• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zur A55

Ducati996

Themenersteller
Ich habe mir heute eine A55 (nur Body) bestellt. Nun sollte ich für meinen Body noch ein Objektiv bestellen. Welches ist als immerdrauf am besten geeignet?:confused:

Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC Asp. IF
oder
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro
oder
???
:confused:

Es sollte unter 300€ kosten. Oder ist es dann nur Müll?

Danke im Voraus!
 
Hi !

Bei Sigma solltest Du darauf achten, das es a33 / a55 kompatibel ist, dann ersparst Du Dir ein evtl. einschicken nach Sigma.

Das Tamron 18-250 soll besser sein als das 18-200. Wäre vielleicht eine Überlegung wert und reizt Deine Budget dann allerdings voll aus. Nur Objektive kauft man sich ja nicht alle Tage, da würde ich mir das überlegen.

Generell kannst Du von einem Superzoom für 300 Euro keine Wunder erwarten aber es ist wohl ganz in Ordnung für den Preis.
 
Hi !

Bei Sigma solltest Du darauf achten, das es a33 / a55 kompatibel ist, dann ersparst Du Dir ein evtl. einschicken nach Sigma.

Auf meinem zur a33 unlängst erworbenen Sigma 17-70mm OS HSM prangte bereits dieser Aufkleber, dafür war es schlecht zentriert und in den Ecken unscharf.

Eine Empfehlung um die 300 EUR wäre dennoch auch das Sigma 18-125mm OS, wenn's ein gutes ist.
 
Gut, ein Einschicken spart man sich nicht unbedingt durch den a33/a55 compatible Aufkleber, wenn es denn unscharf ist. Davor ist man leider nie sicher, selbst das beste und teuerste Objektiv kann Unschärfen aufweisen.

Nur um einem generellen evtl. Problem aus dem Weg zu gehen, sollte man direkt zu dem modifizierten Objektiv greifen.

Meine Erfahrung ist - egal ob Sigma / Tamron / Sony und dergleichen - fast alle Objektive sind weitestgehend nicht perfekt und weisen Unschärfen, Back oder Frontfocus auf, welches nur durch den Service behoben werden kann.
Man muss schon einen Glückstreffer landen, um ein gutes Objektiv in dieser Preisklasse zu finden.
 
Von den älteren Sigma-Objektiven mit Stangenantrieb durch die Kamera (also ohne HSM) hört man ab und zu von Getriebeschäden.

Es gäbe in diesem Preisbereich übrigens noch das Sigma 18-125 und gebraucht Minolta 24-105 die beide meines Wissens optisch besser sein sollten als die 18-200er Superzooms.

Was willst Du denn überhaupt fotografieren? Weil für das Geld kriegt man auch besseres - wenn man sich bei der Brennweite einschränken kann.

Momentan habe ich ein 28-75 als Immerdrauf und plane grade den Umstieg auf 16-105 (hautpsächlich wg. des größeren Weitwinkels).
 
Was willst du mit Machen?
Wo liegt dein Einsatzgebiet?
Muß es umbedingt ein suppenzoom sein?
Bei 300 euro würde ich zu einem gebrauchten 16-105 von Sony tendieren.
Vorsicht bei den Sigma wie schon geschrieben Kompatibilitätsprobleme und bei älteren auch häufig getriebedefekte.
Ansonten auch über ein tamron 17-50 2.8 und ein günstiges 55-200 von sony als kleines tele denken.
 
Ich hätte gerne ein immerdrauf Objektiv.
Ich will nicht erst das Objektiv wechseln müssen wenn ich meine Nichten fotografieren will und davor Pflanzen oder Landschaften fotografiert habe.
Ich möchten wenn ich es brauche Zoomen können und nicht nur die von 18 auf 50mm sondern etwas mehr "Zoomumfang"
 
Bei 300 euro würde ich zu einem gebrauchten 16-105 von Sony tendieren.
Öhm - wenn Du mir eines für den Preis besorgen kannst - immer her damit! :D

zum Thema:
Ein Objektiv das alles kann gibt es nicht. Ganz einfach. Auch ein Immerdrauf ist immer ein Kompromiss und wenn man viel Brennweite will ist das Ding entweder schwer oder lichtschwach oder beides oder die Qualität ist mäßig oder...

Die Frage ist dann immer mit welchem Kompromiss man am Besten zurecht kommt. Fotografiert man abends in Innenräumen braucht man was lichtstarkes, fotografiert man Architektur braucht man Weitwinkel, will man Makros machen muss es besonders scharf sein, will man Tiere fotografieren braucht man Tele usw..

Deswegen die Frage was Du hauptsächlich fotografierst. Denn dann kann man besser ein Immerdrauf empfehlen das für Dich(!) den besten Kompromiss darstellt.

Meine Erfahrung ist übrigens das lange Brennweiten gerne überschätzt werden denn moderne DSLRs haben genügend Auflösung um auch mal einen Bildausschnitt zu vergrößern.
 
Kinder, Sport (Pferdesport), Blumen (Macro), Bäume , Landschaften, Portrait
die Wichtigkeit ist in etwa die Reihenfolge.
Nicht immer unter besten Lichtbedingungen.
 
Auf meinem zur a33 unlängst erworbenen Sigma 17-70mm OS HSM prangte bereits dieser Aufkleber, dafür war es schlecht zentriert und in den Ecken unscharf.

Eine Empfehlung um die 300 EUR wäre dennoch auch das Sigma 18-125mm OS, wenn's ein gutes ist.

Ich habe mir das Objektiv auch zur A55 gekauft.
Wie kann ich denn testen, ob es schlecht oder gut zentriert ist?

--
Ciao Stephan...
 
Hallo,

ich - mit meiner recht geringen Erfahrung - kann Dir zum Sigm 17-70 OS HSM raten. Ich hatte ähnlich wie Du auch zuerst an eines mit möglichst großer Brennweite gedacht.
Durch die vielen Hinweise hier im Forum habe ich mich dann aber dagegen entschieden und lieber ein etwas besseres (lichtstärkeres) mit geringerer Brennweite gekauft.

Bei diesem Objektiv hast Du den Vorteil, dass es einen eingebauten Stabilisator hat. Dadurch kannst Du den Kamera-internen abschalten und die Kamera überhitzt (gerade bei Videoaufnahmen) nicht so schnell.

Ich finde das Objektiv super. Es hat auch eine gute Makro-Funktion, so dass Du bis auf 2cm an die Objekte ran kannst. Ausserdem ist es sehr schnell und liefert durchweg eine gute Abbildung.

Somit erfüllt es eigentlich alle Deine Anforderungen. Ausser eben dem Preis. Aber ich habe es kürzlich irgendwo im Angebot für ~370 EUR gesehen. Das ist dann auch nicht mehr so weit weg.

Es ist halt schon recht groß und schwer. Die Kamera kommt damit auf ca. 1100g.

(Pass aber auf, dass Du nicht die ältere, günstigere Version ohne Stabilisator erwischst. Die wäre dann auch etwas lichtschwächer.)

--
Ciao Stephan...
 
mir sind 70mm fast zu wenig. unter 100 kommt eigentlich nicht in frage. und das sigma 18 - 125 bin ich mir nicht sicher da es nicht so lichtstark ist und ich mir nicht sicher bin ob es auf der a55 funktioniert
 
Lichtstärke + WW + Tele kostet richtig Glas und ist damit schwer und teuer. Was Du suchst gibt es meines Wissens leider nicht.
 
Lichtstärke + WW + Tele kostet richtig Glas und ist damit schwer und teuer. Was Du suchst gibt es meines Wissens leider nicht.
Das ist richtig,die Eierlegendewollmilchsau gibt es leider nicht.

Lichtstark,großer Brennweitenbereich,um 300 € habe ich für meine erste Sony auch nicht gefunden.
Was dem am Nächsten kam ,war das Sony 16-105.
Das ist zwar bummelige 200€ teurer,und hat am langen Ende "nur" Blende 5,6 ,aber damit kann ich ,wegen der guten High-ISO aus der a33 ,sehr gut leben,und würde das Objektiv empfehlen.
Weitwinkel mit 24mm KB bis zum Tele mit 158mm ,ist schon einzigartig bei der guten BQ :top:
 
Billiger und am langen Ende sogar noch lichtstärker (4,5) wäre ein gebrauchtes 24-105 von Minolta/Sony.

Dafür aber auch spürbar weniger Weitwinkel und offen etwas weich.
 
Billiger und am langen Ende sogar noch lichtstärker (4,5) wäre ein gebrauchtes 24-105 von Minolta/Sony.

Dafür aber auch spürbar weniger Weitwinkel und offen etwas weich.

Ich habe so ein vor kurzem gebraucht gekauft. Ist auch scharf und mir reicht der Weitwinkel durchaus, eigentlich ein super Teil, 420 gr. leicht und ausreichend lichtstark. Aber nun überlege ich dennoch auf das 17-70 umzusteigen. Mit dem OS ist man bzgl. Überhitzung doch freier und kann fast uneingeschränkt mit Stabi auch lange Sachen filmen, siehe dazu http://www.effendibikes.de/A55/#hitzeproblem? .
j.
 
Hallo

Habe seit heute auch eine A55 und möchte mir bald ein Superzoom kaufen. Brennweitenbereich sollte 18 bis 250 mm sein, da die anscheinend bessser sind wie die Modelle mit 18-200mm Brennweite!? Die Frage für mich ist jetzt Tamron oder Sigma. Das Tamron gibt's ja etwas billiger als das Sigma. Das Sigma hat aber nen Usm Antrieb. Ich möchte ab und zu mit der A55 auch Filmen. Deswegen wäre ein leise fokussieren toll!
Was würdet ihr mir empfehlen??

MfG

Bir65
 
Bei 300 euro würde ich zu einem gebrauchten 16-105 von Sony tendieren.

Öhm - wenn Du mir eines für den Preis besorgen kannst - immer her damit! :D

Hi!
Bei dem Sony 16-105 muss man nur mit etwas Geduld in der Bucht fischen. Hab mir vor ca. einem Jahr zwei Stück (neu vom Händler mit paypal) geholt, das eine 265 Euro, das andere 285 Euro.
Mein Vater hat sich gefreut ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten