim Body Abstriche zu machen, wenn ich mir eigentlich schon einen ausgesucht habe, würde mich später immer ärgern. Auch wenn es nicht zwingend logisch und nötig ist. Gut, das ist rein subjektiv. Bei mir war es an ganz anderer Stelle so: Notebook gekauft, auf Tastaturbeleuchtung verzichtet (des Geldes wegen) und jedes Mal, wenn es dunkel wurde, habe ich mich über meine Entscheidung geärgert. Wohlgemerkt: es kommt nicht häufig vor. Aber da mag der TO ja ganz anders drüber denken oder sogar darüber stehen :)

Gruß
Volli

Das sind 2 Paar Stiefel. Die Arbeitsqualität eines Laptops wird nicht durch die Tastaturbeleuchtung bestimmt. Was nützt es mir einen Kamera um 800€ kaufen und dann ein Superzoom um 200€. Da kann ich mir gleich einen Bridgekamera um 400€ kaufen und habe die bessere Bildqualität. Ich glaube auch nicht, dass ein Anfänger groß ISO-Begrenzungen braucht, das brauch nicht mal ich. Ich will ja selber bestimmen mit welcher ISO in fotografiere. Ein Anfänger hat mit der a58 sicherlich ein paar Jährchen Freude, bis er sich eine größere wünscht. Ich selber bin keine Anfänger und fotografiere NUR mit der a37, weil ich den ganzen Schnick Schnack einfach nicht brauche. Das einzige was am Ende zählt ist ein gutes Bild und das erreich ich nicht mit GPS on Board oder integrierter schieß-mich-tot Funktionen. Wenn man eine a77 kaufen möchte, sollte man bereit sein, weitere 1000€ für Linsen aus zu geben
 
Wenn man eine a77 kaufen möchte, sollte man bereit sein, weitere 1000€ für Linsen aus zu geben
Sehe ich auch so. Bei der Kamera sollte man im Hinterkopf haben, weiteres Geld zu investieren.

Was ich ausdrücken wollte: der Haben-Wollen-Faktor hat bei mir immer eine relativ große Gewichtung. Besonders, wenn ich mich gedanklich auf ein Modell eingeschossen habe. (Getreu dem Motto: Nicht brauchen ist besser als nicht haben.) Das wollte ich nur nochmal in Erinnerung rufen. Natürlich ist auch ne A65 in der Lage, hervorragende Bilder zu machen!


OT:
Die Arbeitsqualität eines Laptops wird nicht durch die Tastaturbeleuchtung bestimmt
Im Dunklen eben schon ;)
 
Die A58 hat er mit 2 Ausstattungen zum Verkauf:

1. SONY SLT-A58K+18-55mm, F/3,5 – 5,6 (ca. 450 €)
2. SONY SLT-A58Y+18-55, F/3,5 – 5,6 und 55-200mm, F/4,0 – 5,6 (ca. 700 €)

Das sind vermutlich jeweils schlechte Objektive, sprich Kit-Objektive, oder?
Also würde es Sinn machen Variante 1 zu wählen und ein anderes Objektiv (Vorschläge sind hier ja sehr gute)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten