• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welches Objektiv zum Filmen?

Friesenstern

Themenersteller
Ein Bekannter von mir hat die Panasonic G81 und das Olympus 45 1.8, ist mit dem Objektiv aber nicht glücklich zum Filmen, er wäre zu nah dran. Er möchte Interviews filmen, und ist Anfänger. Welches Objektiv könnte man ihm da ans Herz legen?
Er möchte sich gerne selbst beim Interview filmen, aber ist das nicht eh zu nah, also allenfalls Armlänge?! Ich habe ihm schonmal ein Stativ empfohlen. Ist eben doch alles etwas anderes als mit dem Smartphone. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ihm ja mal dein 12-35mm f2.8 und dein Panaleica 15mm ausleihen.

Das erste ist wegen der durchgehend gleichen Blende und der Variabilität durch den Zoom für Video sehr beliebt.

Das zweite wegen seiner kompakten Größe und der Lichstärke, verbunden mit einem gewissen Freistellungspotenzial. Es müsste gerade noch hinhauen für eine Armlänge. Einfach mal ausprobieren lassen.
 
Ich würde da eher zum 2.8/35-100mm raten, alternativ mit dem 14-140 oder Oly 12-100. Prime Linsen dann das Sigma 56mm oder Oly 75mm. Wobei offenblendig schon durchaus tricky sein kann da alles im Fokus zu lassen - zumindest für die ersten Gehversuche.

Hier eine schöne Übersicht wie sich verschiedene Brennweiten und entsprechenden Abständen verhalten (An VF, Entfernung in ft)
 
Danke, das Problem ist, dass er die Kamera selbst in der Hand halten möchte, um sich und seine Interviewpartner filmen zu können. Lange Brennweiten funktionieren da nicht, wenn er ohne Stativ arbeiten möchte. Ich denke, er hat sich das zu einfach vorgestellt, mal eben das Handy durch eine Kamera in der Hand zu ersetzen. :rolleyes:
 
Das 12-35/2.8 ist ein super Standardobjektiv für Video. Der Zoom-Bereich ist sehr praktisch. Und es ist nicht zu offenblendig, sodass man eine angemessene Schärfentiefe hat. Dazu kommt die doppelte Stabilisierung an einer Panasonic-Kamera. Schön leicht ist es auch.

Wie man allerdings sich selbst und einen Interviewpartner aus der Hand filmt, ist mir ein Rätsel ... Stehen die sich gegenüber oder nebeneinander? Ich würde einen Krampf im Arm kriegen.
 
Das Oly 12-50.
Billig. Ausgesuchte Exemplare sind sehr gut. Meines lobe ich immer noch.
Spritzwasserschutz.
Belegbare Funktionstaste.
Motorzoom, fürs Filmen eine göttliche Geschichte.
Sehr angenehmer Brennweitenbereich, speziell auch in der Länge
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten