• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches objektiv zum Einstieg?

biene283

Themenersteller
Meine Entscheidung ist endlich gefallen. Eine Canon Eos 1100D möchte ich mir zu Beginn kaufen. Nach langem hin und her bin ich jetzt mal froh die passende Kamera für meine Bedürfnisse gefunden zu haben und bemerke, so als absoluter Neuling, jetzt kommt die schwerere Entscheidung. Welches objektiv?
Das Kit ist zwar verlockend günstig aber immer wieder lese ich es sei nicht gut.
Das kann ich noch nicht beurteilen. Was mich stört ist die geringe zoom funktion. Ja ich habe schon oft gelesen das die Bildqualität mit zoom leidet aber ich fotografiere zum grossteil Kinder. Und bisher sind mir die schönsten und natürlichsten aufnahmen mit Zoom gelungen. Da ich mich eher bedeckt im Hintergrund halten konnte.

Also könnt ihr mir zu einem Einstiegs allround Objektiv raten. Denn vor Weihnachten ist wohl kein zweites objektiv drinn.

Danke
 
Aaaalso, das Kit 18-55 IS II (ca. 100 Euros) ist gar nicht mal soo schlecht, leicht abgeblendet ist es sogar ziemlich scharf. Aber wenn du dich gern im "Hintergrund" aufhalten möchtest um deine Kinder im Spiel nicht zu stören bzw. mit der Kamera zu nerven, dann sind 55mm definitiv zu kurz.

Je nach Geldbeutel kann dann das 18-135 von Canon ganz interessant sein (ca. 300 Euros), oder wenn du weisst, dass du eh nur draußen unterwegs bist und keine Normalbrennweite/Weitwinkel brauchst, dann kann auch ein 70-200 f4 L ganz interessant sein, wobei der Spassmacher aber schon mit über 500 Euros zu Buch schlägt.

Also meine Tendenz wäre in deinem Fall das 18-135 IS (ohne STM).
 
auch als Anfänger würde ich nicht das einfachste / technisch billigste kaufen. Warum? Es kommt schnell der Punkt wo mehr kannst, und mehr machen willst.
 
Superzoom 18-250 verhagelt Dir die Bildqualität.
Ein 18-135 ist zu kurz.

Nicht teurer, viel Brennweite auch für Bilder aus ein paar Metern Abstand und gute optische Auflösung,- Doppelzoomkit 18-55IS+55-250IS.
 
auch als Anfänger würde ich nicht das einfachste / technisch billigste kaufen. Warum? Es kommt schnell der Punkt wo mehr kannst, und mehr machen willst.

Dann bring doch konkrete vorschläge und pauschalisiere nich, das nützt ja bei dem Thema nichts.

@TO. Wichtig zu wissen wäre wirklich das Butget. Auch noch interessant wäre zu wissen ob du schon Erfahrungen mit DSLR machen konntest und ob du schon weisst bei welcher Brennweite du am liebsten aus dem "Hinterhalt" fotografiert hast. Das Kit ist für den Anfang sicher nicht verkehrt und dann als Weihnachtsgeschenk noch ein nettes Tele und gut ist. E.V. Wäre auch das EF 50 f/1.8 eine Überlegung wert.
 
Ja ich habe schon oft gelesen das die Bildqualität mit zoom leidet aber ich fotografiere zum grossteil Kinder. Und bisher sind mir die schönsten und natürlichsten aufnahmen mit Zoom gelungen. Da ich mich eher bedeckt im Hintergrund halten konnte.
Du verwechselst hier zwei Begriffe. Zoom meint, dass die Brennweite des Objektivs veränderbar ist. Wenn man sich im Hintergrund (also weiter weg) aufhalten will, benötigt man dafür ein Teleobjektiv – dies kann sowohl ein Zoom als auch eine Festbrennweite sein.
Die Bildqualität bei Zooms leidet in der Tat, wenn der Brennweitenbereich sehr groß ist (1x-2xx). Auf ein Telezoom wie ein 70-200 treffen solche Bedenken allerdings nicht zu. Auch die meisten Standardzooms, die etwa den Brennweitenbereich des Kits abdecken, liefern gute Ergebnisse.
 
Also ich würde dir empfehlen, mit dem Kit 18-55 IS II anzufangen.
Ich habe mit dem 18-135 IS angefangen, im Nachhinein ärgere ich mich für das viele Geld welches ich dafür rausgeschmissen hatte (meines Erachtens!).
Am besten du gehst einfach fotografieren - mit der Zeit merkst du dann schon wo dir das Kit-Objektiv (EVTL!) nicht reicht und kannst dann zielgerichtet upgraden. Viel Geld hast du dann nicht "kaputt gemacht" - und das 18-55 IS II bietet für das Geld sicher ein recht ordentliches Objektiv.
 
Ich bin genau der Meinung von LIMALI. Bei Superzooms geht der große Brennweitenbereich ganz schnell auf die Kosten der Bildqualität. Ein 18-55 IS II (unbedingt auf den Bildstabilisator achten!) ist abgeblendet wirklich richtig scharf, zum Einstieg genau richtig. Wenn du erweitern möchtest, nimmst du dazu das 55-250 IS und du bist relativ kostengünstig breit aufgestellt.

Festbrennweiten würde ich dir als "Neuling" nicht unbedingt empfehlen, schon gar nicht als einziges Objektiv. Du wirst selbst merken wann du diese Vorzüge benötigst :)
 
Danke für eure Antworten.
Mein Budget ist eigendlich nicht auf einen Betrag festgelegt. Wenns zu viel ist heisst es halt länger warten oder gebraucht kaufen.
Natürlich , schon am Preis der gewählten Kamera erkennbar, sollte es nicht sooooo teuer sein. Denn wie erwähnt möchte ich damit meine ersten Gehversuche starten und mich nicht in zu grosse Unkosten stürzen, falls meine Motivation und Lust fotografieren zu lernen doch grösser als mein Talent dazu sein sollte:o
Um Zahlen zu nennen : 200 bis 300 euro? Oder ist dies zu wenig.

Ach ja noch ne Frage zu Teleobkektiv? Also wenn ich aus 3 m entfernung ein portrait machen könnte würde es mir reichen.
Mit welchen "zoom oder brennweite ich vorher fotografiert habe weiss ich nicht. Zur Zeit fotografiere ich mit ner panasonic Dmc - Tz 5.
Versucht habe ich mich zuletzt mit ner Nikon j1 mit standart objektiv und da war mir der zoom:o zu wenig.

Mensch, glaube dieses we muss ich mal im Internet schauen und mich über Brennweite, Blende usw befassen. :confused:
 
Vielleicht das Tamron 17-50/2,8? Gibt es ohne Bildstabilisator für unter 300,- Euro (neu) und mit Stabilisator für ca. 350,- Euro (neu). Ist an meiner Kamera das Immerdrauf.

Gruß, Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten