• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zum Kit nehmen?

LanaSimone

Themenersteller
Hallo, also ich habe seit ein paar Monaten die 500d und das Standard Kit 18-55IS......ich bin jetzt auf der suche nach einem andern objektiv...Ich habe hierzu auch shcon vieles gelesen und ein paar Empfehlungen...trotzdem bin ich total unschlüssig und brauch jemand der was klares sagen kann....
zur Auswahl steht als aller erstes mal das Canon 50/1,8.....hierzu dann meine Frage: mit diesem objektiv habe ich nicht die Möglichkeit viel anderes als portraits zu Fotografieren oder?und was in die Ferne fotografieren angeht schon mal gar nicht da festbrennweite richtig??

Also Mien Zielist es schon hauptsächlich Portrait zu Fotografieren aber eben dann auch nicht ausschließlich....

und der Preis von diesem doch sehr guten Objektiv spricht für sich, zumal ich jetzt shcon öfter gehört habe das Objektive mit Festbrennweite "ruhiger"wären, also man besser Fotos machen kann damit....

Dann steht noch zur Auswahl, das Canon 85/1,8 wo wieder eins mit Festbrennw. ist und somit auhc nicht in ferne toll aber für Portrait super....oder?!

mit dem preis hierzu bin ich auch noch einverstanden...ich möchte halt mit dem Objektiv das ich mir anschaffen möchte unter 400 euro bleiben, wenn günstiger und gut geht dann klar- her damit!!

Dann habe ich noch viel gelesen darüber dass zusatzkit mit 55 - 200 zu nehmen...das würde wohl gute Aufnahmen machen....und preislich liegts glaub auch ganz gut....

Also ich brauch ein Objektiv, (und wirklich erst mal eins da ich Geldmäßig jetzt mal noch nicht übertreiben will, da ich noch bedarf habe mich in die welt der Spiegelreflex fotografie ein zu lesen und zu üben,) das gut für Portrait Aufnahmen und aber auch gut für andere aufnahmen, in die Ferne ist....Zoomen ist eben doch wichtig für mich da ich für unseren Alltäglichen Gebrauch unsere Kinder fotografiere, und die sollten schon mal unauffällig geknippst werden können....

Ich weis das es gaaaaanz viele Themen über Objektive gibt, aber ich bin von soooo vielen Themen durchlesen ganz durcheinander das ich einfach jetzt mal nur ganz konkret das fragen wollte was ich will.....

Danke für eure antworten
lg simone
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

Ich würde das 100 2,0 nehmen. Das ist noch etwas mehr Tele als das 85er und weist nicht so sehr stark die Bildfehler (CA, PF) auf wie das 85er.

Freistellen kannst du deine Portraits in jedem Falle sehr gut und scharf ist die Optik auch schon bei Offenblende...
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

Also ich würde das 50er nehmen und als Tele noch ein 55-250 IS. Damit bist du bestens ausgerüstet und hast sogar noch 100€ übrig.
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

Suche Dir mal einen Fotografen/Forenmitglied in Deiner Gegend und lass Dir mal den Unterschied von Fest und Zommbrennweiten am lebenden Objekt zeigen. Die graue Therie des Lesens ist immer etwas schwer, man hat irgendwann zuviel Input. Hier hilft nur noch anfassen.

Festbrennweiten sind übrigens nicht nur für Portraits gedacht. Sie werden zwar oft dafür verwendet, das hat aber andere Gründe (Freistellung).

Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich nun gesagt ... "Komm auf nen Kaffe vorbei und spiel" :)
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

Zunaechst versuche ich ein Missverstaendnis aufzuklaeren ... eine Festbrennweite ist nicht automatisch ungeeignet zum aufnehmen entfernter Objekte ... stelle an deinem 18-55mm zoom doch mal einfach 55mm ein ... und verdrehe es nicht mehr ... dann hast du eine "Festbrennweite" mit 55mm.

Wenn du eine Festbrennweite mit 200mm oder 300mm nehmen wuerdest, wuerde sich diese recht gut eignen, um Dinge aufzunehmen, die entfernt sind ... du musst, wenn du eine Festbrennweite nimmst, wissen wofuer du sie haben willst, und dann die Brennweite passend waehlen.

Zu deinem Problem ... wenn du Portrait magst ... dann ist das Paar 50/1.8 und 85/1.8 eigentlich die Low-Cost-Variante fuer den Einstieg. Wobei ich dann ggf. mit dem 50-er beginnen wuerde.

Allerdings bekommst du mit keinem der beiden ein starkes Teleobjektiv ... das 85 ist "laenger" als dein 18-55 ... aber doch nicht so viel, dass du gleich Baeume ausreissen koenntest.

Ggf. ist eines dieser beiden was fuer dich:
Sigma 50-150/2.8 DC ... Tokina 50-135/2.8 DX ... durch Brennweitenbereich und die recht grosse Blende (f/2.8) sind beide sowohl fuer Portrait als auch als Teleobjektiv geeignet ... wobei 150mm dann auch noch nicht so fuerchterlich "lang" sind.

Unter Umstaenden solltest du die beiden Wuensche in zwei verschiedenen Objektiven realisieren ... 50/1.8 + EFS 55-250 IS.
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

hallo simone,

objektive werden im wesentlichen in ihrer brennweite kategorisiert. alles rund um 50mm brennweite (bei kleinbild-format) entspricht einem "normal-objektiv", alles was kleiner ist wird weitwinkel- und was größer ist wird tele-objektiv genannt. bei crop-kameras wie der deinigen muss die brennweite noch mit 1,6 multipliziert werden, um den equivaltenten KB-brennweitenbereich zu ermitteln. ein 50mm objektiv entspricht an deiner kamera eben einen 80mm objektiv und das gilt schon als tele-objektiv.

weiters werden objektive noch in festbrennweiten und zooms unterteilt. festbrennweiten haben nur 1 brennweite (das 50mm eben diese 50mm), zooms haben durch ihre konstruktion einen brennweitenbereich, der in einer von/bis angabe definiert wird. beispielsweise ein 18-55mm zoom hat als kleinste brennweite 18 und als größte 55mm. die 18mm (bzw 28,4mm bei KB) sind eine weitwinkel-brennweite, die 55mm (bzw 88mm bei KB) snd eine tele-brennweite.

porträts macht man normalerweise mit objektiven zwischen 50 und 100mm - je nachdem, wie weit man vom model entfernt ist und welchen teil der person porträtiert werden soll (nur gesicht, mit oberkörper, ganzkörper). das heißt: das 50er wäre schon eine gute porträtlinse.

wegen "in die ferne" fotografieren. rein technisch fotografiert JEDE linse in die ferne, weil die aufnahme ja nicht einfach irgendwo bei einer bestimmten entfernung das licht ausgesperrt wird. auch mit einem weitwinkel kann man "in die ferne" fotografieren.

was du meinst, ist wohl: fernes nah heranholen? nun, auch das geht mit einem 50mm - aber eben nicht so dolle. denn: je größer die brennweite, umso größer ist dieser ranhol-effekt. ein 100mm objektiv holt das entfernte eben deutlich näher ran als ein 50mm objektiv - und ein 200mm holt es noch näher ran. nach oben gibt es - zumindest theoretisch - keine grenzen. WELCHE brennweite du tatsächlich benötigst, ist schwer zu sagen, ohne es näher spezifiziert zu bekommen, WAS du dir im detail vorstellst. reicht die kirche in 100m entfernung? oder muss es das dach des kirchturms sein? oder gar das kreuz auf dem dach des kirchturms?
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

Suche Dir mal einen Fotografen/Forenmitglied in Deiner Gegend und lass Dir mal den Unterschied von Fest und Zommbrennweiten am lebenden Objekt zeigen. Die graue Therie des Lesens ist immer etwas schwer, man hat irgendwann zuviel Input. Hier hilft nur noch anfassen.

Festbrennweiten sind übrigens nicht nur für Portraits gedacht. Sie werden zwar oft dafür verwendet, das hat aber andere Gründe (Freistellung).

Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich nun gesagt ... "Komm auf nen Kaffe vorbei und spiel" :)



Ja sollte ich mal, ich bin vom lesen schon so zermartert im Kopf....da gibt es so viel drüber....aber gute idee-danke!!
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

Also erstmal: Was meinst Du mit in die Ferne?

Die Festbrennweiten haben halt immer den gleichen Bildwinkel. Du kannst also nicht wie bei Deinem 18-55er zoom Objektiv den Blickwinkel ändern. Das 50/1,8 ist von diesem Bildwinkel in deinem Zoom enthalten.
Objekte, die in der Ferne sind kannst Du damit genauso abbilden und fokussieren wie mit Deinem Zoom auch.

Was Du mit Festbrennweiten halt nicht kannst ist "heranzoomen", also weiter entfernte Objekte (annähernd) bildfüllend abbilden. Das geht dann mit "längeren Brennweiten", also Objektiven mit größeren mm-Zahlen.

Wenn Du jetzt hauptsächlich Portraits machen willst, kommst Du mit einem 50/1,8 zu schöneren Ergebnissen.
Wenn Du eher weiter entfernte "Ziele" groß abbilden möchtest, ist z.B. das Zoom 55-250 IS besser.


Ein Objektiv das alles kann gibt es übrigens nicht (für kein Geld).

Edith: Ich sehe gerade, daß Du 400 EUR (max) zur Verfügung hast: Dann ist meine Empfehlung ganz klar: 50/1,8 UND 55-250IS
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

hallo simone,




was du meinst, ist wohl: fernes nah heranholen? nun, auch das geht mit einem 50mm - aber eben nicht so dolle. denn: je größer die brennweite, umso größer ist dieser ranhol-effekt. ein 100mm objektiv holt das entfernte eben deutlich näher ran als ein 50mm objektiv - und ein 200mm holt es noch näher ran. nach oben gibt es - zumindest theoretisch - keine grenzen. WELCHE brennweite du tatsächlich benötigst, ist schwer zu sagen, ohne es näher spezifiziert zu bekommen, WAS du dir im detail vorstellst. reicht die kirche in 100m entfernung? oder muss es das dach des kirchturms sein? oder gar das kreuz auf dem dach des kirchturms?


hallo, danke erst mal für die ausfürliche erklärung...ja genau, weites, nah heran holen...klar, falsch ausgedrückt von mir...das ich Portraits machen möchte weis ich schon, aber ob ich nun das Kreuz auf dem ach oder doch nur das dach, oder gar nur die Kirche fotografieren will, das weis ich noch nicht......ich hab mir nur gedanken um ein zoom gemacht, da ich eben auhc mal meine Kinder "unauffällig" knipsen will....oder mal ein Tier von nahem ohne das es gleich davon rennt....mehr dazu habe ich mir noch nicht überlegt, aber dein Bsp mit dem kreuz und der Kirche sagt mir, das ich das mal machen sollte.....also evtl doch erst nur mal das 50/1.8 und zoom dann wenn ich weis wie nah ich was will????danke....
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

Hallo,

Du kannst natürlich mit dem 50mm alles fotografieren, was Du willst. Der Bildausschnitt ist genauso, wie wenn Du Dein Kit-Objektiv auf 50mm einstellst. Du hast mit der großen Blende (=kleine Blendenzahl) nur deutlich mehr Gestaltungsspielraum und eine geringere Schärfentiefe, was hilft den Vordergrund freizustellen.
Das 85mm hat etwas mehr Brennweite. In Innenräumen ist das Tele am Crop schon ziemlich lang, so dass nur noch Kopfporträts möglich sind. Du brauchst ungefähr 10m-15m Abstand um eine Person formatfüllend abzubilden. Für mich ist das 85mm immer das "Katzentele":) Dafür ist das Objektiv als Landschaftstele schon ganz gut geeignet, um Details aufzunehmen.
Das 85mm hat außerdem den Vorteil, dass der Autofokus erheblich schneller ist, was bei zappelnden Kindern schon einiges bringt. Mit dem 50mm kann es Probleme geben.
Das Zoom hat natürlich deutlich mehr Brennweite und kann Details näher ranholen, dafür ist es für Proträts nicht so geeignet, weil der Hintergrund recht weit weg sein muss, um ihn unscharf zu bekommen.
Ich würde Dir empfehlen -wenn's finanziell drin ist - das 50mm und das Tele zu kaufen. Damit solltest Du preislich noch im Rahmen sein.
Wenn es etwas mehr sein darf würde ich Dir das 50mm/1.4 empfehlen. Das hat auch den schnellen Autofokus. Das bekommt man hier im Forum auch relativ oft gebraucht.

Viele Grüße,

riddermark
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

hallo, also jetzt muss ich doch noch mal was fragen: was ist denn der unterschied vom 55 - 250 is und dem tamron 55 - 200 af...? also klar, marke, das tamron is ja aber für canon und preislich liegen se auch um knapp 100 euro auseinander....aber sonst?ich kapiers nicht....
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

Das Tamron hat keinen Bildstabilisator.

Den Stabi muss man halt bezahlen.
Macht auch Sinn bei den langen Brennweiten wirds sonst oft verwackelte Bilder geben.

Bei Sonnenschein wirst du den Stabi (IS bei Canon, VC bei Tamron, OS bei Sigma) nicht vermissen. Aber schon wenn es bewölkt ist wirds manchmal eng. Es braucht bei 200mm Brennweite mindestens 1/320 (besser 1/500) um verwackeln zu minimieren. Der Stabi gibt da Spielraum bis 1/100. Wenn du eine ruhige hand hast auch darunter.

Ein Einbeinstativ hat ungefähr den selben Effekt.

Gruß
Billardknipser
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

Das Canon 55-250 ist optisch ganz gut gelungen fü den Preis. Es bietet weiterhin den SEHR nützlichen Bildstabilisator, der dir hilft, Bilder bei schlechtem Licht nicht zu verwackeln. Wenn es ein günstiges Tele sein soll, dann ist man damit sehr gut bedient. Das Tamron ist hauptsächlich eines: günstig.

Ich denke die Kombi 55-250 IS und 50mm 1.8 ist prima geeignet, um sowohl in Telefotografie als auch in Festbrennweiten einmal herein zu schnuppern ohne sich finanziell völlig zu verausgaben. Man kann mit beiden prima Bilder machen.

Eine bessere Kombi kostet relativ leicht das 3-fache oder noch deutlich mehr.

Grüße

TORN
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

super!!!!!ich danke euch...jetzt weis ich schon eher nach was ich ausschau halten muss.......vielen lieben dank euch.....
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

Hallo nochmal,

höre auf Torn! Dank seiner Beratung bin ich die ersten Monate super gefahren! Danke nochmal Torn an dieser Stelle :top:
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen dein 18-55 is zu behalten zusätzlich dass 50/1.8 und das 55-250 is anzuschaffen. Da biste dicke unter 400 €. Habe genau die gleiche Objektivkombi und komme super damit zurecht! Viel Spaß beim Foten und gut Licht!
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

Hallo nochmal,

höre auf Torn! Dank seiner Beratung bin ich die ersten Monate super gefahren! Danke nochmal Torn an dieser Stelle :top:
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen dein 18-55 is zu behalten zusätzlich dass 50/1.8 und das 55-250 is anzuschaffen. Da biste dicke unter 400 €. Habe genau die gleiche Objektivkombi und komme super damit zurecht! Viel Spaß beim Foten und gut Licht!

hallo, ja habe schon öfter gehört und selber fest gestellt in beiträgen dass TORN immer einen guten ratschlag parat hat...von mir auch nochmal DANKE an dieser Stelle...heute kaufe ich mir mal das 50/1,8 und dann lege ich mir wirklich noch das 55.250is zu...habt ihr tipss wo ich das am besten besorgen kann...weis bisher online nur von pix......s und ach.....i...... man soll ja hier keine namen nennen....danke
 
AW: ich brauch hilfe, bin durcheinander

Sind beides solide Händler nach meiner Erfahrung. Telefonisch erreichbar und kulant. Geld zurück gibts im Zweifel auch zügig. Das finde ich ist viel wert. Anrufen und Angebot machen lassen. Dabei würde ich es mit den Billigstpreisen nicht übertreiben. Lieber günstig und solide als billigst und ...

Und natürlich viel Spaß mit dem Geraffel. ;)

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten