• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zur 60D?

Nadine86

Themenersteller
Hallo!

Ich habe vor, mir eine Canon EOS 60 D zu kaufen und jetzt stellt sich die Frage: Welches Objektiv?

Ich hätte zuerst gerne mal ein „Immer-drauf“. Einigermaßen gute Lichtstärke und gute Brennweite. Ich hatte schon ein Sigma 18 – 200 mm, das ist mir leider kaputt gegangen und das war mir auch etwas zu viel Brennweite als Immer-drauf.

Preisklasse ca. 300 – 400 €. Was könnt ihr empfehlen?

Freue mich auf Tipps!

Grüße
Nadine
 
Die Frage ist, was du fotografieren möchtest ... wenn dir bis zu 50mm genügen sollten, kann ich dir das Tamron 17-50mm VC empfehlen. Durchgängige Lichtstärke bei 2.8, leider nicht so schnell, da es kein Ultraschallmotor besitzt, aber für die Preisklasse in der BQ überzeugend. Die Superzooms sind aufgrund des Kompromisses in der BQ nicht empfehlenswert.

Füll einfach mal den Fragebogen aus, dann kannst du mehr Beratung erwarten.
 
Mit dem verzicht von Weitwinkel, ist das Tamron 28-75 hervorragent.
 
Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen, was ich gerne fotografiere: Landschaften, aber auch gerne mal Menschen und Nachtaufnahmen.

Mit dem Tamron 17-50 mm habe ich auch geliebäugelt, aber ich bisschen mehr Brennweite dürfte es durchaus sein. Das Tamron 17-50 mm werde ich mir dann evtl. als Wechselobjektiv zulegen. Sodass ein weiteres Objektiv ab 50/55 mm Brennweite nicht verkehrt wäre.
 
Sorry Nadine,
aber das liest sich in etwa so:
Ich kauf mir eine Tasche, was soll ich da hinein tun?

Wenn Du vorhast, Dir eine Kamera zu kaufen, dann solltest Du auch wissen, was Du damit anfangen willst?! Fotografieren, ja aber was - hauptsächlich?
Solltest Du Dir diese Fragen selbst nicht beantworten können, sei Dir empfohlen die 60D mit Kit-Objektiv zu kaufen. Welches Bundle entscheidet das Budget.
Du wirst dann Deine Vorlieben entdecken und die dazu passenden Linsen.
Diese sind kein "Muss ich dofort haben"; es sei denn, Du weist was Du willst und somit wäre die Frage nach dem Objektiv obsolet.
 
also ich habe so angefangen mit meiner 60D:

1. 18-55 Kit objektiv bei ebay Kleinanzeigen gebruacht gekauft (70 Euro)
-> zum ausprobieren welche brennweitenbereichen ich am meisten vermissen werde.
2. Canon 50mm 1.8 gebraucht ebay (70 Euro)
-> mit dem Kauf kann man nie etwas falsch machen

während des Fotografierens gemerkt, dass mir sowohl oben als auch unten Brennweite fehlt. Hatte den Plan alles mit 3 Objektiven abzudecken. nem sigma 10-22, nem tamron 17-50 vc als immerdrauf und nem 55-200.

(bis auf das sigma kommst du da locker mit deinem Budget hin)

das 18-55 Kit objektiv habe ich dann wieder ohne Verlust bei ebay Kleinanzeigen verkauft.

der 3. Kauf war somit das tamron 17-50 bei ebay Kleinanzeigen für 280.
damit bin ich auch sehr zufrieden. die lichtstärke ist super.
Aber: ich hab festgestellt, dass das wechseln der Objektive nervig ist. also es entgehen einem einige schöne spontane aufnahmen, weil man keine Lust oder zeit hat das Objektiv zu wechseln.

also habe ich meinen Plan verworfen und werde mir jetzt das Canon 15-85 kaufen. diesmal neu und mit cashback. dass wird meinen brennweitenwunsch bestens abdecken. ist nur teurer.
das tamron 17-50 werde ich behalten für Gelegenheiten mit wenig Licht.
das Canon 50 1.8 sowieso. das ist super für Portraits.
dazu wird später wahrscheinlich noch eine weitere Festbrennweite kommen (85mm?)

also kurz und knapp: gebrauchte objektive bei ebay kleinanzeigen kaufen zum ausprobieren. wenn es nicht das richtige ist, kann man sie fast immer verlustfrei weiter verkaufen.

mit 2-3 objektiven wirst du vielleicht günstiger hinkommen, überleg dir aber ob du immer die Zeit und Lust zum wechseln hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir kein 18-200 oÄ. zulegen, zuviele Tränen, wenn man später mal bessere Objektive nutzt (ja, ich hab mich geärgert ...)
Ich finde, das 18-55 IS und das 55-250 IS sind super Einsteigerlinsen, die sehr viel abdecken. Die Bildqualität ist schon ziemlich gut, den Kompromiss macht man hier eher bei der Mechanik. Wenn man nicht gerade ein Fan des manuellen Fokussierens ist und mit der Plastikhaptik leben kann, die Bilder stört das nicht :)
Ich mag mein Kit immer noch.
 
Eine Überlegung wert ist ein 17-40L (gebraucht)!


Was natürlich völlig zu der Aussage "Mit dem Tamron 17-50 mm habe ich auch geliebäugelt, aber ich bisschen mehr Brennweite dürfte es durchaus sein. Das Tamron 17-50 mm werde ich mir dann evtl. als Wechselobjektiv zulegen. Sodass ein weiteres Objektiv ab 50/55 mm Brennweite nicht verkehrt wäre." passt ...
 
Ich werf mal noch das Canon EF-S 15-85 ein. Ist ein sehr gutes Immerdrauf für Landschaft und Reportage-Fotos. Mit Stativ auch für Nachtaufnahmen geeignet. Portraits kannst du zwar damit auch machen, aber du wirst keine Top-Ergebnisse erreichen. Aufgrund der relativ kleinen Blende ist nicht genug Freistellungspotential vorhanden - d.h. der Hintergrund wird nicht so schön unscharf. Wenn dir der Brennweitenbereich gefällt, das Objektiv aber zu teuer ist gibts auch noch das 17-85. Hat nicht ganz die Qualität des 15-85, soll aber auch okay sein.
 
Wie wäre es mit dem Sigma AF 17-70mm f/2.8-4 OS? liegt (im Gegensatz zum Canon 15-85) in der genannten Preisklasse, hat "etwas mehr Brennweite als 55mm", hat einen Bildstabilisator... und für den Telebereich ab 70mm schließen viele weitere Linsen sehr schön an. Ich bin damit jedenfalls sehr zufrieden als Immerdrauf.
 
Ich habe jetzt mal Objektive ins Auge gefasst. Da wäre z. B. das Canon 18 – 135 mm. Oder aber das Sigma 18 – 125 mm. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Welches der beiden Objektive ist besser? Laut Testberichten im Internet konkurrieren die Objektive sehr stark miteinander. Ich denke, das wäre ein gutes Immerdrauf… Was meint ihr?
 
Canon 18 – 135 mm. Oder aber das Sigma 18 – 125 mm

Hmmm, beratungsresistent, was Superzooms angeht ;)

Mein Tip: Bestell dir beide, mach Fotos und such dir eins aus.
Besserer Tip: Bestell beide, dazu ein Zoomobjektiv mit kürzer Brennweite und ein Telezoom und vergleiche die Bildqualität
Noch besserer Tip: Bestell beide, dazu ein Zoomobjektiv mit kürzerer Brennweite, ein Telezoom und eine Festbrennweite und vergleiche die Bildqualität.

Ich denke, die Ergebnisse werden für sich sprechen.
Nochmal über die Option der Brige-Kamera nachgedacht??
 
Ich habe das 18-135 selber und bin nicht glücklich damit. Der Fokusring rappelt rum, es ist laut. Und die Bilder sind nicht wirklich scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten