• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zur 60d als Anfang?

Klappdisplay ja oder Nein? Hab mich damals gegen den Klappdisplay entschieden.

ich hab die 60d weil sie für 0% bei MM zu finanzieren war. Das Klappdisplay ist ganz nett, weil man es umdrehen kann und es so nicht versabbert ;-)

ansonsten mag ich das eine Customprogramm (wovon ich drei bräuchte ;-)) und das Display oben. Ich mag es wenn die Kamera etwas großer ist, wegen meiner Hände. Ich hab auch nen Batteriegriff dran.

Aber was die Qualität der Bilder angeht soll die 600d und die 60d ja wohl identisch sein... wenn ich langfristig Objektive investieren wollte, sollten es EF und nicht EF-S sein, weil man später mal ne Fullie kaufen möcht.
 
Was bringt ihm die 60D wenn er mit dem Kit Objektiv irgendwann nicht weiter kommt ?

Was bringt ihm eine 600D, wenn er dann danach merkt, dass ihm die Haptik zu fummelig ist?

Ging mir nämlich genau so. Danach bin ich auf die 60D und habe mir danach nach und nach höherwertige Linsen gekauft. Für Makro z.B. das 100mm f/2,8 L IS USM...

Ich verstehe auch nicht, was viele gegen das Kitobjektiv mit 18-55mm haben. Das Objektiv ist gemessen am Preis und dem Segment wirklich eine gute Linse... Da finde ich das 18-135 Kit für die 7D wesentlich übler...
 
Was bringt ihm eine 600D, wenn er dann danach merkt, dass ihm die Haptik zu fummelig ist?

Wenn ihm die Haptik wichtig ist -> 40D, 50D.
Da bleibt dann immer noch mehr Geld für Objektive.

Und das halte ich für unwahrscheinlich.

Danach bin ich auf die 60D und habe mir danach nach und nach höherwertige Linsen gekauft.

1. Ist es andersherum sinnvoller.
2. Woher weißt du denn, wie "flüssig" der TO ist :rolleyes:
Momentan beträgt das Budget ca. 1000 Euro.
(60D 850 Euro, 100 Euro hat er für ein Objektiv übrig)

Ich verstehe auch nicht, was viele gegen das Kitobjektiv mit 18-55mm haben

Ich hab nichts gegen das Kitobjektiv. Nur etwas dagegen, ca. 8 mal so viel
für den Body, als für Objektive auszugeben.

60D + 18-55 (ca. 950)
oder
40D + 17-50 Non VC + 50 1.8 + 70-200 4L (ca. 1000)

Na, dämmerts. ? Ich weiß ja nicht, aber Kombi 2 ist für mich
die bessere Wahl. Und das aus gutem Grund.

Es ist nicht sinnvoll, viel Geld in den Body zu stecken, und bei den Objektiven
zu sparen.

Das klingt dann nach "Ich brauch nen größeren Body für mein EGO". :(
 
Ich verstehe auch nicht, was viele gegen das Kitobjektiv mit 18-55mm haben. Das Objektiv ist gemessen am Preis und dem Segment wirklich eine gute Linse... Da finde ich das 18-135 Kit für die 7D wesentlich übler...

seh ich genauso.
 
1. Ist es andersherum sinnvoller.

Gerade du sagst etwas von "absolut sehen". Für DICH ist es anders rum sinnvoller, muss für den TO aber nicht so sein (und war es auch für mich nicht).

Das klingt dann nach "Ich brauch nen größeren Body für mein EGO".

Falsch. Ich kauf mir nur gleich von Anfang an besser den passenden Body, weil ich da unter Umständen sonst auch zwei mal kaufe. Und wo spar ich da dann noch? Na, dämmerts? Genau, genau überhaupt nicht.

Und wer sagt denn, dass man sich den ganzen Objektivpark bereits von Anfang an zulegen muss? Da gibt es bei den meisten wohl eh immer wieder mal Änderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 60d gibts mit Kit schon für 900 Euro. Und nicht jeder will ne gebrauchte Kamera kaufen. Ich hatte mit meinen Gebrauchten immer nur Ärger. Am Ende war es teurer als eine Neue aus dem Laden. ...

Ich hab meine 40d und 5d beide hier im Forum gekauft...nie Probleme gehabt...alles top! Man muss halt gucken bei wem man kauft. ;)

@TO: Ich hab damals mit 50 1.8 angefangen...ein halbes Jahr lang nur dieses Objektiv. Ich würde es wieder so machen! Wobei vieleicht eher mit nem 30er auf Crop.
 
Ich hab meine 40d und 5d beide hier im Forum gekauft...nie Probleme gehabt...alles top! Man muss halt gucken bei wem man kauft. ;)

@TO: Ich hab damals mit 50 1.8 angefangen...ein halbes Jahr lang nur dieses Objektiv. Ich würde es wieder so machen! Wobei vieleicht eher mit nem 30er auf Crop.

5d, wie? ;-))

das 50er ist mein Standard bei schlechtem Licht. Ich hatte sonst M42er Asahi Pentaxe drauf. Ohne AF bei meinen Reportagebildern (also schnelle Motivwahl und wenig Zeit zum Fokussieren) etwa 30% Ausschuss.

mit AF etwa 1% Ausschuss. Unglaublich. Weil ich sämtliche Bilder durch DXO laufen lasse hab ich auch kein Problem mit 3.5er Kitobjektiven. Die Bilder sind allesamt Spitze....
 
Hi,

also ich hatte die 400er und hab mir die 60D gekauft, die 600er hab ich bei meinem Bruder beäugt, die 50D auch, insgesamt gefällt mir die 60er besser, wenn sie auch aus Kunststoff ist, ist sie doch sehr wertig und hat eine gute Haptik. Ich hätte mir aber auch die 50er gekauft, sie war aber neu nirgends mehr zu bekommen.

Das Klappdisplay ist schon nicht schlecht, ich stand letztens in einem kleinen Bach, die Kamera knapp über dem Wasser, da war das schon durchaus hilfreich.

Die 60er liegt besser in der Hand, der Sucher ist heller und größer, Schulterdisplay und Daumenrad, deswegen wollte ich von der 400er zur 50er und hab dann nur die 60er bekommen, und bin super zufrieden damit.

Für den Anfang würde ich sagen das 18-55mm Kit, der Rest kommt mit der Zeit sowieso von alleine ;)

Grüße Matthias
 
Der Gedanke ist nicht so dumm. Ich würd an des TO's Stelle prüfen ob er die 60D braucht. Heißt: braucht er die höhere Geschwindigkeit + bessere Haptik als z.B. die 600D? Eventuell kann man da sinnvoll sparen. Wenn das benötigt wird dann kauf sie.

Das Kit ist absolut in Ordnung! Damit kannste für den Preis nix falsch machen!!

Die Haptik, das Schulterdisplay und das Daumenrad sind die Kaufgründe für die 60d und nicht die 600d.
 
Dann isses noch einfacher.

==> 40D/50D - Eindeutig bessere Haptik ;) + günstiger, also mehr gute Linsen.
Was gibts besseres? :cool:
 
Noch mal an alle:

60d steht fest und nein, ich denke nicht, dass größerer Body bessere Bilder macht, ich weiß sehrwohl, dass es die Objektive sind, die die Bildqualität bestimmen. Eine 600d wird es nicht, da ich für MICH PERSÖNLICH mehr Vorteile für MEINE Bereich sehe: Haptik, Schulterdisplay, Geschwindigkeit, Kreuzsensoren, Daumenrad etc.
Eine 50d oder 40d wird es auch nicht, da ich auch viele Videos mit der Kamera drehen werde (bzw. Kurzfilme).
Auch wird die 60d nicht meine erste Kamera, ich hatte schon mal eine Pentax K-r, habe sie aber verkauft, da ich gemerkt habe, dass mir die Videofunktion wichtig ist und ich dafür außerdem ein Schwenkdisplay brauche. Eine Tasche, Speicherkarte (sogar Class 10) und Stativ habe ich noch

Ich bin mir im Klaren darüber, dass ich mit einer 50d, 40d, 600d, 550d etc. plus ein gutes Sigma und ne 50mm Festbrennweite bessere Bilder erzielen kann, als mit einer 60d und 18-55, jedoch werden es diese aus den oben genannten Gründen nicht. Ich muss dann eben sparen und werde mir früher oder später noch ein Tamron 70-300 VC USD, eine 50mm 1.8, ein Sigma 17-70 und ein Tamron 60 oder 90mm Makro.

Trotzdem danke für die Tipps.
 
gute Entscheidung

Das ist subjektiv, braucht keiner. Sorry aber
ist so.

60d steht fest und nein, ich denke nicht, dass größerer Body bessere Bilder macht, ich weiß sehrwohl, dass es die Objektive sind, die die Bildqualität bestimmen.

Das wollte ich hören.

Eine 600d wird es nicht, da ich für MICH PERSÖNLICH mehr Vorteile für MEINE Bereich sehe: Haptik, Schulterdisplay, Geschwindigkeit, Kreuzsensoren, Daumenrad etc.

Du willst also für diese Feautures auf gute Linsen
verzichten und dafür das olle Kit Objektiv nehmen :eek:
Ich versuche dich auf der Basis der Vernunft zu beraten,
und vernünftig ist das nicht.

Wenn 60D, dann würde ich das Budget erweitern.

Eine 50d oder 40d wird es auch nicht, da ich auch viele Videos mit der Kamera drehen werde (bzw. Kurzfilme).

Ok.

ch bin mir im Klaren darüber, dass ich mit einer 50d, 40d, 600d, 550d etc. plus ein gutes Sigma und ne 50mm Festbrennweite bessere Bilder erzielen kann, als mit einer 60d und 18-55, jedoch werden es diese aus den oben genannten Gründen nicht

Das mit der 600D würde ich einfach nochmal überdenken.
Selbst 40D + 600D kommt günstiger als die 60D.

Tamron 70-300 VC USD,

Gute Wahl


Ok.

, ein Sigma 17-70

Ganz ehrlich: Nimm ein 17-50 / 17-55. Die sind lichtstärker (das 17-70 hat bis 20mm 2.8) und die 20mm mehr kannst du Croppen.

und ein Tamron 60 oder 90mm Makro
Gute Wahl.

Trotzdem danke für die Tipps.

Schlaf noch mal ne Nacht drüber ;) Wenn du dann immer noch die 60D
bevorzugst, dann soll es so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten